Seminare
Seminare

Zollrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Zollrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 247 Schulungen (mit 675 Terminen) zum Thema Zollrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 24.09.2025
  • online
  • 280,00 €
3 weitere Termine

Die regelmäßige Abgabe der statistischen Meldungen Intrastat Eingang oder Versendung ist bereits seit Einführung des Binnenmarktes gesetzlich gefordert. Im Rahmen dieses Seminars erfahren die Teilnehmer u. a., wer auskunftspflichtig ist, wann und was im Rahmen von Intrastat gemeldet werden muss, welche Vereinfachung es gibt und welche Meldeformen möglich sind.

E-Learning

  • 01.10.2025
  • online
  • 410,00 €


Auch wenn Sie mit der Importabfertigung einen Dienstleister beauftragen, sollten Sie das Importcontrolling nicht komplett aus der Hand geben, denn die nächste Zollprüfung kommt bestimmt.
Nach Besuch unseres Seminars können Sie folgende Fragen schnell und sicher beantworten:
Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Stellvertretungsverhältnis?
Wurde die Importverzollungsanweisung eingehalten?
Wurde die richtige Zolltarifnummer bzw. der tatsächliche Zollwert angemeldet?

  • 05.11.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 369,00 €



Der Vertrieb orientiert sich schon längst nicht mehr nur auf den Märkten in Deutschland und in der EU. Vielmehr wird erfolgreich versucht, auch außerhalb der EU, in Drittländern, Waren günstig zu beziehen, oder einen neuen Absatzmarkt zu finden. Allerdings gehört hierzu das Wissen aus den Bereichen Zoll und Außenwirtschaft und die Kenntnis der rechtskonformen Anwendung im internationalen Warenverkehr. Für Neueinsteiger ist es oft nicht einfach, die anzuwendende Gesetzgebung zu erkennen und sie richtig anzuwenden. Schnell kommt man in die Versuchung, Altvorgänge hervorzuholen und einfach solche Vorlagen etwas abzuändern und zu verwenden. Sehr problematisch, denn die sich ständig im Wandel befindliche Rechtsprechung kann hier schnell zu einer negativen Konfrontation zwischen Unternehmen und Zollverwaltung führen.


  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • München
  • 1.594,60 €
5 weitere Termine

Für international tätige Unternehmen ist aktuelles Zollwissen unerlässlich. Denn die nationalen und internationalen Regularien ändern sich häufig. Ein Beispiel ist der neue geschaffene Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO), der Qualitätsstandards im Exporthandel, langjährige Zuverlässigkeit und bestehende Sicherheitsvoraussetzungen garantieren soll. Das Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Export- und Zollmanagements, über die zentralen Zoll- und Exportkontrollvorgänge in einem Unternehmen.

Webinar

  • 29.08.2025
  • online
  • 761,60 €


Steigen Sie ein in die Welt des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und meistern Sie die Herausforderungen im Zollalltag! In unserem Online-Seminar führen wir Sie umfassend in die Thematik des CBAM ein und versetzen Sie in die Lage, die neuen Vorschriften effektiv in Ihrer Zollpraxis zu implementieren. Sie erhalten nicht nur tiefgreifendes Wissen über politische Hintergründe und Anwendungsbereiche, sondern auch praktische Kenntnisse zur effektiven Umsetzung der damit verbundenen Pflichten und Berichterstattung.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
6 weitere Termine

Die korrekte Einreihung von Waren in den Zolltarif fordert Unternehmen immer wieder stark heraus: Schließlich können fehlerhafte Tarifierungen zu Verzögerungen, hohen Kosten und rechtlichen Problemen führen. Aktuell kommen zusätzlich Gesetze und Verordnungen wie CBAM, EUDR oder die Russland-Sanktionen hinzu, die weitere Fragen und Probleme für die Tarifierung aufwerfen. Unser Experte bietet umfassendes Know-how zu den rechtlichen Grundlagen, aber auch zu aktuellen Entwicklungen und zeigt die entscheidenden Maßnahmen zur Erfüllung der Berichtspflichten.

  • 20.09.2025- 20.12.2025
  • Augsburg
  • 2.500,00 €


Im Zertifikatslehrgang IHK-Fachkraft Außenhandel und Zollabwicklung lernen Sie Verfahren und Zusammenhänge rund um den Im- und Export kennen.

E-Learning

  • 21.10.2025
  • online
  • 190,00 €


Was passiert eigentlich bei Retouren und Reparaturabwicklung hinsichtlich der Zollabgaben? Welche abgabensparende Wege gibt es? Unser Dozent zeigt Möglichkeiten auf.

Waren, die geplant (Rückwaren) oder aufgrund besonderer Umstände (Retouren) wieder in das Zollgebiet der Union eingeführt werden, können ohne Erhebung von Einfuhrabgaben in den freien Verkehr überführt werden. Dabei sind Bedingungen einzuhalten - ebenso wie bei Reparaturen: Werden diese außerhalb der EU durchgeführt und als passive Veredelung gemeldet, fallen Abgaben nur auf die Reparaturkosten an. Reparaturen, die im Rahmen einer Garantie in einem Drittland ausgeführt werden, sind bei der Wiedereinfuhr sogar gänzlich abgabenfrei. Auch Waren, die in der EU repariert und danach wieder ins Drittland überführt werden, können im Besonderen Verfahren der Aktiven Veredelung verzollt werden.

Erkennen Sie im Seminar Ihre Möglichkeiten.

E-Learning

  • 04.11.2025- 05.11.2025
  • online
  • 665,00 €


Das zweitägige Seminar vermittelt die Grundlagen des allgemeinen Zollrechts, des Zolltarif-, Ursprungs- und Präferenzrechts sowie des Außenwirtschaftsrechts. Praktische Beispielfälle und das Ausfüllen von Vordrucken sowie Hinweise zum Umgang mit Atlas und der Internetzollanmeldung stellen den Bezug zur Praxis her.

  • 09.09.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 369,00 €


Die Warennummer/Zolltarifnummer! Eine zentrale Aussage in jeder Zollanmeldung mit Konsequenzen. Die richtige Warennummer zu finden ist unumgänglich. Warum? Sowohl auf der Import- als auch auf der Exportseite werden Zoll- und Steuersätze, Genehmigungspflichten und weitere zollrechtliche Maßnahmen zunächst nach der angemeldeten Warennummer beurteilt. Aber wie finde ich denn die richtige Warennummer? Hierzu ist es erforderlich, dass man sich einen sicheren Umgang mit dem Zolltarif bzw. dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik aneignet. Noch wichtiger ist es, den richtigen Weg zur Tarifierung der Ware zu finden. Kunde und Lieferant haben häufig unterschiedliche Auffassungen, wie eine Ware einzureihen ist. Welche Prinzipien gelten? Dieses Seminar soll Ihnen die Grundzüge des Einreihens in den Zolltarif und dessen Systematik anhand praktischer Beispiele näherbringen und die Folgen einer falschen Einreihung verdeutlichen.
1 ... 10 11 12 ... 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zollrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zollrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha