Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Einführung: ATLAS-Ausfuhr
- Europäische Union/ Drittländer
- ATLAS als deutsches Zollverwaltungsprogramm
- Verzollung/ Unionsware/ Drittlandsware
- Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung nach UZK
- Vereinfachungen bei der Ausfuhr: AEO, SDE (früher ZA) und andere
Grundlagen der Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus)
- Was kann die IAA-Plus und was funktioniert nicht?
- Voraussetzung für die Nutzung der IAA-Plus
Aufbau einer Formularoberfläche
- Formulare, Untermenüs, Verzeichnisbäume, Hinweis-/Prüffenster, Navigationsleiste, Signieren
- Ausfuhrbegleitdokumente und Ausgangsvermerke drucken
- Archivierung/Aufbewahrung von Unterlagen und elektronischen Daten
Ausfuhranmeldungen im IAA Plus erstellen, Praxisfälle
- Stammdaten anlegen
- Vorlagen anlegen und verwalten
- Formular Ausfuhranmeldung
- Unterformular Ausfuhranmeldung - Positionsseite
- Exkurs: Formular Nachträgliche Ausfuhranmeldung Datenfelder befüllen, z. B. Ausführer, Anmelder, Empfänger, Beförderer, Ausfuhrzollstelle, Rechnungswert, statistsicher Warenwert, Lieferbedingung, Packstücke, Warenbeschreibung, Zolltarifnummer, Ursprungsland und Ursprungsregion, Ladestelle und vieles mehr
- Formular Erwartung am Ausgang
- Formular Gestellungsanzeige
- Formular Ausgangsinformation und Unterformular Qualifizierung der Gestellung
- Formular Ausgangsmitteilung und Unterformular Bestätigung
- Belegübermittlung an die Ausfuhrzollstelle
- MRN und Barcode drucken
- Abmeldung aus dem System
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die mit Ausfuhranmeldungen betraut sind und IAA Plus sicher anwenden möchten:
- Mitarbeiter aus Export- Vertriebs- und Versandabteilungen
- Sachbearbeiter im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich
- Verantwortliche für die elektronische Zollabwicklung
- Fachkräfte aus Logistik, Spedition und Industrie
- Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen
- Einsteiger, die künftig mit IAA Plus arbeiten sollen
- Personen, die ihr Wissen aktualisieren möchten
Es werden erste Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.
Seminarkennung:
1585_261_02