Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG
Das Vorratsvermögen zählt in der Handels- wie auch in der Steuerbilanz zu den zentralen (Bewertungs-) Positionen – hier entscheidet sich häufig ein bilanzieller Gestaltungsspielraum. Dies betrifft sowohl die sachgerechte Erstbewertung, als auch insbesondere die korrekte und nachvollziehbare Folgebewertung. Im Zentrum des Seminars stehen praxisrelevante Fragen zur bilanziellen Behandlung von Vorräten. So wird unter anderem erörtert, wie „unterwegs befindliche Ware“ bilanziell korrekt zu erfassen ist und welche Besonderheiten bei der Ermittlung der Anschaffungskosten zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie sich die Herstellungskosten sachgerecht bestimmen und systematisch aus der Kostenrechnung ableiten lassen und wie die Folgebewertung nach dem Niederstwertprinzip funktioniert.
Unser Referent erarbeitet in diesem Seminar mit Ihnen die Unterschiede von Vorratsvermögen in der Handels- und Steuerbilanz. Dabei erfolgt stets eine praxisnahe Betrachtung angefangen bei der Bearbeitung von Praxisfallstudien, bis hin zur Buchung der betrachteten Fälle. Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen zur Bewertung von Vorratsvermögen vertiefen und sicher im Umgang mit bilanzrechtlichen Bewertungsspielräumen agieren möchten.
| Termin | Ort | Preis* | 
|---|---|---|
| 03.02.2026 | online | 232,05 € |