Seminare
Seminare

Zertifizierte:r Key Account Manager:in - Markenartikel und Konsumgüter: Weiterbildung für die erfolgreiche Betreuung deiner Großkundinnen und -kunden

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Konsumgüterbranche unterliegt einem starken Wandel. Der langfristige Unternehmenserfolg hängt immer häufiger von den Geschäftsbeziehungen zu wenigen Schlüsselkundinnen und -kunden ab. Dies hat enorme Konsequenzen für den Umgang mit Key Accounts und für die Position des Key Account Managers. Wir vermitteln dir das erforderliche Wissen und hilfreiche Tools für erfolgreiches Key Account Management in der Konsumgüterindustrie. Diese intensive Weiterbildung bereitet dich mit dem erforderlichen Wissen darauf vor, souverän und erfolgreich zu agieren und das breite Aufgabenspektrum eines Key Account Managers professionell zu beherrschen.
Termin Ort Preis*
02.02.2026- 05.02.2026 Stuttgart 3.439,10 €
07.07.2026- 10.07.2026 Köln 3.439,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Struktur, Analyse und Strategie


  • Das St. Gallener Key-Account-Management-Modell als Bezugsrahmen für erfolgreiches Key Account Management (KAM).
  • Systematische Analyse von Key Accounts.
  • Zukunftsweisende Key-Account-Strategien entwickeln.


Leistungen und Konditionen


  • Mehrwert für Key Accounts schaffen (Value Creation).
  • Mehrwert wirksam kommunizieren (Value Selling).
  • Mehrwert adäquat bepreisen (Value Pricing).


Aufgaben, Prozesse und Zusammenarbeit


  • Aufgaben und Fähigkeiten von Key Account Managern.
  • Kondition und Führung von KAM-Teams ohne Weisungsbefugnis.


Erfolgsmessung, Organisation und Implementierung


  • Stellhebel des KAM-Erfolgs.
  • Erfolgsmessung im KAM: Kennzahlen-Cockpits.
  • KAM-Implementierung.


Lessons Learned


  • Nach der Weiterbildung erhältst du über deine Lernumgebung eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung.


Abschlussprüfung


  • Mit der E-Prüfung dokumentierst du dein Know-how.


 


Zum optimalen Wissenstransfer: E-Learning: Geschickt verhandeln (Online-Lernzeit: ca. 2 Stunden)

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage, E-Learning, E-Prüfung (45 Min.)
Ziele/Bildungsabschluss:

Du erfährst und trainierst in dieser Weiterbildung, wie du …


  • deine Key Accounts systematisch analysierst,
  • Strategien und Techniken für erfolgreiche Schlüsselkundenbetreuung entwickelst und Wachstumspotenziale ausschöpfst,
  • Mehrwerte für deine Key Accounts und dein Unternehmen schaffst,
  • Teams zur Key-Account-Betreuung zusammenstellst und diese erfolgreich koordinierst,
  • Erfolge im Key Account Management misst und
  • bei der Implementierung des Key Account Managements vorgehst.


Key Account Management oder Schlüsselkundenbetreuung ist ein fest etablierter Begriff im Vertriebsmanagement. Er beschreibt eine spezifische Form der Gewinnung, Entwicklung und Bindung besonders wichtiger strategischer Kundinnen und Kunden. Für die Herausforderungen dieser Kundinnen und Kunden, auch getrieben durch Industrie 4.0 und Digitalisierung, ist Key Account Management eine Möglichkeit, sie adäquat zu unterstützen. Im Kreis potenzieller Lieferant:innen bestehen diejenigen, die sich für die Zukunft überzeugend positionieren können. Lerne die Voraussetzungen, um als Key Account Manager:in deine Key Accounts auf Augenhöhe begegnen zu können.

Zielgruppe:

Key-Account-Manager:innen, Account-Manager:innen, Vertriebsmanager:innen, Sales-Manager:innen, Großkundenbetreuer:innen/-berater:innen, Vertriebsführungskräfte, Produktmanager:innen. Verantwortliche, die den KAM-Prozess aktiv begleiten und/oder ihr bestehendes Konzept reflektieren möchten.

Seminarkennung:
30685
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha