Seminar - concada GmbH
Sie möchten Managementsysteme effizient miteinander verbinden und Synergien im Unternehmen gezielt nutzen? In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten integrierter Managementsysteme (IMS) ? insbesondere in den Bereichen Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001), Energie (ISO 50001) und Arbeitsschutz (ISO 45001).
Gemeinsam betrachten wir die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen Ihnen, wie sich technische, organisatorische und normative Anforderungen sinnvoll zusammenführen lassen. Sie lernen, wie sich zentrale Elemente wie Anwendungsbereich, High-Level Structure, Stakeholderanalyse, Chancen- und Risikobetrachtung, Führungsanforderungen sowie Kennzahlen und Leistungsmessung systemübergreifend gestalten lassen.
Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Tipps zur erfolgreichen Einführung und Weiterentwicklung eines IMS in Ihrem Unternehmen ? inklusive Ausblick auf zukünftige Anforderungen wie Nachhaltigkeit, Compliance und weitere strategische Themen.
Ihr Mehrwert:
? Sie erkennen Schnittstellen und Synergien zwischen verschiedenen Managementsystemen
? Sie lernen, wie Sie Anforderungen effizient bündeln und in bestehende Prozesse integrieren
? Sie erhalten praxisnahe Impulse durch Gruppenübungen, moderierten Erfahrungsaustausch und Best-Practice Beispiele
? Sie nutzen hilfreiche Online-Tools und Informationsquellen für Ihre tägliche Arbeit
? Sie stärken Ihre Rolle als zentraler Gestalterin eines integrierten Managementsystems
Lehrgangszeiten:
Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 und der letzte Schulungstag endet gegen 17:00.
Themenschwerpunkte
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
28.10.2025- 29.10.2025 | Bonn | 891,31 € |
19.02.2026- 20.02.2026 | Bonn | 891,31 € |
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus zertifizierten Organisationen, insbesondere an Verantwortliche und Stabsstellenleitungen in den Bereichen Umwelt, Qualität, Energie und Arbeitsschutz.
Angesprochen sind zudem Ingenieurinnen und Abteilungsleitungen aus Produktion, Forschung & Entwicklung, Engineering, Einkauf, Logistik, Instandhaltung sowie Prozessverantwortliche. Auch Geschäftsführungen, Betreiberinnen genehmigungsbedürftiger Anlagen, beratende Personen sowie externe Auditor*innen zählen zur Zielgruppe.