Seminare
Seminare

Veranstaltungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Veranstaltungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.362 Schulungen (mit 4.165 Terminen) zum Thema Veranstaltungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 04.08.2025- 05.08.2025
  • Dresden
  • 1.285,20 €
33 weitere Termine

Gemäß DIN EN 15635

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 767,55 €


77-07 - Webinar: Aufgaben, Pflichten und Verantwortung betrieblicher Führungskräfte Wahrnehmung der zugewiesenen Unternehmerverantwortung

  • 08.09.2025- 10.09.2025
  • Hamburg
  • 2.011,10 €
6 weitere Termine

Dieser C#-Kurs beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Prinzipien der WPF-Architektur. Die Teilnehmer lernen die Syntax und Anwendung von XAML, den Einsatz von Layout-Controls für die Seitengestaltung und die Verwendung von WPF-Controls zur Datenanzeige. Das Erlernte wird durch kleine Programmierübungen sofort praktisch angewendet.

Die Schulung erfolgt mit der aktuellen Version von Visual Studio, wobei die wichtigsten Funktionen und zahlreiche Tipps und Tricks vermittelt werden. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer ein solides Grundwissen in der Gestaltung und Entwicklung von Benutzeroberflächen mit WPF.

Webinar

  • 20.10.2025- 22.10.2025
  • online
  • 2.130,10 €
1 weiterer Termin

Mit React stellt Facebook eine eigene JavaScript-Bibliothek zur Erstellung komplexer und interaktiver Benutzer-Oberflächen zur Verfügung. Sie lernen in diesem Seminar die Arbeitsweise dieses Frameworks kennen. Viele praktische Beispiele und Übungen vermitteln alle notwendigen Kenntnisse, Anwendungen mit React zu realisieren.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

JavaScript-Programmierer


Fernlehrgang

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • online
  • 642,60 €


Großveranstaltungen im Freien bringen besondere Herausforderungen in der Besuchersicherheit mit sich. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Sicherheitskonzepte, Gefährdungsanalysen und rechtliche Vorgaben für Open-Air-Events.

Zielgruppe:

  • Betreiber und Veranstalter von In- und Outdoor-Events
  • Event-Planer, Kultur- und Sportmanager
  • Mitarbeiter in Ämtern für öffentliche Ordnung, Bauaufsicht und Feuerwehr
  • Verantwortliche aus Kultur, Presse, Sportvereinen, Schulen und Gebäudemanagement

Schwerpunkte:

  • Leitung und Aufsicht bei Veranstaltungen
  • Rechtsgrundlagen und behördliche Vorgaben
  • Sicherheitskonzepte nach ARGE und MIK NRW
  • Gefährdungs- und Risikoanalysen für Großveranstaltungen
  • Grundlagen des Crowd-Managements

Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke und sensibilisiert für potenzielle Risiken. Die Teilnehmer lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitenden umzusetzen. Nach Abschluss wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Ostfildern
  • 980,00 €


Sachverständige im Bauwesen benötigen umfassende Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung. Sie befähigen sie für die qualifizierte Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber. Neben bautechnischen und baurechtlichen Grundlagen sind spezielle Kenntnisse über Anforderungen und Vorgehensweisen bei einer Gutachtenerstellung in der Praxis erforderlich.

Mit dem Seminar bereiten Sie sich auf die Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber vor. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Baurecht und Gutachtenerstellung.

Hinweis 
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Sachverständige im Bauwesen – Grundlagen (TAE)" und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60204.


Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt...

  • 05.11.2025- 05.12.2025
  • Augsburg
  • auf Anfrage


In diesem B3 Praxistraining erhalten Sie Einblick in die Prozesse der Elektrodenproduktion anhand der Herstellung von Graphitanoden im Labormaßstab. 

Webinar

  • 15.09.2025
  • online
  • 351,05 €
19 weitere Termine

64-02 - Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12, BetrSichV § 12, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100 Webinar einschl. AuS ohne besondere Maßnahmen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser C#-Kurs beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Prinzipien der WPF-Architektur. Die Teilnehmer lernen die Syntax und Anwendung von XAML, den Einsatz von Layout-Controls für die Seitengestaltung und die Verwendung von WPF-Controls zur Datenanzeige. Das Erlernte wird durch kleine Programmierübungen sofort praktisch angewendet.

Die Schulung erfolgt mit der aktuellen Version von Visual Studio, wobei die wichtigsten Funktionen und zahlreiche Tipps und Tricks vermittelt werden. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer ein solides Grundwissen in der Gestaltung und Entwicklung von Benutzeroberflächen mit WPF.

Webinar

  • 11.06.2026
  • online
  • 680,00 €
1 weiterer Termin

Die eintägige Veranstaltung baut auf dem Seminar Tribometrie auf, in dem aufgezeigt wird, welche Potentiale in der anwendungsnahen tribologischen Prüftechnik (Tribometrie) stecken. Im Vertiefungsseminar liegt der Schwerpunkt auf weiteren Teilaspekten, wie den typischen Bauteil- und Freigabeprüfungen, der eingesetzten Messtechnik sowie dem Einsatz von oberflächenanalytischen Methoden und 3-dimensionaler Oberflächenkenngrößen in der Tribometrie. Ergänzend werden zudem unterschiedliche Computersimulationsansätze vorgestellt und die Potentiale von Maschinellem Lernen in der Tribometrie beleuchtet.

Sie erhalten einen vertiefenden Einblick zu folgenden Themenblöcken:

  • Bauteilprüfung und Freigabeprüfungen 
  • Messtechnik in der Tribometrie
  • 2D- und 3D-Rauheitskennwerte und ihre Bedeutung für die Tribologie
  • Einsatz von Grenzflächen- und mikrostrukturanalytischer Methoden
  • computergestützte Simulation und Potentiale Maschinellen Lernens
  • Fach- und Führungskräfte aller Industriezweige, in denen bewegte Systeme optimal und sicher funktionieren müssen
  • Ingenieure/Wissenschaftler, die als Konstrukteure, Entwickler und Prüfingenieure oder in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Fertigung und Qualitätssicherung tätig sind

Das Seminar baut auf dem Seminar "Tribometrie, effiziente Planung und Auswertung tribologischer Versuche" auf.

1 ... 67 68 69 ... 137

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Veranstaltungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Veranstaltungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha