Seminare
Seminare

öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der öffentliche Verwaltung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.236 Schulungen (mit 4.724 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.09.2025
  • online
  • 625,00 €
1 weiterer Termin

  • 04.08.2025- 05.08.2025
  • Hamburg
  • 1.416,10 €
    1.274,49 €
10 weitere Termine

Zielgruppe: PHP-Entwickler. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Erstellung dynamischer Webseiten. Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Programmierkenntnisse, abgestimmt auf die konkreten Internet-Erfordernisse. Lernen Sie dynamische HTML-Seiten mittels serverseitiger Programmierung zu erzeugen oder zu verändern. Erfahren Sie außerdem mehr über die Erweiterung der serverseitigen Möglichkeiten durch Zugriff auf Datenbanken.

  • 22.09.2025- 24.09.2025
  • München
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Windows Zertifikatsdienste (PKI)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Zielgruppe: PHP-Entwickler. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Erstellung dynamischer Webseiten. Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Programmierkenntnisse, abgestimmt auf die konkreten Internet-Erfordernisse. Lernen Sie dynamische HTML-Seiten mittels serverseitiger Programmierung zu erzeugen oder zu verändern. Erfahren Sie außerdem mehr über die Erweiterung der serverseitigen Möglichkeiten durch Zugriff auf Datenbanken.

  • 21.07.2025- 23.07.2025
  • Münster
  • 2.856,00 €
7 weitere Termine

Erlangen von Kenntnissen zum effizienten Einsatz einer Public Key Infrastructure im Unternehmen

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • Mannheim
  • 1.725,50 €


Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)  

  • 18.09.2025
  • Ostfildern
  • 420,00 €


Aufbaukurs zum Erwerb der Fachkunde für die Beförderung radioaktiver Stoffe.

Der Kurs besteht aus dem Modul BF (Beförderung radioaktiver Stoffe), inkl. Prüfung.

Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Kurses für den Erwerb der Fachkunde für die genehmigungsbedürftige Beförderung radioaktiver Stoffe einen erfolgreichen Abschluss des Moduls GG voraussetzt.

Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Aufbaukurses haben Sie das für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik unabdingbare Modul BF absolviert.

Die Module GG und BF sind beide zwingend erforderlich zum Nachweis der Fachkunde "Beförderung radioaktiver Stoffe” gegenüber Ihrer zuständigen Behörde. Diese Veranstaltung ist für Sie interessant, falls Sie das Modul GG (beispielsweise www.tae.de/33585) bereits absolviert haben.

HINWEIS
Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Dieses Modul benötigen Sie als Strahlenschutzbeauftragter für den Umgang mit radioaktiven Stoffen beim Transport.

Webinar

  • 13.10.2025- 15.10.2025
  • online
  • 1.285,20 €
    1.220,94 €


Nach § 64 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sind Gewässerbenutzer (Unternehmen) verpflichtet, einen oder mehrere Gewässerschutzbeauftragte zu bestellen, wenn sie an einem Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser einleiten dürfen oder wenn die Behörde nach § 64 Abs. 2 WHG die Bestellung eines Betriebsbeauftragten angeordnet hat. Zum Aufgabenbereich des Beauftragten gehört die Beratung des Gewässernutzers und der Beschäftigten in allen Belangen des Gewässerschutzes, die Überwachung der Anlagen (Funktionsfähigkeit, Wartung) und der Einhaltung rechtlicher Vorschriften, Nebenbestimmungen und Auflagen sowie die Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung innerbetrieblicher Verfahren zur Vermeidung oder Verminderung des Abwasseranfalls. Zur Erfüllung dieser Aufgaben müssen Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz die erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Im Vorfeld der Bestellung zum Gewässerschutzbeauftragten dient dieser Lehrgang durch die Vermittlung von Kenntnissen zu den rechtlichen Grundlagen, den technischen Regeln und der Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Anlagenbetriebes zum Erwerb der notwendigen Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes.

Webinar

  • 29.09.2025
  • online
  • 678,30 €


Bereits beim Erwerb von Immobilien stellen sich zahlreiche steuerrechtliche Fragen: Wie ist die Grunderwerbsteuer zu behandeln? Was gilt für die Umsatzsteuer? Und wie sollten Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung korrekt berücksichtigt werden? Diese Themen sorgen in der Praxis häufig für Unsicherheiten.

Auch in der laufenden Verwaltung von Immobilien gibt es zahlreiche Herausforderungen. Wie lassen sich Anschaffungs- und Herstellungskosten von laufenden Aufwänden trennen? Wie geht man mit Zulagen und Zuschüssen um? Und was ist bei Abschreibungen nach Nachaktivierungen zu beachten? Zudem rückt die steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen immer mehr in den Fokus: Welche Steuerermäßigungen stehen hier zur Verfügung? Welche steuerlichen Besonderheiten gelten für Außenanlagen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke?

Besonders aktuell ist die Einführung der E-Rechnung ab dem 01.01.2025. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es, und wie wirkt sich das auf die innerbetrieblichen Prozesse aus? Hier gibt es viel zu beachten, damit Unternehmen rechtzeitig und sicher umstellen können.

In unserem praxisorientierten Online-Seminar „Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft“ erhalten Sie fundierte Antworten auf all diese Fragen und lernen die wichtigsten Tools kennen, um steuerrechtliche Fragestellungen in der Immobilienpraxis rechtssicher zu beurteilen.

Webinar

  • 21.07.2025- 24.07.2025
  • online
  • 2.017,05 €
5 weitere Termine

Netzwerktechnik - für Fortgeschrittene

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • Ostfildern
  • 990,00 €


Kurs zum Erwerb der Fachkunde für die Beförderung radioaktiver Stoffe, inkl. Prüfung. Der Kurs besteht aus dem Modul GG (Grundlagen für Fachkundegruppen mit geringem Anforderungsniveau) und dem neuen Modul BF (Beförderung radioaktiver Stoffe), in dem insbesondere Regelungen zum Transport behandelt werden.

Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlenschutzkurses schaffen Sie die Grundlage für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik für die Beförderung radioaktiver Stoffe.

Die Module GG und BF sind beide zwingend erforderlich zum Nachweis der Fachkunde "Beförderung radioaktiver Stoffe” gegenüber Ihrer zuständigen Behörde.

Falls Sie das Modul GG bereits absolviert haben, ist eine separate Buchung des Moduls BF selbstverständlich möglich:(VA Nr. 35698)

HINWEIS
Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen als Strahlenschutzkurs anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 3 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Diese Fachkunde benötigen Sie insbesondere als Inhaber einer Beförderungsgenehmigung für die Beförderung radioaktiver Stoffe, entweder a...

1 ... 42 43 44 ... 124

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende öffentliche Verwaltung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein öffentliche Verwaltung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha