Seminare
Seminare

Trennungsrechnung nach EU-Beihilfenrecht

Webinar - inn:öv

Durch die praktische Einführung der Trennungsrechnung (bzw. Vollkostenrechnung) im öffentlichen Dienst sehen sich die zuständigen Personen einer Vielzahl rechtlicher, strategischer und technischer Herausforderungen gegenübergestellt. Holen Sie sich die notwendigen Informationen zur Trennungsrechnung nach EU-Beihilfenrecht!

Termin Ort Preis*
13.10.2025- 14.10.2025 online 950,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Weiterbildungen vom öffentlichen Dienst für den öffentlichen Dienst

Ihre Referierenden dieser Weiterbildung finden Sie unter https://innoev.de/weiterbildungen/trennungsrechnung/


  • Was, warum und wie - Grundlagen der Trennungsrechnung
  • Projektkosten richtig kalkulieren und abrechnen
  • Direkte und indirekte Kosten richtig abgrenzen
  • Prüfungsinstanzen - worauf Sie sich bei einer Prüfung durch Dritte einstellen sollten
  • Vorstellung der Trennungsrechnung warum sie notwendig ist
  • Grundlagen der Trennungsrechnung?
  • Direkter und indirekte Kosten richtig abgrenzen
  • Prüfungsinstanzen: worauf Sie sich bei der Prüfung durch Dritte einstellen sollten
  • Beihilfenkonforme Einordnung von Projekten: Das gibt es zu beachten
  • Beihilfecharakter von Steuerbegünstigungen: Ertragsteuerrecht, Umsatzsteuer, Gemeinnützigkeitsrecht
  • Grundlegende steuerliche Pflichten
  • Die richtige Abgrenzung wirtschaftlicher / nicht wirtschaftlichen Bereich im Steuerecht und die Risikobereiche
Dauer/zeitlicher Ablauf:
08:30-13:00
Technische Voraussetzungen:

Internetanschluss, Mikrofon und Webcam.

Zielgruppe:

Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses eignet sich besonders für Führungskräfte und Mitarbeitende aus

  • Universitäten und Fachhochschulen
  • Forschungseinrichtungen und -institute
  • Rechnungshöfe und Rechnungsprüfungsämter
  • Verbände auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Ministerien mit Zuständigkeit für Wirtschaft, Forschung, Innovation und
    Technologie
  • Unternehmen, die im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation tätig sind
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha