Dozentin, Learning-Designerin, Trainerin
Unternehmen dabei unterstützen, Wissen mit KI-Tools zielgerichtet für Mitarbeitende aufzubereiten
Selbstlernkompetenz mithilfe von KI im Unternehmen fördern und verankern
Firmen, die ins E-Learning einsteigen wollen, vor teuren Fehlinvestitionen bewahren
Transparenz in der E-Learning-Anbieterlandschaft schaffen – neutral und praxisnah
E-Learning verständlich erklären und entzaubern, um Berührungsängste abzubauen
IT- und Fachabteilungen zu gemeinsamer Umsetzung von E-Learning-Projekten motivieren
Alternative, einfachere Einstiegswege ins E-Learning aufzeigen
Vorhandene Schulungsunterlagen in interaktive E-Learning-Formate umwandeln
Mitarbeitende schulen, um selbst E-Learning-Inhalte zu erstellen
Webinare gestalten – und zeigen, wie man erfolgreich Webinare gibt
Knowledge Pills® (kurze, prägnante Lernhäppchen) entwickeln
trainothek™ als innovatives Lernkonzept in Unternehmen einführen
Unternehmen, die Künstliche Intelligenz verstehen und praktisch nutzen wollen
(Einführung, praxisnahe Anwendungsbeispiele, Abbau von Berührungsängsten)
Firmen, die die Selbstlernkompetenz ihrer Mitarbeitenden fördern möchten
(Methoden, Tools und Strategien für eigenverantwortliches Lernen)
Mittelständische Unternehmen, die ins E-Learning einsteigen wollen
(Beratung, Umsetzung, Einführung geeigneter Plattformen und Inhalte)
Branchenübergreifende Organisationen mit Weiterbildungsbedarf
(Anpassung der Inhalte an unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen)
Unternehmen, die bestehende, foliengestützte Präsenzseminare digitalisieren möchten
(Transformation zu interaktiven, online-basierten Lernformaten)
Firmen, die ihre Weiterbildung insgesamt digitalisieren wollen
(Strategieentwicklung, Content-Produktion, Plattformintegration)
Organisationen, die Wissenstests automatisiert auswerten möchten
(Digitale Prüfungen, Feedbacksysteme, Zertifikatsvergabe)
Unternehmen, die ihre Weiterbildungsinhalte besonders schnell aktualisieren müssen
(Flexible Content-Management- und Autorensysteme)
– Leitung eines virtuellen Teams mit ca. 10 Mitarbeitenden
– Budgetverantwortung: 2 Mio. USD
· E-Learning für den Mittelstand – so wichtig! – so einfach!
Vortrag im Start-Up-Bereich der LEARNTEC
LEARNTEC Karlsruhe 2020
· Wann Computer die besseren Lehrer/Trainer sind
Vortrag auf der „Zukunft Personal Europa“
13.09.2018