Seminare
Seminare

Webinare und Live-Online-Sessions interaktiv gestalten

E-Learning - Akademie der Deutschen Medien

Das 1-tägige Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die erfolgreiche Entwicklung und Durchführung von Online-Konferenzen und Web-Meetings – von den technischen Anforderungen bis hin zur Ablaufplanung.
Termin Ort Preis*
10.11.2025 online 549,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Live-Online-Sessions, Webinare und virtuelle Meetings gehören in vielen Unternehmen längst zum digitalen Arbeitsalltag – ob für Produktschulungen, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder die virtuelle Durchführung großer Fachveranstaltungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Live-Online-Sessions bieten flexible Möglichkeiten, Wissen zu vermitteln, Teams zu vernetzen oder Kunden zu erreichen und dies ortsunabhängig, kostengünstig und mit vergleichsweise geringem Organisationsaufwand.

Allerdings können Präsenzveranstaltungen nicht einfach 1:1 ins Digitale übertragen werden. Sie benötigen dafür Know-how, wie Sie Ihre Teilnehmenden aktiv einbinden. Was gilt es bei Konzeption und Aufbau von Online-Sessions zu berücksichtigen? Wie gestalten Sie diese dramaturgisch, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden während der Veranstaltung möglichst zu halten? Wie werden Inhalte für Webinare und Online-Trainings aufbereitet – gerade für unterschiedliche Zielgruppen? Welche didaktischen Prinzipien gilt es zu beachten? Wie können Sie in den digitalen Veranstaltungen Beteiligung und nachhaltiges Wissensmanagement fördern? Wie strukturieren Sie Webinare, um Aktivierungsmomente bewusst zu setzen – von der Eröffnung bis zum Abschluss? Wie gestalten Sie diese möglichst interaktiv und ergebnisorientiert? Und welche Methoden und digitalen Tools (wie Whiteboards, Breakout-Räume, Umfragen) eignen sich für eine lebendige und kollaborative Arbeitsweise?


In diesem Seminar erfahren Sie ...

  • wie Sie erfolgreiche Live-Online-Sessions konzipieren
  • wie Sie Teilnehmende aktiv einbinden und in echten Austausch kommen
  • wie Sie einen sinnvollen Ablaufplan erstellen
  • was Sie für eine zielgerichtete Organisation und Durchführung beachten müssen
  • wie Sie Inhalte mediendidaktisch sinnvoll und abwechslungsreich für Ihre Zielgruppe aufbereiten
  • mit welchen Methoden und digitalen Tools Sie Interaktion auch im digitalen Raum fördern können und Teilnehmende gezielt aktivieren
  • welche Unterstützung KI-Tools wie ChatGPT dabei bieten
  • welche konkreten Tipps Sie Trainern, Moderatorinnen und Dozenten mit an die Hand geben können


Ziel des Seminars »Webinare und Web-Meetings planen und durchführen«

Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse für die erfolgreiche Entwicklung und Durchführung von Webinaren, Online-Konferenzen und Live-Online-Sessions – von den technischen Anforderungen über die Ablaufplanung bis hin zu der interaktiven Einbindung und Aktivierung von Teilnehmenden.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00 bis 16:30 Uhr
Förderung:

Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder den Bayerischen Bildungscheck können wir leider nicht akzeptieren.

Andere Fördermöglichkeiten sind bei uns jedoch möglich, z.B.

  • Bildungscheck NRW
  • Hamburger Weiterbildungsbonus
  • Bremer Weiterbildungsbonus
  • Bildungsurlaub in einigen Bundesländern
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha