Wirtschaftsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wirtschaftsrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 154 Schulungen (mit 437 Terminen) zum Thema Wirtschaftsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2026 - halbtags Präsenz
- 15.01.2026
- Heilbronn
- 160,00 €
Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
- 23.01.2026
- Frankfurt am Main
- 850,00 €
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2026 - halbtags Präsenz
- 26.01.2026
- Heilbronn
- 160,00 €
Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
E-Learning
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht - ganztags online
- 07.01.2026
- online
- 290,00 €
Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
E-Learning
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht - halbtags online
- 12.01.2026
- online
- 150,00 €
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2025/2026
- 03.02.2026
- Bonn
- 150,00 €
Der Welthandel steht unter massivem Druck: Kriege, Embargos und eine Abkehr vom regelbasierten Handel prägen die Märkte. US-Zölle belasten die exportorientierte deutsche Wirtschaft, Handelskonflikte zwischen den USA und China verschieben Märkte in Richtung EU. Neue Freihandelsabkommen, überarbeitete Ursprungsregeln und Verfahrenserleichterungen werden zunehmend wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig stellen verschärfte Sanktionen, neue Regularien wie EUDR, CBAM und die F-Gas-Verordnung Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen. Im Seminar erhalten Sie aktuelle Informationen und praxisnahe Strategien zu Zoll, Ursprung und Außenwirtschaftsrecht.
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2026 - ganztags - Präsenz
- 05.02.2026
- Heilbronn
- 355,00 €
Das Tagesseminar bietet Raum für eine vertiefte Behandlung der Neuerungen anhand von Praxisbeispielen. Vorkenntnisse in der Außenwirtschaft sind erforderlich. Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
Weiterbildung Geprüfte:r Zollmanager:in: Zollprozesse im Unternehmen aktiv managen
- 09.02.2026- 24.02.2026
- Hamburg
- 3.320,10 €
E-Learning
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht - ganztags online
- 17.02.2026
- online
- 290,00 €
Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
E-Learning
Zollwissen kompakt für den Einkauf - online
- 25.02.2026
- online
- 295,00 €
Die Teilnehmer lernen die relevanten Grundlagen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts aus der Perspektive des Einkaufs kennen. Die umfangreichen Seminarunterlagen enthalten zahlreiche Praxistipps und Internetlinks mit relevanten Informationen zu den Themen Zoll, Ausfuhrkontrolle und Umsatzsteuer.
