Seminare
Seminare

Weiterbildungen zu Digital Analytics Tools fürs ideale Onlinemarketing finden

Einen wachsenden Teil ihres Umsatzes generieren Unternehmen über onlinebasierte Marketingaktivitäten. Im Zentrum steht dabei der eigene Webauftritt und zugehörige Social-Media-Kanäle.

Die Optimierung dieser Aktivitäten in der Gestaltung und Erweiterung von Webseiten sowie Facebook-, Instagram- oder Twitterauftritten steht im Zentrum der Suchmaschinenoptimierung und des Content Marketings. Doch um zu wissen, wann eine Optimierung erforderlich ist und wo Ineffizienzen auftreten, bedarf es der Web Analyse. Auch wenn die Anzahl der angebotenen Tools in diesem Bereich sehr hoch ist, dominiert doch Google Analytics den Markt mit einem Anteil von knapp 85 Prozent.

Durch die Vernetzung von Analytics mit anderen Google-Anwendungen im Bereich SEO und SEA sind Google Analytics Kurse bei der Web Analyse von besonderer Bedeutung. Tools produziert zunächst nicht mehr als Daten. Wie die gewonnenen Informationen in Kennzahlen, KPIs und Strategieempfehlungen umgewandelt und in den Dienst des Unternehmenserfolgs gestellt werden, vermitteln erst die zahlreichen Fortbildungen und Schulungen zu Web Analytics und Google Analytics.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 549 Schulungen (mit 2.805 Terminen) zum Thema Web Analytics mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.05.2025- 21.07.2025
  • online
  • 1.790,00 €
2 weitere Termine

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 1.272,00 €

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar hat das Ziel, den teilnehmenden Personen ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten statistischer Signifikanztests zu vermitteln. Es soll den Teilnehmenden ermöglicht werden, die Bedeutung und Interpretation von P-Werten zu verstehen, verschiedene statistische Testverfahren kennenzulernen und diese korrekt durchzuführen und zu interpretieren. Damit werden sie befähigt, in ihrem beruflichen Alltag datenbasierte Entscheidungen mit größerer Sicherheit und Genauigkeit zu treffen.

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 995,00 €


Das 2-tägige Seminar vermittelt ein fundiertes Verständnis von generativer KI, insbesondere ChatGPT, und deren Einsatz im Online Marketing. Sie erfahren, wie Sie erfolgreich prompten und KI nutzen, um Texte, Bilder und Audiobeiträge zu erstellen sowie Prozesse und Aufgaben zu automatisieren.

Webinar

  • 05.05.2025- 04.06.2025
  • online
  • 1.990,00 €
2 weitere Termine

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle im E-Commerce, da sie dazu beiträgt, das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern, die Effizienz der Betriebsabläufe zu optimieren und die Umsätze zu steigern.

Der Kurs Künstliche Intelligenz im E-Commerce gibt einen Überblick über aktuelle KI-Entwicklungen und wie sie den E-Commerce nachhaltig unterstützen.

Die Weiterbildung vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handwerkszeug, um Kunden besser zu verstehen, Ihr Online-Geschäft zu optimieren und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

  • 16.09.2026- 18.09.2026
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Professionelle Berichte mit den Microsoft SQL Server Reportings Services erstellen

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Professionelle Berichte mit den Microsoft SQL Server Reportings Services erstellen

Webinar

  • 05.05.2025
  • online
  • 583,10 €
2 weitere Termine

Die Global Internal Audit Standards sind ein ab 2025 verbindliches neues Rahmenwerk für die Interne Revision in Deutschland und bieten einen klaren Rahmen für interne Revisionsprozesse und -praktiken. In diesem Webinar erfahren Sie, was die Anforderungen der Standards sind und wie Sie mit Themen wie Ethik-Prinzipien, Interessenkonflikten oder der Risikobewertung umgehen. Sie bekommen praktische Werkzeuge wie Datenanalysemethoden und Best Practices für die Berichterstattung an die Hand und können so sicherstellen, dass die Arbeit Ihrer Internen Revision den höchsten Qualitätsstandards entspricht und zur Effektivität des Managements sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beiträgt.

Webinar

  • 05.05.2025- 02.11.2025
  • online
  • 5.355,00 €
5 weitere Termine

Daten automatisiert und in Echtzeit verarbeiten, analysieren und daraus Erkenntnisse ableiten zu können, gehört zu den zentralen Anforderungen von Unternehmen. Die Daten-Pipelines dafür aufzubauen, ist die Aufgabe von Data Scientists - ein Berufsfeld, das derzeit besonders gefragt ist und große Chancen bietet. Diese zertifizierte Online-Weiterbildung befähigt Sie, Data-Mining-Prozesse aufzusetzen, Machine-Learning-Algorithmen anzuwenden, Prognosemodelle zu erstellen und diese in automatisierten Workflows produktiv zu setzen. Dabei wird die Programmiersprache Python mit ihren führenden Machine-Learning-Bibliotheken verwendet. Dieser Online-Kurs ist so konzipiert, dass Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Es erwarten Sie Videos, interaktive Grafiken, Texte und viele praktische Übungen mit umfangreichen Datensätzen und Coding-Aufgaben. Bei Fragen stehen Ihnen erfahrene Datenanalysten als Mentoren zur Seite.

Webinar

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 1.725,50 €
5 weitere Termine

Leistungsstarke Funktionen für ein besseres Reporting

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 523,60 €
2 weitere Termine

Der Copilot von Microsoft ist ein mächtiges Unterstützungswerkzeug und hat enormes Automatisierungs- und Effizienzpotenzial. Erfahren Sie in diesem Webinar von unserem Microsoft Experten, was der Copilot kann und wie er Sie in Ihrem Assistenzalltag entlasten kann. Technologie lässt sich nicht aufhalten und die Unterstützung durch Copilot wird schon bald nicht mehr wegzudenken sein - die AI-Reise geht weiter. Verpassen Sie nicht den Anschluss und informieren Sie sich in diesem Webinar, wie das Arbeiten in der Zukunft aussehen wird. Unser Experte Alexander Eggers wird mit der lizenzpflichtigen Version des MS Copilot arbeiten und Ihnen einen Überblick über den Leistungsumfang dieser KI geben. Sie benötigen für dieses Webinar keine zahlungspflichtige Copilot-Lizenz.

Webinar

  • 05.05.2025- 21.07.2025
  • online
  • 1.250,00 €
1 weiterer Termin

In diesem IHK-Zertifikatslehrgang lernen Sie den vertiefenden Umgang mit den MS-Office Programmen Word, Excel und PowerPoint.
1 ... 49 50 51 ... 55

Was versteht man unter Web Analytics oder Digital Analytics?

Der Begriff der Digital Analytics oder Web Analytics beschreibt die Gewinnung, Kompilierung und Auswertung von Informationen über das Nutzerverhalten auf Webseiten. Zweck der Datenerhebung ist es zu erfahren, wie viele Besucher wie lange auf welchen Teilen der Seite verweilten und welche Handlungen sie dort ausführten.


Relevante Aktivitäten umfassen:

  • Sitzungsdauer – wie lange hält sich ein Nutzer auf der Seite auf?
  • Absprungrate – wie viele Nutzer verlassen die Seite ohne Interaktion?
  • Heatmap – in welchem Bereich hält sich der Nutzer wie lange auf?
  • Mediennutzung auf der Seite
  • Tieferes Interesse, etwa durch Lesen von Bewertungen oder der Kontaktdaten
  • Verbreitung von Adresse oder Inhalten, etwa durch Teilen auf Social Media
  • Nachhaltige Bindung, etwa durch Erstellung eines Kundenkontos oder Aufgabe einer Bestellung

Google Analytics Kurse befassen sich somit mit der Messung von Effizienz oder Ineffizienz getroffener Maßnahmen. Web Analysen sind mithin der Schlüssel zur Optimierung von Online-Auftritten und von Marketingstrategien im Netz.

