Seminare
Seminare

Live-Online: Künstliche Intelligenz (KI) in der Kreativwirtschaft: Gefahren und Chancen beim Einsatz von ChatGPT, Midjourney und Co.

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Künstliche Intelligenz (KI) hat einen erheblichen Einfluss auf die Kreativwirtschaft und verändert kreative Prozesse grundlegend. Beispiele für den Einsatz von KI in diesem Bereich reichen von maschinengenerierten Kunstwerken über automatisierte Designprozesse und algorithmische Musikkompositionen bis hin zu personalisierter Werbung basierend auf Nutzungsdaten.
Mit diesen innovativen Möglichkeiten gehen jedoch auch rechtliche Herausforderungen einher. KI-generierte Werke werfen urheberrechtliche Fragen auf, da der Beitrag von Algorithmus und menschlichem Schöpfer oft schwer zu trennen ist. Darüber hinaus entstehen Haftungsfragen, beispielsweise wenn durch KI-Fehler Schäden oder Rechteverletzungen verursacht werden.
Dieses Webinar zeigt, wie KI rechtssicher in kreative Prozesse eingebunden werden kann. Es bietet praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Aspekte der Nutzung von KI und zeigt Wege auf, um diese verantwortungsvoll und nachhaltig zu integrieren.
Termin Ort Preis*
09.02.2026 online 499,80 €
07.07.2026 online 499,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Was ist KI? Wie funktioniert KI?


  • Maschinelles Lernen, Deep Learning und neuronale Netzwerke.
  • Weltenmodelle und Anlernen einer KI.


Aktuelle KIs mit Bezug zur Kreativwirtschaft


  • Bildgeneratoren, Text-KI, Musikvideo-KI, Musik-KI.


Rechtliche Einordnung


  • Grundsätze des Urheber-, Datenschutz-, Marken- und Wettbewerbsrechts.
  • Zulässigkeit der Nutzung vorbestehender Inhalte/Werke beim Trainieren der KI.
  • Rechte an den Ergebnissen der verwendeten KI.


Einsatz von KI im kreativen Berufsalltag


  • Konkrete Beispiele und Fälle.


Vertragsgestaltung beim Einsatz von KI


  • Haftung für Ergebnisse der KI.
  • Klauseln in Verträgen mit KI-Nutzenden.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Kenntnisse über den rechtssicheren Einsatz von KI-Tools in der Praxis.

  • Orientierungshilfen zur Vermeidung von Haftungsrisiken.

  • Verständnis der Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Kreativwirtschaft.

  • Fähigkeit zur Bewertung vertraglicher und rechtlicher Situationen im Umgang mit KI.

  • Möglichkeit, individuelle Fragestellungen mit Fachexpert:innen zu klären.

Zielgruppe:

Personen aus dem Verlagswesen, Marketing und Werbeagenturen, Agenturen, Freelancer:innen im Bereich Kreativwirtschaft, Webdesigner:innen, Compliance-Beauftragte, Designer:innen, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende in Rechtsabteilungen sowie Datenschutzbeauftragte.

Seminarkennung:
35002
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha