öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der öffentliche Verwaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.317 Schulungen (mit 5.559 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
KI in der öffentlichen Verwaltung - Anwendungsfelder erkennen und sinnvoll einführen
- 30.10.2025
- online
- 690,00 €

Excel - im betriebswirtschaftlichen Einsatz
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 1.059,10 €
Fakten und Bilder sollen möglichst schnell automatisch verfügbar sein. Die erforderlichen Daten müssen vollständig, richtig und sicher sein. Mit zielgerichteten, systematischen Mappen und Blättern können Sie den vollen Funktionsumfang von Excel nutzen und die oben genannten Ziele zu erreichen. Sehen Sie, wie viel mit Wissen und System ohne Makros und VBA in Excel möglich ist!
In diesem Spezialseminar werden Grundlagen zur zielgerichteten, systematischen Erstellung von Mappen, Nutzung externer Daten, Möglichkeiten und Grenzen von Excel anhand teilnehmerorientierter Daten vermittelt.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt erfahrenen Exchange Server-Administratoren das Wissen zum Entwerfen und Implementieren einer Exchange Server-Messagingumgebung.
Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.

Excel - im betriebswirtschaftlichen Einsatz (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Fakten und Bilder sollen möglichst schnell automatisch verfügbar sein. Die erforderlichen Daten müssen vollständig, richtig und sicher sein. Mit zielgerichteten, systematischen Mappen und Blättern können Sie den vollen Funktionsumfang von Excel nutzen und die oben genannten Ziele zu erreichen. Sehen Sie, wie viel mit Wissen und System ohne Makros und VBA in Excel möglich ist!
In diesem Spezialseminar werden Grundlagen zur zielgerichteten, systematischen Erstellung von Mappen, Nutzung externer Daten, Möglichkeiten und Grenzen von Excel anhand teilnehmerorientierter Daten vermittelt.

Webinar
Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 02.12.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Exportabwicklung – von zollrechtlichen Vorschriften über Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren bis hin zu Ursprungs- und Präferenzregeln. Für mehr Sicherheit und Routine beim täglichen Umgang mit Zollprozessen und Exportdokumenten.

Blended Learning
Recht der Energiewende (Zertifikat)
- 01.10.2026
- Lüneburg
- 3.300,00 €

Webinar
WHG-Fortbildung: Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen
- 05.12.2025
- online
- 357,00 €

Grundlagen: Brandschutz zuverlässig planen
- 11.05.2026- 12.05.2026
- Ostfildern
- 980,00 €
Ob Neubau oder Bestand – Brandschutz bestimmt die Sicherheit und Genehmigungsfähigkeit jedes Bauvorhabens und ist somit ein zentrales Thema in Planung und Ausführung. Wer Bauwerke plant oder prüft, muss bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen frühzeitig integrieren, um Risiken zu minimieren und gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Das zweitägige Seminar vermittelt anwendungsorientiert, wie sich Brandschutzanforderungen systematisch in Entwurf, Ausführung und Betrieb einbinden lassen. Teilnehmende erwerben ein solides Fundament, um
- gesetzliche Grundlagen und Normen (MBO, LBO BW, Sonderbauvorschriften) sicher anzuwenden,
- Schnittstellen im Planungsprozess (Architektur / TGA / Behörden) zu koordinieren,
- Brandschutzkonzepte rechtskonform zu erstellen und in Bauanträge einzubetten,
- typische Planungsfehler zu erkennen und wirtschaftliche, schutzzielgerechte Lösungen abzuleiten.
Mit diesem Wissen erhöhen Sie Ihre Rechtssicherheit, verbessern die Qualität Ihrer Planungen und stärken Ihre Position gegenüber Auftraggebern und Genehmigungsbehörden.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Vera...

Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)
- 05.03.2026- 02.07.2026
- Ostfildern
- 4.290,00 €
Die Bauleitung bzw. das Projektmanagement im Bauwesen ist die Nahtstelle zwischen der Planung und Ausführung von Bauleistungen. Beide verantworten die sachliche und terminliche Umsetzung eines Bauvorhabens. Als Mittler zwischen der Baustelle und dem eigenen Betrieb stehen sie im ständigen Kontakt mit den Bauherren, Architekten, Fachplanern, Auftraggebern, Auftragnehmern und Behörden. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehören die Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Bauausführung, die Dokumentation der Abnahme der Bauleistungen sowie die Dokumentation der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel. Für die erfolgreiche Ausübung reichen bautechnische Kenntnisse nicht aus – vertiefte Kenntnisse des Baurechts und Baubetriebs sind zudem erforderlich. Diese werden im Zertifikatslehrgang Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE) vermittelt. Der praxisorientierte Lehrgang beinhaltet die relevanten Grundlagen im Baurecht und Baubetrieb, führt in die Praxis der Bauleitung und des Projektmanagements ein und schließt mit einer Projektarbeit und Prüfung ab.
Der Lehrgang bereitet umfassend auf die Tätigkeit in der Bauleitung und die erweiterte Tätigkeit im Projektmanagement vor und vermittelt erforderliche fachlich methodische Kompetenzen. Im Verlauf der Weiterbildung können Sie aktuelle Fragen und Beispiele aus Ihrer Praxis einbringen, reflektieren und Erlerntes direkt umsetzen.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module 1 bis 4 können einzel...

Webinar
DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Labormanagement
- 29.10.2025- 30.10.2025
- online
- 1.261,40 €

Webinar
Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden
- 09.12.2025
- online
- 618,80 €
Wir brauchen sie – die ausländischen Arbeitskräfte! Aber wie läuft das Verfahren ab, wenn sich jemand aus dem Ausland bewirbt? Was müssen Sie als Personaler*in beachten, und welche Prozesse sind einzuleiten?
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, welche Möglichkeiten Sie haben, ausländische Mitarbeitende einzustellen. Sie erfahren, welche Schritte erforderlich sind, wenn bereits ein Aufenthaltstitel vorliegt, und welche Voraussetzungen Bewerbende erfüllen müssen, um einen Aufenthaltstitel zu erhalten. Zudem lernen Sie, welche Behörden eingebunden werden müssen und mit welchem zeitlichen Vorlauf Sie planen sollten.
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft Erleichterungen bei der Einstellung ausländischer Fachkräfte und der Anerkennung ihrer Berufsausbildungen – auch diese Neuerungen gilt es zu kennen und gezielt zu nutzen.
