Arbeitsforschung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitsforschung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 28 Schulungen (mit 74 Terminen) zum Thema Arbeitsforschung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Gefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik
- 22.08.2025
- Sulzbach
- 589,05 €

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.303,05 €

Gefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 589,05 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Die wichtigsten wissenschaftsspezifischen und praxisbezogenen Begrifflichkeiten der Rationalisierung
Die einschlägigen Methoden und Verfahren zur Rationalisierung auf strategischer, planerischer und operativer Ebene
Die unterschiedlichen Vorgehensweisen systematischer Analyse und Rationalisierung
Die Ansätze und Theorien der Managementbewertung
Relevante Einflussgrößen auf den Rationalisierungserfolg ganzer Wertschöpfungsketten oder einzelne Arbeitssysteme

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Bereitstellung von Einblicken in innovative Technologien und Strategien sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, effektive HR-Strategien zu entwickeln, die die Vorteile der digitalen Transformation nutzen.

Webinar
- 14.08.2025- 15.08.2025
- online
- 1.249,50 €
Durch die Bereitstellung von Einblicken in innovative Technologien und Strategien sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, effektive HR-Strategien zu entwickeln, die die Vorteile der digitalen Transformation nutzen.

Webinar
New Work im Mittelstand! - Wie passt das?
- 15.07.2025
- online
- 410,00 €
Gerade im Mittelstand bietet New Work große Chancen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen, Innovationspotenziale zu heben und die Attraktivität als Arbeitgeber zu stärken.
Das New Work Seminar bietet mittelständischen Unternehmen praxisnahe Ansätze, um moderne Arbeits- und Lernformen erfolgreich zu pilotieren und umzusetzen. In Zeiten von Fachkräftemangel und Innovationsdruck gewinnen agile Arbeitsmodelle zunehmend an Bedeutung.
Im Seminar entwickeln die Teilnehmenden individuelle Strategien zur Einführung von New Work-Initiativen und analysieren erfolgreiche Best Practices aus dem Mittelstand. Gemeinsam identifizieren wir unternehmensspezifische Erfolgsfaktoren, die langfristig Produktivität, Arbeitgeberattraktivität und Innovationskraft stärken.

Arbeitszeitgestaltung für Pflegedienste
- 07.10.2025- 10.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.902,81 €
In diesem Seminar lernen Sie, wie der Betriebsrat mit gut gestalteten Dienstplänen die Gesundheit der – oft überlasteten – Kollegen im Pflegedienst schützen kann. Sie erfahren, welche umfangreichen rechtlichen Regeln z. B. im Arbeitszeitgesetz zu beachten und wie sie anzuwenden sind. Wir vermitteln Ihnen das Know-how, um moderne Arbeitsmodelle und Dienstpläne zu entwickeln, die dazu beitragen, arbeitnehmerfreundliche Lösungen im Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich zu finden.

Webinar
Neue Arbeitszeitmodelle und New Work – Welche Ansätze gibt es?
- 28.07.2025
- online
- 394,80 €
Die Kenntnis und erfolgreiche Implementierung von modernen, hybriden Arbeitszeitmodellen wie z. B. Remote Work oder die 4-Tage-Woche als neues Vollzeitmodell können Unternehmen helfen, sich im Recruiting einen Vorsprung zu verschaffen. Ohne diese Zugeständnisse an die Arbeitnehmer*innen, findet man eigentlich keine neuen Mitarbeiter*innen mehr.
New Work verändert die Art, wie wir arbeiten – Flexibilität, Partizipation und unterschiedlichste Arbeitszeitmodelle und Konzepte. New Work bedeutet die Arbeit stärker auf unsere Bedürfnisse auszurichten: Remote Work, 4-Tage-Woche, flexible Arbeitszeiten, Workfromanywhere. All diese Konzepte haben das Ziel, mehr Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinn in die eigene Arbeit zu bringen.
Welche New Work Konzepte gibt es? Welche Arbeitsmodelle gibt es und wie verändert sich dadurch der Arbeitsalltag?
Lernen Sie in unserem Online-Seminar sowohl die Vorteile der modernen Arbeitszeitmodelle als auch deren Hürden kennen und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber!

Seminar Zusammenarbeit im demografischen Wandel
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Münster
- 1.428,00 €
Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Potenziale der Generation Z und erfahrener Mitarbeitender optimal nutzen können. Ziel ist es, intergenerationelles Verständnis und Zusammenarbeit durch gezielte Kommunikations- und Führungstechniken zu fördern. Führungskräfte entwickeln konkrete Strategien zur Konfliktprävention und -lösung sowie zur Förderung eines erfolgreichen Generationenaustauschs. Zudem wird vermittelt, wie New Work 3.0 in generationenübergreifenden Teams erfolgreich umgesetzt werden kann.
