Seminar - Campus-Akademie für Weiterbildung
Gesundheit in der modernen Arbeitswelt
Gesunde, motivierte und leistungsstarke Mitarbeitende sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmen. Dafür braucht es mehr als nur einen Obstkorb – Betriebliches Gesundheitsmanagement muss in seiner Gesamtheit verstanden werden. Die berufsbegleitende Weiterbildung „Ganzheitliches BGM: Von Bewegung bis KI“ bietet einen tiefen Einblick in alle Facetten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und gibt Ihnen die nötigen Instrumente an die Hand, um die physische und psychische Gesundheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu unterstützen. Neben grundlegenden Konzepten und rechtlichen Rahmenbedingungen des BGM liegt ein besonderer Fokus auf brandaktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz, Mental Health und modernen Führungskonzepten.
Der Zertifikatskurs ist in sechs Module gegliedert, die von renommierten Dozierenden der Universität Bayreuth und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie von erfahrenen Fachleuten aus der Praxis konzipiert wurden. Durch intensive Betreuung, die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sowie reale Praxisbeispiele und Übungen werden Sie befähigt, Ihr erlerntes Wissen gewinnbringend in die berufliche Praxis zu integrieren und ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen zu implementieren.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
25.09.2025- 26.09.2025 | auf Anfrage | 950,00 € |
Die Kursinhalte gliedern sich in sechs Modulbereiche, die an insgesamt sechs zweitägigen Blöcken vermittelt werden:
1. Präsenzphase (Universität Bayreuth)
Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen (Dr. Philipp Laemmert)
BGM-Prozess (Kathrin Glaser-Bunz)
2. Virtuelle Phase
KI – Führung und Transformation (Laura Markert)
3. Virtuelle Phase
GB Psych (Veronika Jakl)
4. Präsenzphase (Universität Bamberg)
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (Prof. Dr. Astrid Schütz)
5. Präsenzphase (Universität Bamberg)
Gesundheitsbewusste Führung und Kommunikation in hybriden und virtuellen Räumen (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz)
6. Präsenzphase (Universität Bayreuth)
Betriebliches Eingliederungsmanagement (Katrin Schiller)
Abschluss (Dr. Philipp Laemmert)
Die Teilnahme am Zertifikatskurs setzt folgende Kenntnisse/Erfahrungen voraus: