Seminare
Seminare

Zollanmeldungen mit IAA Plus erstellen - online

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Effizient und rechtssicher anmelden - mit IAA Plus und ATLAS 3.0
Ausfuhranmeldungen sind - mit wenigen Ausnahmen - elektronisch abzugeben, dazu kommen verschiedene IT-Systeme in Betracht. Viele Unternehmen nutzen dafür die Internetausfuhranmeldung IAA Plus der deutschen Zollverwaltung. Mit der Einführung von ATLAS 3.0 sind zusätzliche Datenfelder zu berücksichtigen, was die Anforderungen an die korrekte Abwicklung erhöht.

Dieses Grundlagenseminar vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Zollanmeldungen sicher und effizient mit IAA Plus zu erstellen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Systemoberfläche, die neuen Anforderungen durch ATLAS 3.0 und typische Fehlerquellen.

Die Teilnehmenden lernen zunächst sämtliche Formularfelder kennen, warum und wie diese auszufüllen sind. Im Anschluss werden konkrete Zollanmeldungen mit dem Programm durchgeführt und anhand von Praxisfällen bearbeitet.

Keylearnings
- Zollanmeldung mit IAA Plus Schritt für Schritt
- Rechtliche Grundlagen der Ausfuhranmeldung
- Fehlerquellen erkennen und vermeiden

Ihr Nutzen
- Live-Webinar mit direkter Fragemöglichkeit
- Praxisnahe Einführung in IAA Plus und ATLAS 3.0
- Sofort anwendbares Wissen für den Berufsalltag

Jetzt anmelden!Sichern Sie sich Ihren Platz im Live-Webinar und machen Sie Ihre Zollprozesse fit für die Zukunft - mit IAA Plus und ATLAS 3.0!


Termin Ort Preis*
15.04.2026 online 295,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung: ATLAS-Ausfuhr
- Europäische Union/ Drittländer
- ATLAS als deutsches Zollverwaltungsprogramm
- Verzollung/ Unionsware/ Drittlandsware
- Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung nach UZK
- Vereinfachungen bei der Ausfuhr: AEO, SDE (früher ZA) und andere

Grundlagen der Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus)
- Was kann die IAA-Plus und was funktioniert nicht?
- Voraussetzung für die Nutzung der IAA-Plus

Aufbau einer Formularoberfläche
- Formulare, Untermenüs, Verzeichnisbäume, Hinweis-/Prüffenster, Navigationsleiste, Signieren
- Ausfuhrbegleitdokumente und Ausgangsvermerke drucken
- Archivierung/Aufbewahrung von Unterlagen und elektronischen Daten

Ausfuhranmeldungen im IAA Plus erstellen, Praxisfälle
- Stammdaten anlegen
- Vorlagen anlegen und verwalten
- Formular Ausfuhranmeldung
- Unterformular Ausfuhranmeldung - Positionsseite
- Exkurs: Formular Nachträgliche Ausfuhranmeldung Datenfelder befüllen, z. B. Ausführer, Anmelder, Empfänger, Beförderer, Ausfuhrzollstelle, Rechnungswert, statistsicher Warenwert, Lieferbedingung, Packstücke, Warenbeschreibung, Zolltarifnummer, Ursprungsland und Ursprungsregion, Ladestelle und vieles mehr
- Formular Erwartung am Ausgang
- Formular Gestellungsanzeige
- Formular Ausgangsinformation und Unterformular Qualifizierung der Gestellung
- Formular Ausgangsmitteilung und Unterformular Bestätigung
- Belegübermittlung an die Ausfuhrzollstelle
- MRN und Barcode drucken
- Abmeldung aus dem System
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die mit Ausfuhranmeldungen betraut sind und IAA Plus sicher anwenden möchten:

- Mitarbeiter aus Export- Vertriebs- und Versandabteilungen
- Sachbearbeiter im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich
- Verantwortliche für die elektronische Zollabwicklung
- Fachkräfte aus Logistik, Spedition und Industrie
- Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen
- Einsteiger, die künftig mit IAA Plus arbeiten sollen
- Personen, die ihr Wissen aktualisieren möchten

Es werden erste Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.

Seminarkennung:
1585_261_02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha