Seminare
Seminare

Wertemanagement-Seminare für eine glaubhafte Unternehmenskultur

Im Fokus unternehmerischen Handelns stehen klassischerweise Begriffe wie Rentabilität und Konkurrenzfähigkeit. Es geht um Preise, Service- und Produktqualität. Doch zunehmend gewinnen andere Dimensionen des Verhaltens von Wirtschaftsakteuren an Bedeutung. Zusätzlich zu ökonomischen Werten erwarten Geschäfts- und Privatkunden von Unternehmen eine Haltung zu Werten im sozialen und ökologischen Bereich: Wie geht der Betrieb mit seinen Angestellten um? Wie nachhaltig produziert und vertreibt er seine Waren? Wo und wie engagiert er sich sozial? Die Kommunikation der unternehmerischen Werte, die sich in der Organisation ebenso wie in der gesellschaftlichen Außenwirkung zeigen, gehört inzwischen zu den unerlässlichen Aspekten betrieblicher Tätigkeit. Das weite Feld zwischen Compliance und Unternehmensethik, das mit diesen Fragen angesprochen wird, ist Gegenstand von Wertemanagement-Seminaren.

Was ist Wertemanagement?

Unter Wertemanagement versteht man einen Aspekt der Governance Ethik, also der ethisch angemessenen Organisation eines Unternehmens. Kerngedanke der Governance Ethik ist die Vorstellung, dass handelnde Personen Werthaltungen am besten verinnerlichen und umsetzen, wenn diese in der Organisation des Unternehmens institutionell verankert sind. Im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden soll das Unternehmen als Akteur eine einheitliche, nachhaltige und ethisch vertretbare Wertekultur zum Ausdruck bringen. Wertemanagement umfasst dabei drei Schritte:

  • Kodifizierung
  • Implementierung
  • Internalisierung

Am Anfang des Wertemanagements steht die Formulierung der Unternehmenswerte, die beispielsweise in Form eines Code of Conduct festgeschrieben werden. Diese Werte werden in einem zweiten Schritt im Rahmen der Organisationsentwicklung umgesetzt. Sie werden etwa in Arbeits- oder Lieferantenverträgen oder internen Arbeitsanweisungen festgeschrieben. Diese Einbettung in den Arbeitsalltag soll schließlich zu einer Verinnerlichung des kodifizierten Leitbildes des Unternehmens bei den Mitarbeitern führen. Wertemanagement-Seminare können bei einzelnen dieser Schritte ansetzen oder einen Überblick über das Gesamtkonzept der Governance Ethik geben.

Was vermitteln Wertemanagement-Seminare?

Die in Wertemanagement-Seminaren vermittelten Werte lassen sich gemäß governanceethischer Vorgaben grob in vier Klassen einteilen:

  • Leistungswerte umfassen die traditionellen unternehmerischen Schwerpunkte. Hier geht es um Exzellenz in Bereichen wie Qualität und Service, Fachkompetenz und Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kreativität;
  • Kooperationswerte beschreiben die Fähigkeit der Belegschaft, sich miteinander für die Unternehmensziele einzusetzen und Konflikte produktiv zu lösen;
  • Kommunikationswerte setzen die Absicht zu einem konfliktfreien und ergiebigen Miteinander nach außen um. Sie betonen die Transparenz der Firma und vermitteln die Unternehmenskultur über PR-Maßnahmen in die Öffentlichkeit;
  • Moralische Werte ergänzen das Wertemanagement um klassische unternehmerische Tugenden wie Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit, Fairness und Vertragstreue.

In der Summe ergibt sich also ein komplexes Geflecht an Wertvorstellungen aus unterschiedlichen Bereichen wie Ökonomie, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. Die Aufgabe von Schulungen zum Wertemanagement besteht nicht zuletzt darin, diese teils konfligierenden Vorgaben in eine Balance zu bringen, damit sie sich im unternehmerischen Handeln umsetzen lassen.

Für wen sind Wertemanagement-Seminare gedacht?

Da es sich beim Wertemanagement um eine gehobene Gestaltungsaufgabe handelt, die sich zugleich aber in weiten Teilen mit Soft Skills auseinandersetzt, gibt es zwei große Adressatengruppen für Wertemanagement-Seminare. Zum einen sind die Kompetenzen für Führungskräfte einschlägig, die im Unternehmen für die Entwicklung von Strukturen oder deren Kontrolle zuständig sind. Zum anderen profitieren externe Selbständige, etwa aus dem Bereich der Unternehmensberatung, von einer Weiterbildung im Wertemanagement. Einschlägige Anwendungsfelder in Unternehmen, die die Implementierung einer unternehmerischen Leitkultur berühren, sind daher unter anderem:

  • Organisationsentwicklung
  • Projektmanagement
  • Risikomanagement
  • Controlling

Neben der allgemeinen Unternehmensentwicklung können Wertemanagement-Seminare auch bei der Einbettung konkreter Vorhaben in die bestehende Unternehmenskultur eine wichtige Rolle spielen. Entsprechend geschulte Manager können so etwa individuelle Projekte besser an der betrieblichen Wertekultur ausrichten.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Wertemanagement-Seminaren?

Werte jenseits rein betriebswirtschaftlicher Kennzahlen erhalten im unternehmerischen Handeln einen immer größeren Stellenwert. Die klare Kommunikation eines nachvollziehbaren und konkreten Wertekatalogs nach außen spielt damit zunehmend in den Unternehmenserfolg hinein. Damit dieser von der Öffentlichkeit nicht als reine Marketingmaßnahme aufgefasst wird, müssen die nach außen kommunizierten Werte im Betrieb implementiert und durch Mitarbeiter und Führungskräfte verinnerlicht werden. Kurz: Was nach außen vermittelt wird, muss innen gelebt werden. Wertemanagement-Seminare helfen Ihnen dabei, die Balance zwischen der nötigen Rentabilität und der geforderten Unternehmenskultur herzustellen. Selbständige im Bereich der Unternehmensberatung profitieren wie angestellte Führungskräfte ebenfalls von den Schulungen: Deren Inhalte verleihen Fähigkeiten, die in einer Wirtschaft mit immer komplexeren Anforderungen vorhersehbar immer begehrter werden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 670 Schulungen (mit 2.484 Terminen) zum Thema Wertemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 02.02.2026- 05.02.2026
  • Stuttgart
  • 3.439,10 €
1 weiterer Termin

Die Konsumgüterbranche unterliegt einem starken Wandel. Der langfristige Unternehmenserfolg hängt immer häufiger von den Geschäftsbeziehungen zu wenigen Schlüsselkundinnen und -kunden ab. Dies hat enorme Konsequenzen für den Umgang mit Key Accounts und für die Position des Key Account Managers. Wir vermitteln dir das erforderliche Wissen und hilfreiche Tools für erfolgreiches Key Account Management in der Konsumgüterindustrie. Diese intensive Weiterbildung bereitet dich mit dem erforderlichen Wissen darauf vor, souverän und erfolgreich zu agieren und das breite Aufgabenspektrum eines Key Account Managers professionell zu beherrschen.

  • 06.07.2026- 17.07.2026
  • Köln
  • 7.080,50 €
3 weitere Termine

Sie entwickeln sich mit diesem Kurs zum strategischen Koordinator und operativen Allrounder. Sie beherrschen die zentralen Werkzeuge, Methoden und Strategien des Lean Managements und sind in der Lage, diese sicher anzuwenden - von der Einführung bis zur langfristigen Umsetzung.

Sie lernen, LEAN-Prozesse effizient zu planen, Workshops zu gestalten und sämtliche Aktivitäten zielgerichtet zu steuern. Dabei behalten Sie jederzeit den Überblick über Fortschritte und Maßnahmen. Mit dem erworbenen Know-how führen Sie eigenständig Audits zur Erfolgsmessung durch und positionieren sich als Gestalter nachhaltiger Veränderung in Ihrem Unternehmen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie entwickeln sich mit diesem Kurs zum strategischen Koordinator und operativen Allrounder. Sie beherrschen die zentralen Werkzeuge, Methoden und Strategien des Lean Managements und sind in der Lage, diese sicher anzuwenden - von der Einführung bis zur langfristigen Umsetzung.

Sie lernen, LEAN-Prozesse effizient zu planen, Workshops zu gestalten und sämtliche Aktivitäten zielgerichtet zu steuern. Dabei behalten Sie jederzeit den Überblick über Fortschritte und Maßnahmen. Mit dem erworbenen Know-how führen Sie eigenständig Audits zur Erfolgsmessung durch und positionieren sich als Gestalter nachhaltiger Veränderung in Ihrem Unternehmen.

  • 15.12.2025- 16.12.2025
  • Hamburg
  • 1.773,10 €
9 weitere Termine

Steuere Projekte sicher zum Ziel! Lerne die wichtigsten und wirksamsten Methoden der Projektsteuerung kennen, um Zeit, Kosten und Qualität stets im Griff zu haben. Mit klarer Organisation, passenden Kennzahlen und praxistauglichen Tools überwachst du den Fortschritt und steuerst bei Abweichungen entsprechend nach. Transparenz, eine adäquate Kommunikation mit Stakeholdern und ein positives Teamklima sind weitere wichtige Aspekte. Eine saubere Projektauswertung („Lessons Learned“) schafft wertvolles Wissen für zukünftige Vorhaben. Bitte beachte: Der Fokus dieses Seminars liegt auf Ausführung, Steuerung und Abschluss eines Projekts.

Webinar

  • 08.07.2026- 09.07.2026
  • online
  • 1.951,60 €


Kanban ergänzt das Scrum Framework und erweitert das agile Projektmanagement um ein wertvolles Werkzeug. Der Fokus liegt dabei auf der Wertoptimierung durch Transparenz im Zusammenspiel von Scrum mit Kanban. Unser Training vermittelt dir wertvolle Ideen und Anregungen, wie Kanban-Prinzipien gewinnbringend eingesetzt werden können. Du lernst Flow Metrics kennen und optimierst deine Arbeitsabläufe. Du wirst ideal auf die optionale Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum with Kanban I* (PSK I; nach Scrum.org) vorbereitet. Die Prüfung ist im Seminarpreis bereits inbegriffen.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Berlin
  • 1.773,10 €
10 weitere Termine

Lean Management verfolgt das Ziel, unternehmensübergreifend und unternehmensintern eine starke Kundenorientierung bei gleichzeitiger Kostensenkung für die gesamte Wertschöpfungskette zu erreichen. Der grundlegende Gedanke: Kontinuierliche Verbesserung durch Lösung von Problemen. Der Kern von Lean Management ist, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Fehler nicht, wie allgemein oft üblich, verurteilt, sondern, ebenso wie die erkannten Probleme, als Möglichkeit der Weiterentwicklung und Verbesserung sieht. Das Vermeiden von Verschwendung und die damit einhergehende Steigerung der Wertschöpfung entlang der Supply Chain lässt sich, wie viele Beispiele aus der Praxis zeigen, mittels der bekannten Lean-Methoden und -Tools gut managen. Schwierig wird es aber immer dann, wenn Unternehmen die Art und Vorgehensweise dabei zum Arbeitsalltag machen wollen, wenn Lean-Methoden also zum integralen Bestandteil des Arbeitens in der Organisation werden sollen. Dann kommt es oft zu Widerständen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Webinar

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.773,10 €
5 weitere Termine

Steuere Projekte sicher zum Ziel! Lerne die wichtigsten und wirksamsten Methoden der Projektsteuerung kennen, um Zeit, Kosten und Qualität stets im Griff zu haben. Mit klarer Organisation, passenden Kennzahlen und praxistauglichen Tools überwachst du den Fortschritt und steuerst bei Abweichungen entsprechend nach. Transparenz, eine adäquate Kommunikation mit Stakeholdern und ein positives Teamklima sind weitere wichtige Aspekte. Eine saubere Projektauswertung („Lessons Learned“) schafft wertvolles Wissen für zukünftige Vorhaben. Bitte beachte: Der Fokus dieses Seminars liegt auf Ausführung, Steuerung und Abschluss eines Projekts.

  • 04.06.2026- 05.06.2026
  • Berlin
  • 1.832,60 €


Dieses Seminar vertieft deine Kenntnisse im technischen Produktmanagement und verbindet strategische Ansätze mit operativen Methoden. Wie können Produktlebenszyklen noch professioneller gesteuert und Portfolios zukunftsorientiert entwickelt werden? Erfahre, wie du Trends wie KI oder ESG in deine Strategie einbinden und die Marktposition stärken kannst. Mit Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Customer Journey gestaltest du kundenfokussierte, marktfähige Lösungen und integrierst gleichzeitig technische wie kaufmännische Anforderungen. Du baust deine Kompetenzen aus, um Teams zu moderieren und ohne Weisungsbefugnis zu führen. Praxisnahe Tools für Controlling und Pricing sowie kollegialer Austausch runden das Konzept ab.

Webinar

  • 07.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.773,10 €
11 weitere Termine

In einer zunehmend agilen und digitalisierten Arbeitswelt kommt der Rolle eines Product Owners und Product Managers eine zentrale Bedeutung zu - insbesondere in skalierten Frameworks wie SAFe® .    

Unser dreitägiges Seminar bereitet Sie gezielt auf Ihre Aufgaben im Agile Release Train (ART) vor und vermittelt praxisnah, wie Sie mit Lean-Agile-Prinzipien einen Mehrwert schaffen. Sie lernen, wie Sie Epics, Features und Storys entwickeln, priorisieren und umsetzen, PI-Planungen durchführen und die Zusammenarbeit mit Teams und Stakeholdern effektiv gestalten. Das Training findet wahlweise als Live Online- oder Präsenzveranstaltung statt und schließt mit der offiziellen Prüfung zum Certified SAFe® 6.0 Product Owner / Product Manager (POPM) ab.    


Profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Methodenmix aus Theorie, Fallbeispielen und interaktiven Übungen - und sichern Sie sich ein fundiertes Know-how, um Ihre Rolle im SAFe&...

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 493,85 €
4 weitere Termine

Excel ist ein unfassbar vielseitiges Tool – und auch für den Bereich Einkauf nicht wegzudenken. Wenn Sie Ihre Excel-Kenntnisse verbessern, eröffnen sich Ihnen viele Möglichkeiten, um Ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Mit dem richtigen Know-how können Sie Ihre Daten optimal verwaltet, strukturieren und analysieren.

Das Online-Seminar lohnt sich für Sie, wenn Sie u. a. folgende Kenntnisse vertiefen wollen:

{assign var=accordion_content scope=global value=[ [ 'head' => 'Datenvalidierung', 'body' => 'Datenvalidierung ermöglicht es, bestimmte Regeln für die Eingabe von Daten festzulegen. Im Einkauf kann dies beispielsweise dazu genutzt werden, um sicherzustellen, dass nur gültige Lieferanten-, Produkt- oder Bestellnummern eingegeben werden können.' ], [ 'head' => 'Bedingte Formatierung', 'body' => 'Mit der bedingten Formatierung können Zellen automatisch formatiert werden, je nachdem ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind oder nicht. Im Einkauf kann dies beispielsweise dazu genutzt werden, um automatisch zu kennzeichnen, ob ein Liefertermin eingehalten wurde oder nicht.' ], [ 'head' => 'Pivot-Tabellen für die Datenanalyse', 'body' => 'Pivot-Tabellen sind ein leistungsstarkes Tool, mit dem große Datenmengen analysiert und zusammengefasst werden können. Im Einkauf können Pivot-Tabellen beispielsweise dazu genutzt werden, um Daten über Lieferanten, Produkte oder Bestellungen zusammenzufassen und zu analysieren und um ABC-Analysen durchzuführen.' ], [ 'head' => 'Formeln und Funktionen anwenden', 'body' => 'Excel bietet eine Vielzahl von Formeln und Funktionen, die im Einkauf von Nutzen sein können. Beispielsweise können Funktionen wie SUMME, MITTELWERT oder MIN/MAX genutzt werden, um Daten zu analysieren oder zu berechnen.' ], [ 'head' => 'Prognosen erstellen durch Trendberechnung', 'body' => 'Indem man historische Daten über Einkaufskosten oder Verkaufspreise in Excel sammelt und analysiert, kann man Trends identifizieren und mithilfe der TREND-Funktion eine Prognose für zukünftige Einkaufs- oder Verkaufspreise erstellen.' ]]}

{foreach from=$accordion_content item=accordion_item name=accordion_loop}

{$accordion_item.head}

{if $accordion_item.side != ''}

{$accordion_item.side}

{/if}

{$accordion_item.body}

{if $accordion_item.image != ''}

{$accordion_item.image} {if $accordion_item.caption != ''}

{$accordion_item.caption}

{/if}

{/if}

{/foreach}

1 ... 53 54 55 ... 67

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wertemanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wertemanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha