Veranstaltungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Veranstaltungsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.370 Schulungen (mit 4.870 Terminen) zum Thema Veranstaltungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.178,10 €
- Ihre Event Moderation optimal vorbereiten & durchführen - vom Drehbuch der Moderation über die Visualisierung der Auswertung Ihrer Event Moderation
- sich für die emotionale Ebene Ihrer Veranstaltung sensibilisieren & mit welchen Mitteln der Moderation Sie auf diese eingehen
Webinar
Data meets HR: Kennzahlen im HR-Management
- 20.11.2025
- online
- 390,00 €
Wer fundierte Entscheidungen im Personalmanagement treffen will, braucht mehr als ein gutes Bauchgefühl – nämlich die richtigen Daten. Personalkennzahlen machen unternehmerische Prozesse messbar, ermöglichen fundierte Analysen und helfen, gezielt zu steuern. So erkennen Sie frühzeitig Herausforderungen und leiten wirksame Maßnahmen ein.
Mit einem datengetriebenem HR Management messen Sie wirksam Erfolg und Performance. HR Analytics liefern Ihnen nicht nur die sogenannten ‚harten Fakten‘, ebenso geben sie Informationen über Zufriedenheit, Motivation und den Entwicklungsstand der Mitarbeitenden.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und optimieren Sie mit Hilfe der richtigen Kennzahlen Ihre HR-Arbeit. Wie Sie das machen, erfahren Sie in unserer Veranstaltung!
Webinar
Data meets HR: Kennzahlen im HR-Management
- 05.03.2026
- online
- 390,00 €
Wer fundierte Entscheidungen im Personalmanagement treffen will, braucht mehr als ein gutes Bauchgefühl – nämlich die richtigen Daten. Personalkennzahlen machen unternehmerische Prozesse messbar, ermöglichen fundierte Analysen und helfen, gezielt zu steuern. So erkennen Sie frühzeitig Herausforderungen und leiten wirksame Maßnahmen ein.
Mit einem datengetriebenem HR Management messen Sie wirksam Erfolg und Performance. HR Analytics liefern Ihnen nicht nur die sogenannten ‚harten Fakten‘, ebenso geben sie Informationen über Zufriedenheit, Motivation und den Entwicklungsstand der Mitarbeitenden.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und optimieren Sie mit Hilfe der richtigen Kennzahlen Ihre HR-Arbeit. Wie Sie das machen, erfahren Sie in unserer Veranstaltung!
Abrechnung und Abnahme von Bauleistungen, Mängelmanagement
- 10.02.2026
- Ostfildern
- 610,00 €
Der erfolgreiche "Abschluss der Baustelle" bedeutet nicht nur, dass die Bauleistung pünktlich fertig gestellt wird, sondern auch, dass die Bauausführung so vorbereitet wird, dass die Baustelle erfolgreich und zeitnah abgeschlossen werden kann.
In der Praxis kommt es allerdings häufig vor, dass Baustellen zum Bauende nicht zeitnah erfolgreich abgeschlossen werden können. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft werden Abrechnungsmengen nicht rechtzeitig ermittelt oder sind nicht prüfbar. In der Folge kann die Schlussrechnung nicht gelegt werden. Häufig werden Mängel erst am Ende der Baumaßnahme beseitigt, wodurch eine reibungslose Abnahmeprozedur verhindert wird. Der Auftraggeber kann dann infolge von nicht beseitigten Mängeln Zahlungen zurückbehalten oder die Vergütung mindern.
Ziel des Seminars ist es, die Kompetenzen der Baubeteiligten in der Baudurchführung und Abwicklung von VOB-Verträgen zu erweitern. Den Schwerpunkt bilden die Aufstellung und Prüfung der Abrechnung von Bauleistungen, das Mängelmanagement und die Abnahme. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die dazugehörigen Prozesse in der Bauabwicklung rechtzeitig vorzubereiten, vertragskonform umzusetzen und die Baustelle erfolgreich abzuschließen.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkan...
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV) - Teil 1
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.190,00 €
Projektabwicklungsmodelle im Bauwesen: Einzelgewerk, GÜ, Partnering oder IPA?
- 07.07.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Hoher Kosten- und Termindruck, komplexe Bauaufgaben und herausforderndes Marktumfeld zwingen Bauherren und Projektleitende, ihr Projektabwicklungsmodell strategisch zu wählen. Ob klassische Einzelgewerk-Verträge, Generalübernehmer (GÜ), Partnering oder Integrierte Projektabwicklung (IPA): Jedes Modell bietet spezifische Vor- und Nachteile.
Dieses Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über bewährte und innovative Projektabwicklungsmodelle, zeigt rechtliche Fallstricke auf und befähigt Teilnehmende, die für ihr Bauvorhaben wirtschaftlichste und risikoärmste Lösung zu bestimmen.
Nach diesem Seminar:
- kennen Sie die Stärken und Schwächen von Einzelgewerk-, GU-/GÜ-, Partnering- und IPA-Modellen,
- können Sie rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen der Modelle sicher beurteilen,
- wenden Sie eine praxiserprobte Bewertungsmatrix (Excel-Template) an, um das passende Modell für Ihr Bauvorhaben zu bestimmen,
- vermeiden Sie typische Entscheidungsfehler und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse im Bau-Projektmanagement und Bauvertragsrecht.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemb...
ASP.NET Modulare UI mit Blazor
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Webinare mit MS Teams planen und durchführen
- 15.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.249,50 €
- Verstehen der Unterschiede zwischen Webinaren, Meetings und Liveereignissen sowie der Bestimmung des geeigneten Formats.
- Erlernen der Vorbereitung und Durchführung interaktiver Präsentationen und Events mit MS 365 Apps.
- Optimierung Ihrer digitalen Veranstaltungen durch effektive Nachverfolgung und Analyse.
Webinar
ASP.NET Modulare UI mit Blazor
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 1.630,30 €
Ausbildung zum Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV Grundsatz 308-001
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.362,55 €
