Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.067 Schulungen (mit 10.212 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Meister für Schutz und Sicherheit IHK (m/w)
- 02.03.2026- 18.03.2028
- online
- 6.713,86 €
Meister für Schutz und Sicherheit IHK (m/w)
- 09.12.2025- 08.04.2026
- Mannheim
- 6.713,86 €
Maschinen- und Anlagenführer (IHK) – Metall- und Kunststofftechnik
- 10.10.2026- 15.05.2027
- Weißenburg i.Bay.
- 4.777,52 €
Die Herausforderungen, die eine immer komplexer werdende Arbeitswelt mit sich bringt, machen vor keinem Arbeitnehmer halt. Marktgerechtes Theorie- und Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen zu sein. Diesen Anforderungen wird die Nachqualifizierung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer*in Industrie- und Handelskammer (IHK) gerecht.
- 12.03.2026- 13.03.2026
- Köln
- 1.832,60 €
Webinar
Social Media Kampagnen auf Facebook und Instagram
- 27.04.2026
- online
- 821,10 €
Tipps und Tools
Ob Employer Branding, Einführung neuer Produkte oder den Aufbau einer Marke - Social Media Kampagnen sind eine beliebte Maßnahme, um neue Zielgruppen zu erschließen, seine Markenbekanntheit zu steigern und die Reichweite zu erhöhen. Dabei muss eine Kampagne nicht unbedingt viral gehen, um erfolgreich zu sein. Wichtig ist, dass sie zu Ihrer Zielsetzung passt, weshalb sie nicht losgelöst von Ihrer Social Media-Strategie durchgeführt werden sollte. Viele Unternehmen setzen bei Social Media Kampagnen auf die Expertise von spezialisierten Agenturen. Doch mit den nötigen Ressourcen, einer guten Strategie und Planung können auch Sie eine großartige Social Media Kampagne durchführen. In diesem Webinar erfahren Sie, was eine erfolgreiche Social Media Kampagne ausmacht und worauf Sie bei der Planung achten müssen. Der Referent zeigt, wie Sie mit Ihren Zielgruppen in den Kontakt treten, sich positiv ins Gespräch bringen und stellt verschiedene Social Media Tools vor, die Sie bei Ihren Kampagnen unterstützen können.
E-Learning
E-Learning Professional – Ein Intensivkurs mit Zertifikat
- 02.03.2026- 06.03.2026
- online
- 1.995,00 €
Blended Learning Kurs: 'Blended Learning Kompakt'
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Blended Learning Kompaktkurs: In nur vier Wochen Blended Learning-Kompetenzen aufbauen
Erleben Sie Blended Learning – Fallbeispiele, Gruppenaufgaben, Workshops, E-Learning. In diesem Kurs erwerben Sie alle notwendigen Kompetenzen, um eigenständig Konzepte für Kurse, Schulungen etc. im Blended Learning Format anzulegen. Lernen Sie praxisnah und persönlich betreut in einer kleinen Gruppe (4-10 TN).
Webinar
Prüfung zum Certified Product Manager (ISMI)
- 23.01.2026
- online
- 821,10 €
Mit dem ISMI Certified Product Manager-Zertifikat dokumentieren Sie Ihre fachliche Kompetenz und verbessern so Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und vergrößern den Erfolg Ihrer Firma. Anhand dreier Bausteine stellen Sie Ihre Stärke unter Beweis, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Sie erarbeiten ein ausführliches Business Case, dessen Thema Sie gemeinsam mit einem Mentor abstimmen (am besten aus Ihrer eigenen Firma). Darüber hinaus überzeugen Sie mit der Vorstellung Ihrer Business Case Ergebnisse im Rahmen der Abschlussprüfung. Gemeinsam mit Ihrem ganzen Team werden Sie so über das gleiche Know-how verfügen und über abgestimmte Methoden und Tools. Die damit einhergehende Harmonisierung der Begrifflichkeiten wird die Kommunikation in Ihrem Team optimieren. Mit anderen Worten: Sie werden besser performen! Diese Prüfung und die Vorbereitungsseminare wurden in Kooperation mit Prof. Dr. Robert Pelzel, Lehrstuhl für Produktmanagement an der Hochschule Ingolstadt und Inhaber des ISM - Institut für Strategisches Management, entwickelt. Professor Pelzel selbst übernimmt auch die Rolle des Prüfers.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Produktmanagementzertifizierung.
Prüfung zum Certified Product Manager (ISMI)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit dem ISMI Certified Product Manager-Zertifikat dokumentieren Sie Ihre fachliche Kompetenz und verbessern so Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und vergrößern den Erfolg Ihrer Firma. Anhand dreier Bausteine stellen Sie Ihre Stärke unter Beweis, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Sie erarbeiten ein ausführliches Business Case, dessen Thema Sie gemeinsam mit einem Mentor abstimmen (am besten aus Ihrer eigenen Firma). Darüber hinaus überzeugen Sie mit der Vorstellung Ihrer Business Case Ergebnisse im Rahmen der Abschlussprüfung. Gemeinsam mit Ihrem ganzen Team werden Sie so über das gleiche Know-how verfügen und über abgestimmte Methoden und Tools. Die damit einhergehende Harmonisierung der Begrifflichkeiten wird die Kommunikation in Ihrem Team optimieren. Mit anderen Worten: Sie werden besser performen! Diese Prüfung und die Vorbereitungsseminare wurden in Kooperation mit Prof. Dr. Robert Pelzel, Lehrstuhl für Produktmanagement an der Hochschule Ingolstadt und Inhaber des ISM - Institut für Strategisches Management, entwickelt. Professor Pelzel selbst übernimmt auch die Rolle des Prüfers.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Produktmanagementzertifizierung.
Fernlehrgang
Systemische Team Coach Ausbildung Online
- 15.01.2026- 12.04.2026
- online
- 3.510,50 €
Die systemische Weiterbildung Team Coach / Teamentwicklung richtet sich an Coaches, Trainer und Berater, die ihre Kompetenz für die professionelle Arbeit mit Teams erweitern, neues Repertoire, bewährte und innovative Methodik anwenden möchten sowie an Führungskräfte und Teamleads, die systemische Methodik und systemisches Denken und Handeln für die Arbeit mit Teams in ihrem beruflichen Kontexten einsetzen möchten.
Teams stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen und sind Veränderungsprozessen ausgesetzt. Aus den verschiedensten Begebenheiten in Organisationen und Unternehmen lassen sich Schwerpunkte für professionelle Teamarbeit ableiten. Anlässe für Teamcoaching / Teamentwicklung können sein:
-Führungs- und Leitungswechsel in Teams
-Lösungen für Herausforderungen finden
-Rollen, Verantwortung und Aufgaben Einzelner klären
-Fusion von Teams
-Kommunikation virtueller Teams
-Ausfall oder Wechsel eines Teammitglieds
-Konflikte im Team
-Implementierung neuer Projekte
-Entwicklung neuer Teams
-Zusammenarbeit verbessern
-Vom Teammitglied zum Teamleiter
-Teams in Change-Prozessen
Der Team Coach unterstützt seinen Auftraggeber und das Team dabei, eigene und passgenaue Lösungswege zu finden, Ressourcen zu erkennen, zu nutzen, zu stärken und Potentiale zu entfalten. Berücksichtigt werden systemische Prinzipien, Genauigkeit in der Methodik und Wertschätzung für die Anliegen. Der Fokus liegt dabei auf einer wertschöpfenden lösungsorientierten Entwicklung bei Begegnungen auf gleicher Augenhöhe.
