Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.069 Schulungen (mit 10.214 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 17.03.2026- 19.03.2026
  • online
  • 955,00 €
1 weiterer Termin

Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD und ESRS: was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.

In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift

E-Learning

  • 16.06.2026- 18.06.2026
  • online
  • 955,00 €


Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD und ESRS: was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.

In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift

E-Learning

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.435,14 €
1 weiterer Termin

Früher Kollege jetzt Vorgesetzter! Ihr Chef hat Ihr Potenzial erkannt und belohnt Sie für Ihren Einsatz mit einer neuen Position. Wie geht es aber nach den ganzen Glückwünschen weiter? Denn der neue Rollenwechsel kann viel Potential freisetzen, aber auch für Zündstoff sorgen. Für Sie bedeutet die Position als neue Führungskraft nicht nur mehr Verantwortung, sondern vor allem den Spagat vom Kollegen zum Chef mit Erfolg zu meistern. Denn die Situation ist für Sie sowie für das ganze Team merkwürdig und die Akzeptanz innerhalb des Teams kann Ihnen den Einstieg erschweren. Bereiten Sie sich in unserem Kurs Vom Kollegen zum Vorgesetztenœ auf den neuen Herausforderungen vor.

E-Learning

  • 08.09.2026- 10.09.2026
  • online
  • 955,00 €


Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD und ESRS: was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.

In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift

Fernlehrgang

  • 12.02.2026- 13.02.2026
  • online
  • 950,00 €


Gesundheit in der modernen Arbeitswelt

Gesunde, motivierte und leistungsstarke Mitarbeitende sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmen. Dafür braucht es mehr als nur einen Obstkorb – Betriebliches Gesundheitsmanagement muss in seiner Gesamtheit verstanden werden. Die berufsbegleitende Weiterbildung „Ganzheitliches BGM: Von Bewegung bis KI“ bietet einen tiefen Einblick in alle Facetten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und gibt Ihnen die nötigen Instrumente an die Hand, um die physische und psychische Gesundheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu unterstützen. Neben grundlegenden Konzepten und rechtlichen Rahmenbedingungen des BGM liegt ein besonderer Fokus auf brandaktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz, Mental Health und modernen Führungskonzepten.

Der Zertifikatskurs ist in sechs Module gegliedert, die von renommierten Dozierenden der Universität Bayreuth und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie von erfahrenen Fachleuten aus der Praxis konzipiert wurden. Durch intensive Betreuung, die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sowie reale Praxisbeispiele und Übungen werden Sie befähigt, Ihr erlerntes Wissen gewinnbringend in die berufliche Praxis zu integrieren und ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

  • 09.02.2026- 11.02.2026
  • Ostfildern
  • 1.440,00 €
1 weiterer Termin

Elektrische Kontakte sind wichtige Bestandteile in elektromechanischen Bauelementen wie Schaltern und Steckverbindern. Ihre Aufgabe ist es, Stromkreise zu schließen, den Strom zu führen, geschlossene Stromkreise wieder zu öffnen und Strompfade gegeneinander zu isolieren. Erhöhung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit, Reduktion von Bauvolumen und Kosten sowie Anpassungen an neue technische Anforderungen erfordern permanente Weiterentwicklungen.

Vermittelt werden notwendige Kenntnisse für Arbeiten mit elektrischen Kontakten. Dies bezieht sich sowohl auf die physikalischen und kontakttechnischen Eigenschaften als auch auf die Herstellung, Verarbeitung, Prüfung und Anwendung der Werkstoffe. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Anwendung gelegt, wobei die Informations- und Nachrichtentechnik, die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, die Kraftfahrzeugtechnik inklusive E-Mobility, die Industrieschaltgerätetechnik sowie die Hausinstallations- und Hausgerätetechnik im Vordergrund stehen.

Neben der Vermittlung von Kenntnissen über moderne Kontakt- und Kontaktträger-Werkstoffe sowie über wirtschaftliche Fertigungsverfahren inklusiv der Einsparung von Edelmetallen wird im Seminar Wert auf Erfahrungsaustausch gelegt. Für die Diskussion von Problemen stehen erfahrene Spezialisten namhafter Firmen zur Verfügung.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eing...

  • 17.04.2026
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die PEP 8-Richtlinien effektiv zu verstehen und anzuwenden. Sie können Python-Code gemäß PEP 8 schreiben, analysieren und optimieren, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit ihrer Projekte zu verbessern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die PEP 8-Richtlinien effektiv zu verstehen und anzuwenden. Sie können Python-Code gemäß PEP 8 schreiben, analysieren und optimieren, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit ihrer Projekte zu verbessern.

  • 27.05.2026- 28.05.2026
  • Kempten (Allgäu)
  • 210,00 €
1 weiterer Termin

Der Garten und die Gartenarbeit eröffnet eine Vielzahl von Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz.

Webinar

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 831,81 €
5 weitere Termine

In dieser Schulung für fortgeschrittene Anwender lernen Sie die erweiterten Funktionen von DaVinci Resolve kennen und erhalten tiefe Einblicke in fortgeschrittene Schnitttechniken, professionelle Farbkorrektur, Effekte, Fusion und mehr.
1 ... 159 160 161 ... 207

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Weiterbildungsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Weiterbildungsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha