Seminare
Seminare

Reisekosten richtig abrechnen: Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungskostenrecht

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ein sehr beliebtes Objekt für die Betriebsprüfer:innen sind zweifellos die Reisekostenabrechnungen, da hier erfahrungsgemäß Fehler gemacht werden und demzufolge die Erfolgsquote (für die Prüfer:innen) relativ hoch ist. In diesem Seminar wirst du systematisch mit dem Grundlagenwissen und der Erstellung der Reisekostenabrechnung vertraut gemacht. Informiere dich hier, worauf es ankommt. Dann geht die nächste Betriebsprüfung fehlerfrei durch.
Termin Ort Preis*
17.09.2025 Stuttgart 880,60 €
24.09.2025 Düsseldorf 880,60 €
20.10.2025 Mannheim 880,60 €
12.11.2025 Hamburg 880,60 €
04.02.2026 München 880,60 €
09.03.2026 Köln 880,60 €
15.04.2026 Schönefeld 880,60 €
18.05.2026 Stuttgart 880,60 €
10.06.2026 Frankfurt am Main 880,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Rechtsgrundlagen


  • Einkommensteuergesetz.
  • Lohnsteuerrichtlinien.
  • BMF-Schreiben.


Das Reisekostenrecht mit aktuellen steuerlichen Abrechnungssätzen


  • Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit vs. erste Tätigkeitsstätte.
  • Notwendige arbeits- und dienstrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitgebers.
  • Private Dienstreiseverlängerung, gemischt veranlasste Reisen, BahnCard-Regelung, Job-Ticket, Kreditkarteneinsatz.
  • Berechnungsbeispiele für In- und Auslandsabrechnungen (inkl. aktueller Tabellen).


Verpflegungsmehraufwand


  • Anwendung der Pauschalen im In- und Ausland, inkl. Zusammenrechnung und Mitternachtsregelung.
  • 3-Monatsfrist.
  • Zulässige Pauschalbesteuerung.
  • Die Mahlzeitengewährung (inkl. Frühstück bei Übernachtungen) nach EStG und BMF-Schreiben, insbesondere Kürzung der Verpflegungspauschale vs. Sachbezug.


Fahrtkostenerstattung


  • Bei Auswärtstätigkeit.
  • Mit Privat-PKW, mit öffentlichen Verkehrsmitteln.


Übernachtungskosten


  • Inland.
  • Ausland.


Reisenebenkosten


  • Gebühren.
  • Versicherungen.


Bescheinigungspflichten des Arbeitgebers


  • Belegwesen.
  • Aufbewahrungs- und Meldepflichten.


Grundzüge der doppelten Haushaltsführung


  • Voraussetzungen.
  • Abgrenzung zu den Reisekostenerstattungen.
  • Betragsmäßige Höchstgrenze.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Der:die Referent:in zeigt praxisnah, wie du die Voraussetzungen zur Reisekostenerstattung prüfst, korrekt abrechnest und dadurch Beanstandungen durch das Finanzamt vermeidest:


  • Die einzelnen Sachverhalte werden anhand zahlreicher praxisnaher und im Plenum besprochener Beispiele für In- und Auslandsabrechnungen verdeutlicht.
  • Du erhältst aktuelle Informationen zu Urteilen, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten, Abrechnungssätzen und Sachbezügen.
  • Darüber hinaus profitierst du von vielen Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen du steuerliche Vorteile nutzen kannst.
Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen der Reisekostenstelle und/oder der Finanzbuchhaltung, Sekretariatsmitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen der Personalabteilung, die Reisekostenabrechnungen vornehmen, sowie Personal- und Finanzbuchhaltungsleiter:innen, die u.a. für die Reisekostenabrechnung verantwortlich sind. Dieses Seminar ist jedoch auch für Wiedereinsteiger:innen zur Auffrischung geeignet.

Seminarkennung:
8790
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha