Abfindungen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Abfindungen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 220 Schulungen (mit 998 Terminen) zum Thema Abfindungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrechtliche Beendigungsvereinbarungen souverän und interessenorientiert verhandeln
- 15.10.2025
- online
- 345,10 €

Transformation im Betrieb durch Künstliche Intelligenz
- 01.07.2025- 03.07.2025
- Köln
- 1.664,81 €
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen ein tiefgehendes Verständnis für die Bedeutung Künstlicher Intelligenz im Betrieb und die damit einhergehenden Veränderungsprozesse. Sie lernen, wie Sie im Gremium eine einheitliche Position zum Einsatz Künstlicher Intelligenz entwickeln und den Transformationsprozess aktiv und konstruktiv begleiten. Zudem analysieren Sie, welche Anpassungen in Ihrer BR-Arbeit die Transformationsprozesse erfordern.

Betriebsverfassungsrecht – Teil 4 (BR 4)
- 05.05.2025- 09.05.2025
- Stuttgart
- 1.962,31 €

Kultursensible Haltung und Kommunikation
- 26.08.2025- 29.08.2025
- Hamburg
- 1.902,81 €
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um extreme (politische) Verhaltensmuster zu erkennen und ihnen mit kultursensibler Haltung und Kommunikation zu begegnen. Durch eine tiefere Auseinandersetzung mit kulturellen Prägungen und Unterschieden sowie spezifischen Herausforderungen im Arbeitsalltag werden Sie in die Lage versetzt, kulturell bedingte Konflikte erfolgreich zu bewältigen und ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu fördern. Praktische Übungen und Simulationen mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre Situation im eigenen Betrieb sind dabei von besonderer Bedeutung.

Fresh Up Betriebsverfassungsrecht
- 05.05.2025- 09.05.2025
- Köln
- 1.962,31 €

Betriebsvereinbarungen in der Praxis
- 30.06.2025- 04.07.2025
- Sellin
- 1.962,31 €

IT-Ausschuss – digitale Entwicklung professionell mitgestalten
- 08.07.2025- 11.07.2025
- Hamburg
- 1.902,81 €
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den hohen Anforderungen im digitalen Zeitalter durch Bildung und Tätigwerden eines IT-Ausschusses gerecht werden. Sie erfahren, welche rechtlichen Grundlagen aus dem Betriebsverfassungs- und Datenschutzrecht eine bedeutsame Rolle spielen und wie Sie den Ausschuss idealerweise organisieren. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie sich Arbeitgeber den technischen Fortschritt in vielen Bereichen des Arbeitslebens zunutze machen und wie Sie mit Ihren teils sehr starken Mitbestimmungsrechten regulierend eingreifen können.

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte II
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Berlin
- 890,00 €

Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung
- 26.08.2025- 28.08.2025
- Dresden
- 1.664,81 €
Das Betriebsverfassungsgesetz ermöglicht den Betriebsräten u. a. die Gründung eines Fachausschusses für »Weiterbildung und Qualifizierung« zu etablieren. In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Informationen, welche gesetzlich verankerten Qualifizierungsmöglichkeiten es gibt und wie diese effektiv genutzt werden können. Wir erläutern die (Initiativ-)Rechte des Betriebsrats und zeigen auf, wie diese zielgerichtet eingesetzt werden können. Neben wertvollen Tipps zur Gründung und Arbeitsweise des Ausschusses erhalten Sie einen kompakten Überblick über die umfangreichen Beteiligungsrechte.

Betriebliche Altersversorgung von GGF
- 25.09.2025
- Mannheim
- 892,50 €
Neue und bestehende GGF Versorgungen in der Praxis
Die Einrichtung einer neuen und auch die Umstrukturierung einer bestehenden GGF-Versorgung (Gesellschafter-Geschäftsführer) stellt die Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen. Sich stetig ändernde fiskalische Anforderungen gilt es zu berücksichtigen und im Falle einer Implementierung von versicherungsförmigen Rückdeckungen diese regelmäßig auf den Gleichlauf mit der eigentlichen Versorgungszusage zu überprüfen. Die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung bleibt eines der anspruchsvollsten Beratungsthemen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung.
