Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die PEP 8-Richtlinien effektiv zu verstehen und anzuwenden. Sie können Python-Code gemäß PEP 8 schreiben, analysieren und optimieren, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit ihrer Projekte zu verbessern.
Förderung von Best Practices in der Softwareentwicklung
Vergleich mit ähnlichen Style Guides
PEP 8 vs. Google Python Style Guide
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
PEP 8 vs. Facebook„s Python Style Guide
Anpassungen und spezifische Anforderungen
Wann ist PEP 8 die beste Wahl?
Vorteile der Nutzung von PEP 8 in verschiedenen Projekten
Kompatibilität und Integration in bestehende Systeme
Grundlagen der Nutzung von PEP 8
Struktur und Aufbau von PEP 8
Wichtige Abschnitte und Themenbereiche
Wichtige Richtlinien und Regeln
Einrückung, Zeilenlänge, Leerzeilen
Best Practices für Codeformatierung
Namenskonventionen
Kommentare und Dokumentation
Praxisübung: Codeanalyse und Refactoring nach PEP 8
Ziel der Übung
Anwendung von PEP 8-Richtlinien auf bestehende Codebeispiele
Projektbeschreibung
Analyse und Verbesserung von Python-Skripten
Durchführung
Identifikation von Verstößen gegen PEP 8
Refactoring und Optimierung des Codes
Ergebnisse
Verbesserte, PEP 8-konforme Python-Skripte
Effiziente Nutzung von PEP 8
Werkzeuge und Hilfsmittel zur Einhaltung von PEP 8
Linter und Formatter (z.B. pylint, black)
Integration von PEP 8 in Entwicklungsprozesse
Continuous Integration und automatisierte Code-Checks
Teamrichtlinien und Code Reviews
Implementierung von PEP 8 in Teamstandards
Best Practices für effektive Code Reviews
Vertiefung: Erweiterte PEP 8 Themen
Umgang mit Ausnahmefällen und speziellen Anforderungen
Wann Abweichungen gerechtfertigt sind
PEP 8 und Python 3
Neuerungen und Anpassungen in PEP 8 für Python 3
Dokumentation und Kommentare gemäß PEP 8
Richtiges Kommentieren und Docstrings
Best Practices und Fallstudien
Lessons Learned
Herausforderungen und Lösungen bei der Einführung von PEP 8
Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung
Förderung einer PEP 8-konformen Kultur im Unternehmen
Zukunft der Code-Style-Guidelines mit PEP 8
Neue Entwicklungen und Trends
Aktuelle und zukünftige Anpassungen in PEP 8
Integration mit weiteren Technologien
Nutzung von KI und maschinellem Lernen zur Codeanalyse
Weiterentwicklung und Support
Ressourcen zur kontinuierlichen Weiterbildung und Nutzung von PEP 8
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Python-Entwickler, Software-Ingenieure, Teamleiter und andere Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Anwendung von PEP 8 zur Verbesserung der Codequalität und -konsistenz in ihrem Unternehmen vertiefen möchten. Grundkenntnisse in Python sind von Vorteil.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.