öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der öffentliche Verwaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.320 Schulungen (mit 5.566 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
KI in der öffentlichen Verwaltung - Anwendungsfelder erkennen und sinnvoll einführen
- 30.10.2025
- online
- 690,00 €

Webinar
- 24.03.2026- 25.03.2026
- online
- 886,55 €
797,90 €
Darin werden die REACH-Verordnung und die angrenzende CLP-Verordnung vorgestellt und wie Sie die notwendigen Kompetenzen aufbauen, um Ihre regulatorischen Pflichten zu erfüllen.
Mehr als 2.050 zufriedene Teilnehmer des REACH-Seminars seit 2008.

Webinar
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 1.654,10 €

Webinar
Aktuelles zu Photovoltaikanlagen, Energie- & Stromsteuer
- 08.12.2025
- online
- 296,31 €
Im ersten Teil des Online-Seminars:
Seit dem 01.01.2024 gelten insbesondere hinsichtlich der Stromsteuerentlastung neue Regelungen, welche produzierenden Unternehmen eine Reduzierung ihrer Stromsteuer um 97,5 % ermöglicht. Dabei sind für die Entlastungen ab 2024 einerseits weniger Anforderungen zu erfüllen, andererseits sind die Antragsformulare umfangreicher geworden.
Zum 01.01.2025 sind zusätzlich neue Regelungen durch die vierte Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung in Kraft getreten.
Diese Änderungen betreffen u. a. auch die Berücksichtigung von „Unternehmen in Schwierigkeiten“ im Rahmen der Strom- und Energiesteuerentlastungen.
Den Teilnehmenden werden praxisnah die wichtigsten Entlastungen von Energie- und Stromsteuer ab 2024 für produzierende Unternehmen unter Berücksichtigung der zu beachtenden (gesetzlichen) Änderungen erläutert.
Im zweiten Teil des Online-Seminars:
Bei Betrieb von Photovoltaikanlagen ist auch an die Stromsteuer zu denken. Denn der Verbrauch bzw. die Lieferung des erzeugten Stroms unterliegt der Stromsteuer und der Betreiber einer Photovoltaikanlage muss sich damit befassen, ob er stromsteuerliche Pflichten zu erfüllen hat und ob er eine Befreiung von der Stromsteuer beantragen kann.
Im Einzelnen werden folgende Fragen im Rahmen des Betriebs einer Photovoltaikanlage behandelt:
- Werde ich durch den Betrieb einer PV-Anlage stromsteuerlicher Versorger?
- Muss ich meine PV-Anlage bei der zuständigen Behörde (Hauptzollamt) anmelden?
- Kann ich eine Befreiung von der Stromsteuer geltend machen?
Der Referent wird ausführlich auf die notwendige Kommunikation mit dem zuständigen Hauptzollamt eingehen und praxisnahe Beispiele anführen.
Teilnehmende profitieren sehr vom praxisorientierten Erfahrungsaustausch untereinander.

Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE)
- 06.11.2025- 06.03.2026
- Ostfildern
- 2.980,00 €
Die Instandhaltung von Betonbauteilen erfordert fundierte Fachkenntnisse, da Schäden an Bauwerken gravierende Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsrisiken bergen. Sachverständige müssen in der Lage sein, Gutachten für Gerichte, Behörden und private Auftraggeber zu erstellen sowie Bauabnahmen und Begehungen zur Qualitätssicherung professionell zu begleiten. Diese Zusatzausbildung vermittelt Sachkundigen Planern für die Instandhaltung von Betonbauteilen (SKP) praxisnah essenzielle Kenntnisse für die Sachverständigentätigkeit.
Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich als Sachverständiger für die Instandhaltung von Betonbauteilen. Durch praxisorientierte Module, ein Übungsgutachten und eine Abschlussprüfung lernen Sie, fachgerechte Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie und private Bauherren zu erstellen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem Lehrgangszertifikat "Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE)" bestätigt.
Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeit
Nach Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit zur weiterführenden Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 durch die INTERZERT. Hierfür sind bei der Zertifizierungsstelle INTERZERT u. a. Teilnahmebestätigungen über erfolgte fachliche Fortbildungen für das beantragte Sachgebiet, wie das Zertifikat "Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE)", sowie selbstgefertigte Gutachten, wie das im Lehrgang ...

Webinar
- 15.12.2025
- online
- 1.285,20 €

Webinar
Webinar: Aktueller Einblick zum CO2-Emissionshandel mit Brennstoffen
- 07.11.2025
- online
- 368,90 €

- 09.12.2025
- Berlin
- 642,60 €

- 07.12.2025- 12.12.2025
- Wald-Michelbach
- 690,00 €

- 15.02.2026- 20.02.2026
- Wald-Michelbach
- 690,00 €

Webinar
Webinar: Aktueller Einblick zum CO2-Emissionshandel mit Brennstoffen
- 13.04.2026
- online
- 702,10 €
