Unternehmensrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Unternehmensrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 55 Schulungen (mit 166 Terminen) zum Thema Unternehmensrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unterschiede von Rechten privater Sicherheitsmitarbeiter und Polizei.
2. Gewerberecht
Vorschriften der Gewerbeordnung sowie die Bewachungsverordnung behandelt.
3. Datenschutz
Bundesdatenschutzgesetz sowie der Umgang mit personenbezogenen Daten.
4 . Bürgerliches Recht
Eigentum und Besitz sowie die Befugnisse aus dem Hausrecht und den Jedermanns Rechten, Sachenrecht.
5. Straf- und Verfahrensrecht
Voraussetzungen einer Notwehr oder eine vorläufiger Festnahme - oder die Erläuterung von Straftaten wie z.B. Diebstahl oder Körperverletzung, als auch
Offizial- und Antragsdelikte.
6. Umgang mit Menschen
Umgang mit anderen Menschen, insbesondere Deeskalation bei Konflikten als auch
professionelles Verhalten in Gefahrensituationen.
7 . Umgang mit Verteidigungswaffen
Waffengesetz und seine elementaren Inhalte und Begriffe wie z.B. Waffenschein, Waffenbesitzkarte, Gefährlichkeit von Schusswaffen, Zuverlässigkeit, Gefahrenabwehr etc.
8 . Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherungsdienste
Einführung in die Arbeitssicherheit.
9 . Grundlagen der Sicherheitstechnik
Grundlagen der Sicherheitstechnik, Brandschutz mit u. a. mechanischen und elektronischen Sicherheitseinrichtungen.
- 03.11.2025- 19.12.2025
- Hamburg
- 1.650,00 €
Kaufmännische Betriebsführung als Teil 3 der Meisterprüfung und für die Karriere im Betrieb
Der Abschluss „Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“ ist nicht nur für angehende Meister sinnvoll. Er lohnt sich generell für gewerblich-technische Mitarbeiter, denn er vermittelt eine gute Basis für den kaufmännischen Bereich. Die gewonnenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse qualifizieren Mitarbeiter dafür, neue Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Produktion und Management oder in der mittleren Führungsebene zu übernehmen.
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unterschiede von Rechten privater Sicherheitsmitarbeiter und Polizei.
2. Gewerberecht
Vorschriften der Gewerbeordnung sowie die Bewachungsverordnung behandelt.
3. Datenschutz
Bundesdatenschutzgesetz sowie der Umgang mit personenbezogenen Daten.
4 . Bürgerliches Recht
Eigentum und Besitz sowie die Befugnisse aus dem Hausrecht und den Jedermanns Rechten, Sachenrecht.
5. Straf- und Verfahrensrecht
Voraussetzungen einer Notwehr oder eine vorläufiger Festnahme - oder die Erläuterung von Straftaten wie z.B. Diebstahl oder Körperverletzung, als auch
Offizial- und Antragsdelikte.
6. Umgang mit Menschen
Umgang mit anderen Menschen, insbesondere Deeskalation bei Konflikten als auch
professionelles Verhalten in Gefahrensituationen.
7 . Umgang mit Verteidigungswaffen
Waffengesetz und seine elementaren Inhalte und Begriffe wie z.B. Waffenschein, Waffenbesitzkarte, Gefährlichkeit von Schusswaffen, Zuverlässigkeit, Gefahrenabwehr etc.
8 . Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherungsdienste
Einführung in die Arbeitssicherheit.
9 . Grundlagen der Sicherheitstechnik
Grundlagen der Sicherheitstechnik, Brandschutz mit u. a. mechanischen und elektronischen Sicherheitseinrichtungen.
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
E-Learning
Bachelor Gesundheitsmanagement (online)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.324,00 €
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Münster
- 1.428,00 €
Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. In diesem Seminar möchten wir Sie mit den Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Unternehmensplanung, der kaufmännischen Unternehmensstrategie und weiteren elementaren Bestandteilen der BWL (Controlling, Personal und Marketing) vertraut machen. Sie werden in der Lage sein, Ihr Wissen in der kaufmännischen Planung anzuwenden und die Prozesse in Ihrem Unternehmen noch besser analysieren zu können. Auf anschauliche und verständliche Art erhalten Sie eine konzentrierte Übersicht mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Fernlehrgang
Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in
- 06.02.2026- 18.09.2027
- online
- 4.536,00 €
- 23.04.2026- 24.04.2026
- Hamburg
- 1.773,10 €
Webinar
- 03.02.2026- 04.02.2026
- online
- 1.773,10 €
Webinar
- 15.04.2026
- online
- 702,10 €
Das Mietrecht befindet sich in ständigem Wandel. In unserem Online-Seminar Mietrecht kompakt 2025 erhalten Sie nicht nur grundlegendes Praxiswissen rund um das aktuelle Mietrecht und Ihre aktuelle Mietrechtspraxis, sondern auch einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Die Grundsätze für den rechtssicheren Abschluss von Mietverträgen, Schönheitsreparaturen, Vereinbarung und Umlage von Betriebskosten, Umgang mit Mietmängeln, Mieterhöhungen und -minderungen sowie sämtliche Fragen der Abmahnung und Kündigung eines Mietverhältnisses werden behandelt und diskutiert.
Compliance Kommunikation erfolgreich gestalten: Akzeptanz schaffen – Widerstände meistern
- 22.01.2026- 23.01.2026
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.892,10 €
