öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der öffentliche Verwaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.236 Schulungen (mit 4.742 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Einführung in das Reisekostenrecht des Landes NRW
- 09.09.2025- 10.09.2025
- Wuppertal
- 1.190,00 €

Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Ostfildern
- 1.010,00 €
Verankerungen und Pfähle werden bei der Sicherung von Böschungen und Baugruben als Gründungselemente sowie zur Hangsicherung eingesetzt. Beispiele hierfür sind Baugruben, Auftriebssicherungen, Gründungen von Brücken, Hochhäusern, Bauwerken und Verkehrswegen auf wenig tragfähigem Untergrund, Rückverankerungen von Stützwänden sowie Felssicherungen.
Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die heute gebräuchliche Ausführung von Pfählen und Ankern. Es werden die verschiedenen Anker-, Nagel-, Pfahltypen und pfahlähnliche Elemente, Konstruktionsmerkmale, Herstellung, Prüfung, Tragverhalten sowie der Einsatz anhand von Anwendungsbeispielen behandelt. Außerdem wird die Prüfung von Ankern, Mikropfählen und Pfählen im Detail erläutert. Der Stand der aktuellen Normung insbesondere des EC 7 und der EA Pfähle werden vermittelt. Auch ein Ausblick auf die kommende 2. Generation des Eurocodes 7 wird gegeben.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure des konstruktiven Ingenieurbaus, des Grundbaus sowie der Baugrundberatung aus Bauabteilungen von Behörden, der Bauindustrie und Ingenieurbüros. Es vermittelt Grundlagen der Planung, Bemessung, Ausführung und Überwachung.

Webinar
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten im Gesundheitswesen (DGI®)
- 17.11.2025- 18.11.2025
- online
- 1.428,00 €

Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht
- 12.11.2025- 13.11.2025
- Mannheim
- 1.725,50 €
Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg
Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)

Webinar
Conformity of Production (CoP)
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.487,50 €
2-Tage Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 502)
Werden Sie Profi beim Absichern von gesetzlich vorgegebenen Prüfungen
Conformity of Production (CoP)
Zurzeit sind mehr als 150 einzelne ECE-Regelungen verabschiedet worden und müssen, je nach Anwendung, abgesichert werden. Basis der Umsetzung dieser Regelungen ist die EU-Richtlinie 2018/858. Die Absicherung dieser gesetzlichen Vorgaben in Form von Prüfungen (CoP-Prüfungen), ist ein absolutes Muss. Eine Abweichung, Nicht-Einhaltung dieser Vorgaben kann zu einem Entzug der Genehmigung führen. Auslieferstopps, Gewährleistungsfälle, bis hin zu Rückrufen können die Folgen sein. Durch das „Dieselgate“ hat das Thema CoP zusätzlich an Bedeutung gewonnen.
Deshalb bedarf es einer sehr guten Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation dieser wichtigen Aufgabe.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden. Sie wissen nicht nur, wie eine CoP-Prüfung geplant, umgesetzt und dokumentiert wird, sondern auch, was für eine Typgenehmigung (Homologation) benötigt wird. Zusätzlich erhalten Sie Kenntnisse darüber, wie solche Behörden-Audits im Rahmen einer Homologation durchgeführt werden und was zu tun ist, wenn Ergebnisse der CoP-Prüfungen nicht den Erwartungen entsprechen. Werden Sie durch dieses Seminar zum „CoP-Profi“.

E-Learning
Ablage und Dokumentenmanagement - online
- 18.09.2025
- online
- 355,00 €

Sachverständige für Bauwesen - Grundlagen (TAE)
- 06.11.2025- 06.03.2026
- Ostfildern
- 2.980,00 €
Der Beruf des Sachverständigen im Bauwesen erfordert umfassende Fachkenntnisse, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und rechtssicher darzustellen. Ob für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie, Bauherren oder Erwerber – qualifizierte Gutachten und baubegleitende Qualitätssicherungen sind wichtig für fundierte Entscheidungen und die Minimierung von Risiken. Dieser Lehrgang vermittelt bewährte Methoden und Werkzeuge für eine fundierte Sachverständigentätigkeit.
Der Lehrgang bietet eine praxisnahe Qualifikation für die Sachverständigentätigkeit im Bauwesen. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Baurecht, Gutachtenerstellung sowie Prüfverfahren. Durch die Kombination aus Wissensvermittlung und praktischen Übungen lernen sie, qualifizierte Gutachten zu erstellen, Bauabnahmen zu begleiten und baubegleitende Qualitätssicherung durchzuführen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem Lehrgangszertifikat "Sachverständige für Bauwesen – Grundlagen (TAE)" bestätigt.
Hinweis
Der Lehrgang ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Der Lehrgang ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 48 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 52 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für di...

E-Learning
Compliance Officer (IHK) - online
- 21.07.2025- 25.07.2025
- online
- 1.950,00 €
In diesem praxisorientierten IHK-Zertifikatslehrgang erfahren Sie, welche Aufgaben damit verbunden sind und wie ein effektives Compliance Management in Ihrem Unternehmen implementiert werden kann.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der Rolle des Compliance-Officers ein erfolgreiches Compliance Management etablieren und die Geschäftsleitung sowie die Mitarbeitenden von der Wichtigkeit eines effektiven Compliance-Management-Systems überzeugen können. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, zum Beispiel zur Zusammenarbeit mit Behörden oder zum Verhalten bei Ermittlungen gegen das Unternehmen.

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 11.736,00 €

- 17.09.2025- 18.09.2025
- Ostfildern
- 990,00 €
Kurs zum Erwerb der Fachkunde für die Beförderung radioaktiver Stoffe, inkl. Prüfung. Der Kurs besteht aus dem Modul GG (Grundlagen für Fachkundegruppen mit geringem Anforderungsniveau) und dem neuen Modul BF (Beförderung radioaktiver Stoffe), in dem insbesondere Regelungen zum Transport behandelt werden.
Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlenschutzkurses schaffen Sie die Grundlage für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik für die Beförderung radioaktiver Stoffe.
Die Module GG und BF sind beide zwingend erforderlich zum Nachweis der Fachkunde "Beförderung radioaktiver Stoffe” gegenüber Ihrer zuständigen Behörde.
Falls Sie das Modul GG bereits absolviert haben, ist eine separate Buchung des Moduls BF selbstverständlich möglich:(VA Nr. 35698)
HINWEIS
Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen als Strahlenschutzkurs anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 3 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Diese Fachkunde benötigen Sie insbesondere als Inhaber einer Beförderungsgenehmigung für die Beförderung radioaktiver Stoffe, entweder als Strahlenschutzverantwortlicher oder als Strahlenschutzbeauf...

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 2
- 20.10.2025- 23.10.2025
- Dresden
- 2.415,70 €
