Seminare zum Thema Arbeitslosigkeit
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10 Seminare (mit 21 Terminen) zum Thema Arbeitslosigkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Sozialversicherungsrecht für die Schwerbehindertenvertretung
- 19.04.2021- 23.04.2021
- Büsum
- 1.535,10 €

Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK) - Vorbereitung auf die theoretische Externenprüfung
- Termin auf Anfrage
- Augsburg
- 2.972,00 €

Die Rentenreform - aktuelle Rechtsfragen zur Rente
- 15.02.2021- 19.02.2021
- Berlin
- 1.654,10 €

Webinar
Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern nach Erreichen des Renteneintrittsalters
- 28.01.2021
- online
- 570,01 €
Immer mehr Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter nach Erreichen des Renteneintrittsalters weiterbeschäftigen. Und viele „Altersrentner“ möchten weiter arbeiten. In unserem Onlineseminar erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten es gibt, Ihren Mitarbeitern dies zu ermöglichen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abgewogen und Tipps erteilt, welche sozialversicherungsrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind.

Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern nach Erreichen des Renteneintrittsalters
- 28.01.2021
- Hamburg
- 749,70 €
Der demographische Wandel rückt spürbar näher. Immer mehr Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter nach Erreichen des Renteneintrittsalters weiterbeschäftigen. Und viele „Altersrentner“ möchten weiter arbeiten. In unserem Praxisseminar erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten es gibt, Ihren Mitarbeitern dies zu ermöglichen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abgewogen und Tipps erteilt, welche sozialversicherungsrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind.

- Termin auf Anfrage
- Nürnberg
- auf Anfrage

Vorbereitung zur Teilhabe am Arbeitsmarkt nach § 16 i SGB II
- Termin auf Anfrage
- Ulm
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- Berlin
- auf Anfrage
Im Job richtig angekommen! Der Arbeitsvertrag ist unterzeichnet und Sie begegnen den neuen Herausforderungen mit viel Engagement. Damit die Probezeit erfolgreich gemeistert werden kann, suchen Sie nach einer individuellen Beratung, die Sie bei der Einarbeitung und (fach-)sprachlichen Herausforderungen unterstützt. In einem persönlichen Zweiergespräch mit Ihrem Coach hilft das berufsbegleitende Coaching dabei wichtige Weichen zu stellen, um die Anforderungen im Arbeitsalltag zu meistern und erfolgreich im Beruf zu sein.
Online-Teilnahme – das Coaching nach Hause holen
Als Reaktion auf die aktuelle Lage in Bezug auf den Corona-Virus und zum Schutze der Gesundheit jedes Einzelnen, bietet CQ Ihnen die Option, mittels einer Videokonferenzsoftware auch Online an dem Coaching teilzunehmen. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon, Lautsprecher bzw. ein Headset für eine optimale Tonqualität sowie mindestens ein großer Bildschirm.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne – sprechen Sie uns einfach an!

Altersteilzeit und Rente mit 63 plus
- 10.02.2021
- Düsseldorf
- 749,70 €
Das Zusammenspiel von Altersteilzeit und dem Rentenpaket wirft nach wie vor einige Fragen bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf: Endet ein Arbeitsverhältnis automatisch mit 63 plus? Endet auch die ATZ, wenn die Voraussetzungen für die Rente 63 plus vorliegen? Und was passiert mit den schon vereinbarten Abfindungszahlungen für mögliche Rentenverluste?
Gerade die Umsetzung der Tarifverträge, Personalanpassungen, Altersdurchschnitt, Erneuerung und demografische Faktoren zeigen, dass die Altersteilzeit nach wie vor ein Dauerbrenner ist und ein wichtiges strategisches Instrument im Personalbereich bleibt.
Zur sicheren Gestaltung und Umsetzung der ATZ ist es wichtig, die Besonderheiten des Gesetzes mit den arbeitsrechtlichen, den betrieblichen sowie den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten in Übereinstimmung zu bringen.
In unserem Praxisseminar wird Ihnen die Altersteilzeit in all ihren Ausprägungen, mit all ihren Berechnungen und in ihrer ganzen Vielfalt erläutert. Es werden die aktuellen Fragestellungen erläutert, die sich durch das Rentenpaket ergeben, genauso wie die Grundzüge der Altersteilzeit bei Alt- und Neufällen.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Termin auf Anfrage
- Oberhausen
- auf Anfrage
Neben der Durchführung und Dokumentation von elektrischen Messungen können je nach Berufsfeld folgende Aufgaben übernommen werden:
- Wartung und Instandhaltung von Elektrogeräten oder elektrischen Anlagen
- Überprüfung des ordnungsgemäßen Zustandes elektrischer Anlagen, einfache Instandsetzungsarbeiten
- Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln
- Austausch von defekten Steckdosen und Schaltern
- Austausch von Schutzkontaktsteckern und -kupplungen an Betriebsmitteln und Kabeln.
Die Ausbildung hat einen Gesamtumfang von 640 U-Std. und schließt mit einer Prüfung ab, in der Teilnehmende die erforderlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis nachweisen müssen.
Sie besteht aus einem Vorbereitungsmodul (2 Wochen),
einem Grundausbildungsmodul (6 Wochen) und einem Fachausbildungsmodul (4 Wochen)
Die Grundausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Eine betriebliche Qualifizierung im Praktikumsbetrieb gewährleistet, dass die im Grund- und Fachmodul erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt und angewandt werden.
