Seminare
Seminare

VBA - Grundlagen Office Programmierung

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die Automatisierung von Arbeitsabläufen in Microsoft Office gewinnt zunehmend an Bedeutung - insbesondere für Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig mit Excel, Word oder Access arbeiten. Mit fundierten Kenntnissen in Visual Basic for Applications (VBA) lassen sich wiederkehrende Aufgaben effizienter gestalten und Prozesse gezielt optimieren.
In diesem dreitägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen der VBA-Programmierung. Sie lernen, Makros zu erstellen, Programmstrukturen aufzubauen und mit objektorientierten Konzepten zu arbeiten. Themen wie Fehlerbehandlung, Formularerstellung und der Umgang mit dem Objektmodell von Office-Anwendungen stehen ebenso im Fokus. 
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, einfache Automatisierungslösungen selbstständig zu entwickeln und die Programmierlogik hinter Office-Anwendungen besser zu verstehen. Damit schaffen Sie die Basis für weiterführende VBA-Kenntnisse und eine effizientere Nutzung Ihrer Office-Tools im Berufsalltag.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

...

Termin Ort Preis*
08.12.2025- 10.12.2025 online 1.654,10 €
19.01.2026- 21.01.2026 online 1.654,10 €
04.03.2026- 06.03.2026 Frankfurt am Main 1.654,10 €
13.04.2026- 15.04.2026 online 1.654,10 €
18.05.2026- 20.05.2026 Düsseldorf 1.654,10 €
01.07.2026- 03.07.2026 online 1.654,10 €
12.08.2026- 14.08.2026 online 1.654,10 €
28.09.2026- 30.09.2026 Stuttgart 1.654,10 €
11.11.2026- 13.11.2026 online 1.654,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen

  • Was ist VBA (Visual Basic for Application)?
  • Makros aufzeichnen, ausführen und testen
  • Sicherheitseinstellungen
  • Die VBA-Entwicklungsumgebung

Planung eines VBA-Programms

  • Entwicklungsschritte
  • Grundlagen der Programmentwicklung (Kommentare, Syntaxregeln, Begriffssystematik)
  • Programmcode
  • Verteilung und Wartung

Einstieg in die objektorientierte Programmierung

  • Objektorientierung (Klassen, Eigenschaften und Methoden)
  • Objektmodell
  • Objektkatalog
  • Zugriff auf Elemente einer Auflistung
  • Word-Objektmodell
  • Excel-Objektmodell

Variablen, Konstanten, Operatoren

  • Variablen
  • Konstanten
  • Datenfelder
  • Datentypen
  • Gültigkeitsbereiche und Lebensdauer von Variablen
  • Verwendung von Operatoren

Programmstrukturen

  • Schleifen (DO LOOP, FOR NEXT, FOR EACH, FOR EACH NEXT)
  • Entscheidungen (IF THEN ELSE)
  • SELECT CASE
  • Anweisung WITH

Fehlerbehandlung

  • Logische Fehler
  • Syntaxfehler
  • Laufzeitfehler
  • Verwenden des Error-Objekts

Prozeduren und Funktionen

  • Prozeduren
  • Funktionen

Prozeduren mit Parameterübergabe

  • Rekursion
  • Formulare und Dialog
  • Erstellen von Formularen
  • Steuerelemente der VBA-Programmierung
  • Ereignisprozeduren
  • Ein- und Ausgabedialogen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Gute Kenntnisse in mindestens einem der Microsoft Office Kernprodukte, wie Excel, Word oder Access.
  • Keine formalen Anforderungen, jedoch wird ein grundlegendes Verständnis der Office-Umgebung empfohlen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Erfahrene Trainer:innen vermitteln die Grundlagen der VBA-Programmierung auf verständliche und praxisnahe Weise. Der Austausch mit anderen Teilnehmer:innen ermöglicht es, Erfahrungen zu teilen und das Wissen gegenseitig zu erweitern. In Übungen, Fallbeispielen und praktischen Anwendungen direkt am System kann das Gelernte unmittelbar umgesetzt werden.
Das Training findet wahlweise als Präsenzveranstaltung oder Live-Online-Training statt und wird durch unsere digitale Lernplattform LearningHub@Cegos ergänzt. Dort stehen Ihnen alle Materialien flexibel und mobil zur Verfügung - auch über das Seminar hinaus. Die praxisnahe Umsetzung erfolgt nach dem 4REAL-Modell - die nächste Dimension der Lernerfahrung - und fördert damit einen nachhaltigen Wissenstransfer in Ihren Berufsalltag.
Zielgruppe:
  • Erfahrene Office-Anwender:innen, die ihre Fähigkeiten in der Automatisierung von Office-Anwendungen erweitern möchten.
  • Fachkräfte, die regelmäßig mit Microsoft Office-Produkten wie Excel, Word oder Access arbeiten und diese effizienter nutzen wollen.
  • Personen, die in ihrer beruflichen Rolle von der Automatisierung von Routineaufgaben profitieren können.
Seminarkennung:
28780
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha