Seminare
Seminare

Fachkonferenz Bauen im Bestand

Seminar - Management Forum Starnberg GmbH


Bauen im Bestand

Fachkonferenz

am 17./18. März 2026 in Frankfurt/Main

Termin Ort Preis*
17.03.2026- 18.03.2026 Frankfurt am Main 1.124,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Programm Bauen im Bestand

ERSTER KONFERENZTAG DIENSTAG, 17. März 2026

Moderation: Dr. Bernhard Hauke, Bauingenieur

9.00 Herzlich Willkommen

Frühstück im Ausstellerbereich

9.45 Eröffnung durch Management Forum Starnberg und die Moderation

JETZT UMDENKEN

10.00 Werterhalt im Bestand:

Gebäudetransformation richtig gedacht

> Ressource statt Altlast: Wertschätzung und Akzeptanz

> Energetische Sanierung Kolping Jugendwohnen Köln-Ehrenfeld

Claudia Pannhausen, Dipl.-Ing. Architektin, PANNHAUSEN + LINDENER Architekten GmbH, Köln

UMBAU MIT HALTUNG

10.30 Dorfgemeinschaftshaus Schorfheide

> Fachwerk, Hausschwamm und neue Tragwerke

> Nachhaltigkeit im Detail: Baustoffe, Naturschutz und kulturelle Identität

Manuela Mathäs, Dipl.-Ing. Arch. und Energieberaterin bei Spreeplan Projekt UG, Berlin

11.00 Kommunikations- und Kaffeepause

PARTNER CIRCLE - Geführter Rundgang durch die Ausstellung

WAS BLÜHT DENN DA?

11.45 Schadstoffe im Bestand

> Wasserschäden, Trocknung, Dämmstoffe, Fußbodenkonstruktionen

> Schimmel, Holzzerstörer und baubiologische Bewertung

Mario Blei, Dr.-Ing. Dipl.-Biol., Geschäftsführer, BLEI - INSTITUT GmbH, Jena-Zöllnitz

BRANDSCHUTZ

12.15 Bestand bewerten und verstehen

> Bestandschutz als Potential verstehen.

> Leistungsphase 0 zur Kostensicherung vor dem Kauf

Daniel Herzog, Dr.-Ing., Bereichsleiter für vorbeugenden Brandschutz, BC Ingenieure Blankenhagen+Cohrs, Ingenieur- und Baubetreuungsgesellschaft mbH & Co.KG

12.45 NACHGEFRAGT!

Fragerunde mit den Referierenden

13.15 Kommunikations- und Kaffeepause

Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

POTENZIALE IM BESTAND

14.45 Bebauungspotenziale erkennen - mit KI

> Sanierungspotenziale auf Knopfdruck

> Welche Vision steckt im Bestand?

> Ein Fallbeispiel aus Frankfurt

Anika Meisters, Senior Key Account Managerin, syte GmbH

BESTAND TRIFFT ZUKUNFT

15.15 ONE TWO ONE als Modell nachhaltiger Stadtrevitalisierung

> Vom Kaufhaus zur Mixed-Use-Immobilie

> CO2-Neutralität, Energieeffizienz und hochwertige Nutzererlebnisse

Holger Meyer, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführender Gesellschafter, holger meyer architektur zusammen mit Felix Bach, Wirtschafts-Bauingenieur, Director Hines Immobilien GmbH

15.45 Kommunikations- und Kaffeepause

Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

16.15 Abfahrt zur Besichtigung

ONE TWO ONE FRANKFURT

16.45 Innovative Revitalisierung und Mixed-Use- Strategie im Bestand

CO2-neutraler Gebäudebetrieb, integrierte Mixed-Use- Flächen und innovative Konzepten für Energieeffizienz, Nutzerkomfort und architektonische Qualität

Ansprechpartner: Holger Meyer, Geschäftsführender Gesellschafter, holger meyer architektur und Nicolas Back Senior Associate bei der Hines Immobilien GmbH

18.00 Abendevent FRANKFURT

Get-together: Management Forum Starnberg lädt Sie bei dieser Gelegenheit herzlich ein zum Dialog mit Referent:innen und Teilnehmer:innen – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.

ZWEITER KONFERENZTAG, Mittwoch, 18. März 2026

Moderation: Dr. Bernhard Hauke, Bauingenieur

9.00 ☕Partnercafé in der Ausstellung

WIRTSCHAFTLICHKEIT IM BESTAND

9.30 Wirtschaftlichkeit, Förderung und Chancen in der Denkmalsanierung

> Kosten-Nutzen-Betrachtung und Ansprüche an Immobilien

> Bestandsberechnung aus Investorensicht

Sina Schmerfeld, Prokuristin ISIHOME Group GmbH | Dozentin für Immobilienwirtschaft DHGE

ARCHITEKTUR IM BESTAND

10.00 Reaktivierung statt Abriss

> Strategien für zirkuläres Bauen im Bestand

> Soziale Verantwortung durch Architektur durch Partizipation in der Projektentwicklung

Referent:in folgt in Kürze

AUFSTOCKUNG

10.30 In Serie: schnell, aber individuell

> Der serielle Holzbau als Lösung!

> BEST PRACTICE aus der Region (FFM, HD, KA)

Jannis Reger, DGNB Auditor, Geschäftsführer Werkgemeinschaft HHK Plan GmbH

11.15 Kommunikations- und Kaffeepause

Gelegenheit zum
Hier weiterlesen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:


Zielgruppe der Konferenz Bauen im Bestand

Die Veranstaltung richtet sich an Projektentwickler, die Bauprojekte im Bestand initiieren, planen und umsetzen, private und öffentliche Bauauftraggeber, Vertreter von Städten und Gemeinden, die mit Stadtendwicklung und baulichem Bestand betraut sind, Architekten und Fachplaner, die sich für Gestaltung, Planung und Ausführung von Bauvorhaben im Bestand interessieren sowie Bauunternehmen, die für die praktische Umsetzung von Bauprojekten im Bestand
Hier weiterlesen

Seminarkennung:
X26023
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha