Seminare zum Thema Zeitarbeit
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 105 Seminare (mit 579 Terminen) zum Thema Zeitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Fremdpersonaleinsatz - Was Unternehmen beachten müssen: Werkvertrag oder Zeitarbeiter?
- 17.05.2021
- Heilbronn
- 375,00 €

Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Dienst- und Werkverträge
- 02.03.2021- 05.03.2021
- Berlin
- 1.422,05 €
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Formen des Fremdpersonaleinsatzes wie Leiharbeit/Zeitarbeit sowie Dienst-/Werkverträge kennen. Wir zeigen Ihnen die einzuhaltenden Spielregeln dieser Beschäftigungsarten und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats auf. Sie erfahren, wann die Beschäftigungsformen angreifbar sind und wie Sie gegen sie vorgehen können.

Coachingtag Einkauf Zeitarbeit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.725,50 €
Seit über 25 Jahren unterstützt HANSBECKER seine Kunden erfolgreich im indirekten Einkauf. Über 600 zufriedene Klienten sprechen für sich. Die daraus gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse vermitteln Ihnen unsere Experten praxisnah im Coachingprogramm.
Sie selbst entscheiden beim Coachingtag Zeitarbeit, welche Themen Ihnen besonders wichtig sind und daher zum Coachinginhalt werden sollen. Unsere Trainer geben Ihnen hierfür das Handwerkszeug, das Sie für den effizienten Einkauf benötigen.
Mehr dazu unter https://www.hansbeckergmbh.com/de/projekt-setups/coaching

Leiharbeit und Werkvertrag in der Praxis
- 28.01.2021
- Hamburg
- 749,70 €
Der falsch eingesetzte Werkvertrag ist in den Verruf geraten! Die bewusste oder unbewusste Umgehung von gesetzlichen und tariflichen Regeln durch Scheinwerkverträge kann zu hohen Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen führen.
Trotz aller Kritik wird der Werkvertrag bestehen bleiben und die Arbeitnehmerüberlassung ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft bleiben. Sicher wird aber der Druck, die gesetzlichen und tariflichen Regeln einzuhalten und verantwortungsbewusst mit den „Mitarbeitern“ umzugehen enorm steigen.
Ziel unseres Onlineseminars ist es, die Fallstricke aufzuzeigen und Risiken zu minimieren. Erfahren Sie frühzeitig was die Regierung plant, um die Arbeitszeit zu kontrollieren und die Arbeitsschutzstandards einzuhalten.
Dieses Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

Webinar
Leiharbeit und Werkvertrag in der Praxis
- 08.02.2021
- online
- 570,01 €
Der falsch eingesetzte Werkvertrag ist in den Verruf geraten! Die bewusste oder unbewusste Umgehung von gesetzlichen und tariflichen Regeln durch Scheinwerkverträge kann zu hohen Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen führen.
Trotz aller Kritik wird der Werkvertrag bestehen bleiben und die Arbeitnehmerüberlassung ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft bleiben. Sicher wird aber der Druck, die gesetzlichen und tariflichen Regeln einzuhalten und verantwortungsbewusst mit den „Mitarbeitern“ umzugehen enorm steigen.
Ziel unseres Onlineseminars ist es, die Fallstricke aufzuzeigen und Risiken zu minimieren. Erfahren Sie frühzeitig was die Regierung plant, um die Arbeitszeit zu kontrollieren und die Arbeitsschutzstandards einzuhalten.
Dieses Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

Zeitarbeit in der Praxis: Flexibel agieren – Kosten senken – Risiken vermeiden
- 10.03.2021
- Hamburg
- 940,10 €

- 23.04.2021
- Wuppertal
- 690,00 €

Fremdpersonal-Einsatz im Unternehmen
- 05.03.2021
- Berlin
- 450,00 €

SGU-Schulung für operativ tätige Führungskräfte
- 27.01.2021- 28.01.2021
- Dresden
- 928,20 €

Webinar
Geprüfte Fachkraft für Arbeitsrecht in der Praxis
- Termin auf Anfrage
- online
- 3.546,20 €
Nach dem Besuch des Lehrgangs weisen Sie sich als Fachkraft für die arbeitsrechtliche Praxis aus, haben die Übersicht und verfügen über ein erstes Rechtsverständnis in der praktischen Personalarbeit. Ihr Vorgesetzter kann sich mit Ihnen auf einer Basis rechtlichen Verständnisses austauschen, Sie finden sich zurecht in dem komplexen Bereich des Arbeitsrechts und können grundlegende Aufgabenstellungen rechtssicher lösen. Gehen Sie den ersten Schritt und finden Sie Gefallen an der Aussage vieler Juristen: Es kommt darauf an ….
