Seminare
Seminare

psutil: Das Herzstück für Python-basierte Systemüberwachung

Webinar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars verstehen die Teilnehmenden, wie sie mithilfe von psutil grundlegende System- und Prozessinformationen auslesen und für einfache Monitoring-Aufgaben nutzen können. Sie sind in der Lage, Skripte zu erstellen, die Ressourcen in Echtzeit auswerten und bei Bedarf Meldungen ausgeben.
Termin Ort Preis*
11.12.2025- 12.12.2025 Köln 1.630,30 €
11.12.2025- 12.12.2025 online 1.630,30 €
01.10.2026- 02.10.2026 Köln 1.630,30 €
01.10.2026- 02.10.2026 online 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Was ist psutil?
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Vergleich mit ähnlichen Systemen
  • Grundlagen der Nutzung von psutil
  • Praxisübung 1: Erstellung eines Basismonitoring-Skripts
  • Ziel der Übung
  • Ein einfaches Skript, das CPU-, RAM- und Netzwerk-Auslastung zyklisch abfragt und ausgibt.
  • Projektbeschreibung
  • Tools
  • Python, psutil, Entwicklungsumgebung (z. B. VS Code).
  • Ergebnisse
  • Ein funktionierendes Basismonitoring, das in regelmäßigen Abständen wichtige Systemkennzahlen ausgibt.
  • Integration von psutil in Systemadministration
  • Erweiterte Prozess- und Ressourcenverwaltung
  • Praxisübung 2: Erstellung eines Skripts zur Prozesssteuerung
  • Ziel der Übung
  • Ein Skript, das gezielt ressourcenintensive Prozesse identifiziert und steuert (z. B. Priorität herabsetzen oder Prozess beenden).
  • Projektbeschreibung
  • Tools
  • Python, psutil, Logging-Framework.
  • Ergebnisse
  • Ein automatisiertes Verwaltungsskript, das kritische Prozesse erkennt und selbstständig reguliert.
  • Multiplattform-Optimierung und Veröffentlichung
  • Praxisübung 3: Erweiterung eines Monitoring-Skripts
  • Ziel der Übung
  • Ein fortgeschrittenes Skript, das verschiedene Systemmetriken kombiniert und eine benutzerdefinierte Zusammenfassung erstellt.
  • Projektbeschreibung
  • Tools
  • Python, psutil, ggf. Flask/GUI-Framework, E-Mail-/Messenger-API.
  • Ergebnisse
  • Ein modular aufgebautes Skript, das umfassende System- und Prozessdaten sammelt und interaktiv bereitstellt.
  • Integration in Unternehmensprozesse
  • Zukunftsperspektiven und Trends
  • ...


Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Systemadministratoren, DevOps-Ingenieure, IT-Professionals und technisch versierte Teamleiter, die psutil als zentrales Tool zur Prozess- und Systemüberwachung einsetzen möchten. Grundkenntnisse in Python (Syntax, Modulerstellung, Paketverwaltung) und Basiswissen über Betriebssystemprozesse (CPU, RAM, Netzwerk) sind hilfreich.
Seminarkennung:
R91020
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha