Seminare
Seminare

Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG)

Seminar - PEG Akademie

Die Weiterbildung zur Stationsleitung ist eine spezialisierte Bildungsmaßnahme, die darauf abzielt, Pflegefachkräfte auf eine Führungsposition im stationären Bereich vorzubereiten. Diese Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zu erwerben, um eine effektive Leitungsfunktion auf einer Krankenhausstation auszuüben.
Termin Ort Preis*
16.09.2025- 09.11.2026 München 4.490,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die berufsbegleitende Weiterbildung ist modular aufgebaut und orientiert sich an den aktuellen Anforderungen im Gesundheitswesen. Sie umfasst ein Basismodul sowie fünf spezialisierte Fachmodule:

 

  • Entwicklungen initiieren und gestalten
  • Betriebswirtschaftlich und richtlinienkonform agieren
  • Innovativ handeln
  • Mitarbeitende fördern und motivieren
  • Organisationsmanagement als Führungskraft implementieren
  • Führen und leiten

 

Die Weiterbildung wird durchgeführt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 10.09.2024.

 

Aufbau

720 Stunden Theorie als Blockunterricht nach Modulen (davon 25% in Form von selbstorganisierten Lerneinheiten)

  • 80 Stunden Hospitation (davon mindestens 40 Stunden extern)
  • Modulprüfungen (schriftlich und mündlich) und mündliche Abschlussprüfung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00- 16:15
Teilnahmevoraussetzungen:

Zielgruppe/Zulassungsvoraussetzungen 

  • Gesundheits- und Krankenpflegende
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende
  • Krankenschwester oder -pfleger
  • Kinderkrankenschwester oder -pfleger
  • Altenpflegende
  • Hebamme oder Entbindungspfleger
  • Operationstechnische:r Assistentin oder Assistent
  • Anästhesietechnische:r Assistentin oder Assistent
  • Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter

 mit mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vor Weiterbildungsbeginn im Ausbildungsberuf.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

 Basismodul

  • 16.09.-19.09.2025
  • 06.10. - 10.10.2025

Modulprüfung BM I - 10.11.2025

Fachmodul I

  • 10.11. - 14.11.2025
  • 01.12. - 05.12.2025
  • 19.01. - 21.01.2026

Modulprüfung FM I - 23.02.2026

Fachmodul II

  • 22.01. - 23.01.2026
  • 23.02. - 27.02.2026
  • 16.03. - 20.03.2026

Modulprüfung FM II - 13.04.2026

Fachmodul III

  • 13.04. - 17.04.2026
  • 18.05. - 22.05.2026
  • 15.06. - 17.06.2026

Modulprüfung FM III - 03.07.2026

Fachmodul IV

  • 18.06. - 19.06.2026
  • 06.07. - 10.07.2026
  • 27.07. - 31.07.2026

Modulprüfung FM IV - 18.09.2026

Fachmodul V

  • 21.09. - 25.09.2026
  • 12.10. - 16.10.2026

Modulprüfung FM IV - 30.10.2026

Abschlussprüfung (Mündlich) - 09.11.2026

Zielgruppe:
  • Gesundheits- und Krankenpflegende
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende
  • Krankenschwester oder -pfleger
  • Kinderkrankenschwester oder -pfleger
  • Altenpflegende
  • Hebamme oder Entbindungspfleger
  • Operationstechnische:r Assistentin oder Assistent
  • Anästhesietechnische:r Assistentin oder Assistent
  • Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha