Seminare
Seminare

digitale Medien Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der digitale Medien Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.223 Schulungen (mit 9.683 Terminen) zum Thema digitale Medien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 05.03.2026- 06.03.2026
  • Köln
  • 2.034,90 €
3 weitere Termine

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für agile Methoden und Verträge zu vermitteln, insbesondere im Kontext von Scrum und Kanban. Durch die spielerischen Übungen in Minecraft sollen die Teilnehmenden die theoretischen Konzepte erleben und besser verstehen können. 



Das Seminar soll den Teilnehmenden auch dabei helfen, erfolgreiche Verträge für agile Projekte zu gestalten und den Einkauf von agilen Dienstleistungen zu steuern. Darüber hinaus soll der offene Teil des Seminars den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, Themen zu diskutieren, die für sie von besonderem Interesse sind.

Webinar

  • 10.04.2026
  • online
  • 1.487,50 €
3 weitere Termine

Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden, wie sie eine Hochverfügbarkeits-Bereitstellung von SAP HANA in Azure liefern können.

Webinar

  • 12.02.2026- 13.02.2026
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das Seminarziel ist es,den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis des  3D-Drucks zu vermitteln. Sie werden mit den grundlegenden Techniken, den verschiedenen 3D-Drucktechnologien und den zugehörigen Materialien  vertraut gemacht. Sie werden auch Einblick in die Anwendungsbereiche  dieser Technologie in verschiedenen Branchen erhalten. Nach Abschluss  des Seminars sollen die Teilnehmer die Prinzipien des 3D-Drucks  verstehen, die Potenziale und Grenzen dieser Technologie erkennen und in der Lage sein, einfache 3D-Designs zu interpretieren und zu bewerten.

  • 09.01.2026- 21.11.2026
  • Rottweil
  • 2.850,00 €
1 weiterer Termin

Selbstständiges und effizientes Arbeiten, fachmännisches und schnelles Entscheiden sowie das professionelle und verantwortungsvolle Führen eines Betriebs sorgen für zufriedene Kunden, Rechtssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Diese grundlegenden Kompetenzen erwerben Sie in unserem Meistervorbereitungslehrgang Teile III und IV. Die Kursinhalte sind für alle Gewerke identisch und werden Ihnen von unserem erfahrenen Personal praxisnah und disziplinenübergreifend vermittelt.

  • 16.01.2026- 05.12.2026
  • Waldshut-Tiengen
  • 2.850,00 €
1 weiterer Termin

Selbstständiges und effizientes Arbeiten, fachmännisches und schnelles Entscheiden sowie das professionelle und verantwortungsvolle Führen eines Betriebs sorgen für zufriedene Kunden, Rechtssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Diese grundlegenden Kompetenzen erwerben Sie in unserem Meistervorbereitungslehrgang Teile III und IV. Die Kursinhalte sind für alle Gewerke identisch und werden Ihnen von unserem erfahrenen Personal praxisnah und disziplinenübergreifend vermittelt.

  • 22.09.2025- 02.12.2025
  • Singen (Hohentwiel)
  • 2.850,00 €
5 weitere Termine

Selbstständiges und effizientes Arbeiten, fachmännisches und schnelles Entscheiden sowie das professionelle und verantwortungsvolle Führen eines Betriebs sorgen für zufriedene Kunden, Rechtssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Diese grundlegenden Kompetenzen erwerben Sie in unserem Meistervorbereitungslehrgang Teile III und IV. Die Kursinhalte sind für alle Gewerke identisch und werden Ihnen von unserem erfahrenen Personal praxisnah und disziplinenübergreifend vermittelt.

  • 08.09.2025- 28.11.2025
  • Rottweil
  • 2.850,00 €
5 weitere Termine

Selbstständiges und effizientes Arbeiten, fachmännisches und schnelles Entscheiden sowie das professionelle und verantwortungsvolle Führen eines Betriebs sorgen für zufriedene Kunden, Rechtssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Diese grundlegenden Kompetenzen erwerben Sie in unserem Meistervorbereitungslehrgang Teile III und IV. Die Kursinhalte sind für alle Gewerke identisch und werden Ihnen von unserem erfahrenen Personal praxisnah und disziplinenübergreifend vermittelt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Besonderheiten für die Assistentin/Sekretärin (KMU) in einem
kleinen, mittelständischen Unternehmen

2. Die alltäglichen Aufgaben in einem KMU-Unternehmen

3. pragmatische Lösungen und günstige Kosten

4. ABC-Analyse und professionelle Erledigung der Hauptaufgaben

5. Viele verschiedene Checklisten und vorstrukturierte tägliche
Arbeitsunterlagen zur Erleichterung der Arbeit, Senkung der Kosten,
Fehlervermeidung und Effizienzerhöhung.
(Diese Checklisten sind auf der Lern-CD vollständig erhalten)

6. Effizientes Selbstmanagement

7. Rhetorikgrundlagen
(mit Videokamera + Beamer)

8. Präsentationen gekonnt vorbereiten und durchführen

9. Erfolgreicher Einsatz von Arbeitstechniken

10. Neue Technologie (Sekretariat via Internet) – bei Bedarf:
-Internet Grundlagen I
-E-mail abwickeln
-Informationen suchen
-und vieles mehr


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Grundlagen
1.Finanzwesen und Materialbewertung
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3
> Anforderungen an das Finanzwesen
> Buchen von Rechnungen
> Bestandteile des Finanzwesen
> Bilanz, GuV, Jahresergebnis
> Automatische Wareneingangsabrechnung
> Sperrung und Freigabe von Rechnungen
> Kontenbewegungen beim Buchen von Rechnungen
> Umbewertung von Material
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
2. Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
4. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
Strategisches Finanzwesen und strategisches Controlling
1. Strategisches Finanzwesen
- Erstellung des Jahresabschlusses
- Eigene Auswertungen und Listen erzeugen
- Fertige ABAP´s aus SAP nutzen
- Tipps und Tricks
2. Strategisches Controlling
- Industriekontenrahmen (IKR)
- IKR intelligent anpassen
- Analyse der verschiedenen Kostenarten
hinsichtlich Wertschöpfung und Kosteneinsparungsmöglichkeiten
- Intelligente Kosten
- Tipps und Tricks

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Einführung in das Konfigurationsmanagement

2. Definition des Konfigurationsmanagements nach ANSI und EIA

3. Definition des Konfigurationsmanagement nach ISO 10007:2003

4. Funktionelle und physische Merkmale eines Produktes

5. Ziele des Konfigurationsmanagements

6. Es sind vier Teilgebiete (Teilprozesse) des KM zu unterscheiden:

a. Organisation und Planung des Konfigurationsmanagements (KMO)
b. Konfigurationsidentifizierung (KI),
c. Konfigurationsüberwachung (KÜ)
d. Konfigurationsbuchführung (KB),
e. Konfigurationsaudit (KA).
7. Konfigurationsmanagement-Prozesses (KMP)

8. koordinierte Umsetzung

9. Methoden und Werkzeuge

10. Manuelle Methoden

11. Professionelle Methoden und Werkzeuge u.a.:

CVS und SVN, Bazaar, git und mercurial, code Beamer, und vieles mehr

12. Umsetzung in die Praxis für die Seminarteilnehmer

13. Konkrete Fälle und Aufgaben bearbeiten

14. Lösungs- und Lern DVD
1 ... 113 114 115 ... 123

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende digitale Medien Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein digitale Medien Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha