Umsatzsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Umsatzsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 440 Schulungen (mit 1.400 Terminen) zum Thema Umsatzsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Jobtickets & Überlassung von Fahrrädern
- 04.11.2025
- online
- 267,75 €
Jobtickets und Fahrradleasing bieten attraktive Steuervorteile. Doch zugleich lauern bei der Umsetzung zahlreiche steuerliche Fallstricke. In diesem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Jobtickets und die Überlassung von Fahrrädern korrekt lohn- und umsatzsteuerlich behandeln, welche aktuellen Neuregelungen und Verwaltungsvorgaben zu beachten sind und wie Sie Risiken bei Prüfung und Gehaltsumwandlung vermeiden.
Ideal für alle, die steuerliche Vorteile rechtssicher nutzen und typische Fehler vermeiden möchten.
Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Aufbaukurs
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits versierte Anwender des Programms Lexware Financial Office Pro / Premium für Buchhalter sind und mit den theoretischen Grundlagen der Buchführung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.
Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.
Gewerbliches Mietrecht: Basis-Know-how für Immobilienfachleute
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.475,60 €
Webinar
Betriebsfeiern richtig abrechnen
- 14.01.2026
- online
- 291,55 €
Betriebsfeiern steuerlich korrekt abrechnen – Fallstricke vermeiden!
In diesem praxisnahen Online-Seminar speziell für die Entgeltabrechnung vermitteln wir Ihnen aktuelles Wissen zur steuerlichen Behandlung von Betriebsfeiern. Sie erfahren, welche Kriterien eine Betriebsfeier erfüllen muss, welche Zuwendungen steuerfrei bleiben und wie Sie Betragsgrenzen optimal einhalten.
Anhand anschaulicher Fallbeispiele aus dem Unternehmensalltag erläutern wir:
- Definition und steuerliche Kriterien von Betriebsfeiern
- Steuerfreie Zuwendungen und geltende Freibeträge
- Berechnung der Zuwendung pro Arbeitnehmer
- Besonderheiten bei gemischt veranlassten Veranstaltungen und Reisekosten
- Häufige Fallstricke und die Sichtweise der Betriebsprüfung
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihr Wissen zu aktualisieren und sich abzusichern – damit Sie Betriebsfeiern rechtssicher abrechnen und steuerliche Risiken vermeiden!
Webinar
- 20.08.2026- 21.08.2026
- online
- 1.630,30 €
Nach Teilnahme am Seminar wissen Sie:
- welche Rechte Ihnen als Vermieter:innen oder Verwalter:innen von Gewerbeimmobilien zustehen und wie Sie diese erfolgreich durchsetzen,
- wie Sie Ihre Gewerberaummietverträge rechtssicher, vorteilhaft und wirtschaftlich gestalten,
- wie Sie Betriebskosten umfassend auf die gewerblichen Mieter:innen umlegen,
- wie Sie das Vertragswerk an sich verändernde Bedingungen anpassen,
- wie Sie Verträge korrekt beenden und
- welche aktuellen Gerichtsentscheidungen zu beachten sind.
Webinar
Live-Online: IT-Compliance im Rechnungswesen: IT-Sicherheit, Datenschutz und GoBD
- 20.01.2026
- online
- 523,60 €
Transportlogistik kompakt: Grundlagen der Prozessoptimierung in der Transportlogistik
- 11.02.2026- 12.02.2026
- Berlin
- 1.535,10 €
Reisekosten richtig abrechnen: Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungskostenrecht
- 12.11.2025
- Hamburg
- 880,60 €
Webinar
Das neue Gebäudeenergiegesetz – Neubau
- 25.11.2025
- online
- 296,31 €
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Änderungen durch das neue Gebäudeenergiegesetztes (GEG 2024) von Planern und Gebäudeeigentümern bei zu errichtenden Gebäuden zu berücksichtigen sind.
Welche Anforderungen bleiben, welche sind neu? Welche Fördermöglichkeiten gibt es bei Neubauten?
Sie erhalten einen Überblick über Anforderungen an Effizienz und Gebäudehülle, die Erfüllungsoptionen für neue Heizungsanlagen und die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG).
Sozialversicherung in der Entgeltabrechnung
- 01.10.2026
- Wuppertal
- 790,00 €
Das Melde- und Beitragsverfahren zur Sozialversicherung läuft im Rahmen der maschinell unterstützten Entgeltabrechnung heutzutage weitgehend automatisiert. Seine Anwendung erfordert gleichwohl bestimmte Grundkenntnisse im Bereich des Versicherungs-, Beitrags- und Melderechts zur Berücksichtigung der zahlreichen Anforderungen gesetzlicher und untergesetzlicher Art. Darüber hinaus ist ein gewisses Basiswissen zum besseren Verständnis einzelner Regelungen sowie des Gesamtzusammenhangs, in den einzelne Regelungen eingebettet sind, äußerst hilfreich, nicht zuletzt auch zum Schutz vor etwaigen Beanstandungen im Rahmen späterer Betriebsprüfung.
Der Schwerpunkt des eintägigen Seminars liegt daher in der praxisorientierten Vermittlung von Grundkenntnissen im Versicherungs- und Beitragsrecht zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie im gemeinsamen Meldeverfahren unter Berücksichtigung der zahlreichen Berührungspunkte zur Entgeltabrechnung. Ein Überblick über die Regelungen für Personengruppen, für die Besonderheiten gelten, ist ebenfalls Bestandteil des Seminars. Aktuelle Neuerungen werden selbstverständlich berücksichtigt. Über bereits absehbare Änderungen oder neueste Entwicklungen wird berichtet.