Eine immer bedeutendere Herausforderung, die Google Analytics Seminare anschneiden, stellt der Datenschutz dar. Mit dessen EU-weiter Vereinheitlichung und der deutschen Umsetzung in die DSGVO bedeutet Digital Analytics immer auch eine Balance: zwischen aussagekräftiger Datensammlung durch Google Analytics und verwandte Tools und dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer.



Was lernen Teilnehmer von Google Analytics Kursen?

Nutzerdaten analysieren, Userverhalten auswerten – so lässt sich die Aufgabe von Google Analytics Schulungen kurz zusammenfassen. Dabei handelt es sich sozusagen um den zweiten Teil der Suchmaschinenoptimierung, nämlich um die Kontroll- und Optimierungsaufgaben für bereits entwickelte Webseiten oder Marketingstrategien. Teilnehmer lernen in Google Analytics Kursen Bestehendes zu analysieren, Strategien zielgerichtet zu modifizieren und Kampagnen erfolgreich zu entwickeln. Dabei geben die in den Schulungen gewonnenen Kenntnisse ihnen die Fähigkeiten an die Hand, über Datenanalysen Inhalte und Medienmix von Marketingstrategien in ihrer Gesamtheit zu verbessern.

Dass trotz der großen Bandbreite an verfügbaren Analysetools Google Analytics in der Regel im Mittelpunkt der Seminare zur Web Analyse steht, liegt nicht nur daran, dass Google mit weitem Vorsprung die Suchmaschine Nummer eins ist – und mithin der Ort, auf dem jeder mit seinem Webauftritt gefunden werden will. Google bietet das Tool auch kostenlos an und stellt zusätzlich weiterführende Anwendungen zur Wahl. So lassen sich die Kenntnisse im SEO mit Tools aus dem Bereich der Suchmaschinenwerbung (SEA) profitabel kombinieren, etwa mit Google Ads (bis 2018: Adwords).



Wer ist die Zielgruppe für Google Analytics Schulungen

Web Analytics mithilfe von Produkten wie Google Analytics zu betreiben, gehört mittlerweile zu den zentralen Aufgaben von Selbstständigen, Angestellten und Führungskräften im Marketingbereich.


Google Analytics Seminare sind daher mindestens für die folgenden Personengruppen sinnvoll:

  • Mitarbeiter und Führungskräfte von Werbeagenturen
  • Mitarbeiter und Führungskräfte aus PR- und Marketingabteilungen
  • Webmaster und Webseitenbetreiber
  • Freiberufliche und selbstständige Webseitenentwickler
  • Klein- und Einzelunternehmer, die ihre Webseite optimieren wollen

Auch IT- und Datenschutzbeauftragte in Unternehmen können von Google Analytics Schulungen profitieren: Sie eignen sich über die Seminare ein besseres Verständnis für die Anforderungen der DSGVO im Rahmen der Digital Analytics und Onlinemarketing an.



Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Google Analytics Kursen?

Onlinemarketing erhält für die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen eine immer größere Bedeutung. Google Analytics erlaubt es Ihnen und Ihren Mitarbeitern nicht nur, Marketingstrategien präzise auf die gewünschte Zielgruppe auszurichten. Dank der zahlreichen Synergien mit anderen Google-Anwendungen wie Search Console oder Google Ads gelingt zudem eine ganzheitliche Vermarktungsstrategie für alle wichtigen Kanäle. Die Optimierung der User Experience, die Neugewichtung einzelner Aspekte im Marketingmix oder die Entwicklung von maßgeschneiderten Kampagnen – Google Analytics Kurse verleihen den Teilnehmern Fertigkeiten, die im modernen Marketing unerlässlich sind.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Web Analytics Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Web Analytics Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha