Seminare
Seminare

Zerstörungsfreie Prüfungen in Prozessanlagen - Was ist zu beachten?

Webinar - HUCKAUF INGENIEURE GmbH

In diesem Seminar geht es um die Zertifizierung von Prüfpersonal. Wie können Anlagenbetreiber beurteilen, ob ein Zertifikat gültig ist, welche Kriterien gibt es. Welche Aufgaben haben Betreiber, ZÜS und ZfP-Fachstelle. Viele Praxisbeispiele runden die Fortbildung ab.Der Referent, Dr. Ing. Andreas Hecht, gilt als ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.
Termin Ort Preis*
11.02.2026 online 446,25 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Agenda:
· Was wird von Zerstörungsfreien Prüfungen (ZfP) erwartet ?
· Leistungsfähigkeit zerstörungsfreier Prüfverfahren / Prüftechniken
· Ausbildung / Qualifizierung / Zertifizierung von Prüfpersonal nach DIN EN ISO 9712
· Woran erkenne ich, ob ein Zertifikat gültig ist ?
· ZfP im Rahmen der Druckgeräterichtlinie bei Herstellung / Reparatur
· ZfP an unbefeuerten Druckbehältern nach DIN EN 13445-5
· ZfP an metallischen industriellen Rohrleitungen nach DIN EN 13480-5
· ZfP im Prüffolgeplan bzw. Fertigungs- oder Qualitätsplan
· ZfP im Rahmen Wiederkehrender Prüfungen nach BetrSichV
· Prüfkonzept für ZfP´n als Ersatz von Innenbesichtigungen und von Festigkeitsprüfungen
· Aufgaben von Betreiber, ZÜS und ZfP-Fachstelle
· Kriterien zur Auswahl von Prüfverfahren / Prüftechniken. Wer wählt aus ?
· TRBS´n als Hilfsmittel für den Betreiber
· Neufassungen der TRBS 2141 und der TRBS 1201-2
· Praxisbeispiele


Referent: Dr. Andreas Hecht
Beginn: 12 Uhr
Dauer: 4 Std.
Kosten: € 375,-/Teilnehmer (netto)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
12:00 - 16:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahme-Zertifikat
Material:
Teilnehmende erhalten die Präsentationsfolien.
Zielgruppe:
Anlagenbetreiber, bzw. all jene, die das Thema Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) angeht.
Seminarkennung:
Level 2 ZfP
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha