Abfindungen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Abfindungen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 218 Schulungen (mit 776 Terminen) zum Thema Abfindungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Symposium Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- 14.10.2025- 15.10.2025
- München
- 1.664,81 €
In diesem Symposium stellen wir Ihnen moderne Ansätze und Werkzeuge einer wirkungsvollen Öffentlichkeitsarbeit vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gezielt über Ihre Erfolge berichten und grundsätzlich das Interesse der Belegschaft für Ihre Arbeit wecken können. Durch eine gute Öffentlichkeitsarbeit erzeugen Sie – insbesondere im Hinblick auf die Betriebsratswahl 2026 – Transparenz und Verständnis für Ihre Tätigkeiten und Aufgaben. Das schafft Vertrauen und Akzeptanz innerhalb der Belegschaft!

E-Learning
Webinar: BR-Wahl 2026 – das vereinfachte Wahlverfahren
- 09.09.2025- 11.09.2025
- online
- 1.010,31 €
In diesem E-Learning lernen Sie die wesentlichen Vorschriften und den Ablauf des vereinfachten Wahlverfahrens für Betriebe mit bis zu 100 bzw. 200* wahlberechtigten Arbeitnehmern kennen. Sie werden anhand praktischer Beispiele den gesamten Ablauf praxistauglich durchspielen und danach Ihre Betriebsratswahl rechtssicher durchführen können. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler und sind so bestmöglich vorbereitet. Sollten Sie nach dem Seminar spezifische Fragestellungen haben, sind unsere Experten telefonisch (auf Wunsch auch per Video-Call) für Sie da.

E-Learning
Webinar: Homeoffice und mobile Arbeit I
- 16.09.2025- 18.09.2025
- online
- 1.069,81 €
In diesem E-Learning lernen Sie die verschiedenen rechtlichen Aspekte der Arbeit von zu Hause und unterwegs kennen. Gerade durch die Corona-Krise ist das Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten stärker in den Vordergrund gerückt denn je. Bei aller Attraktivität bringt die Arbeit in den eigenen vier Wänden aber auch Gefahren mit sich. So tauchen Fragen zur Arbeitszeiterfassung, zur Kostentragung, zum Datenschutz, aber insbesondere auch zur Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz auf.

- 23.09.2025- 25.09.2025
- Büsum
- 1.664,81 €
Hier lernen Sie alles Grundlegende rund um den Gesamtbetriebsrat. Ob Errichtung des Gremiums, Zusammensetzung und Zuständigkeiten bis hin zu praktischen Fragen der Geschäftsführung – Sie erhalten alle erforderlichen Informationen für eine erfolgreiche Arbeitnehmervertretung. Durch die fachmännische Aufbereitung werden Sie in die Lage versetzt, die Interessen Ihrer Kollegen im Gesamtbetriebsrat – und damit auf der Ebene des Gesamtunternehmens – effektiv zu vertreten.

- 21.07.2025- 25.07.2025
- Timmendorfer Strand
- 1.843,31 €

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Arbeitnehmervertreter
- 14.10.2025- 17.10.2025
- Heidelberg
- 1.902,81 €
Ob Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung oder Monatsreport – erfahren Sie, welche Informationen von besonderer Bedeutung sind und wie diese systematisch aufbereitet und ausgewertet werden können. Sie lernen, Corporate Reportings (Finanzberichte) richtig zu lesen und ihre Aussagen einzuordnen. So können Sie professionell mit den Kennzahlen arbeiten und mit ihnen argumentieren. Gemeinsam mit unseren Referenten berechnen bzw. interpretieren Sie die in Ihrem Unternehmen häufig verwendeten Kennzahlen, um künftig die aktuelle wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens beurteilen, Frühwarnsignale und Handlungsbedarf erkennen zu können.

Betriebsratswahl 2026 - das normale Wahlverfahren
- 26.08.2025- 28.08.2025
- Berlin
- 1.188,81 €
Sie sind als Mitglied des Wahlvorstands bzw. als Betriebsratsmitglied damit beauftragt, die Betriebsratswahl erfolgreich und fehlerfrei durchzuführen? In diesem Seminar werden Sie Schritt für Schritt durch die Etappen geführt. Ihnen werden die gesetzlichen Regelungen zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl ausführlich dargestellt, und zwar speziell für Betriebsräte in Betrieben mit mehr als 100* Arbeitnehmern. Mithilfe des erworbenen Wissens können Sie die Wahl ordnungsgemäß vorbereiten und erfolgreich durchführen. Sollten Sie nach dem Seminar spezifische Fragestellungen haben, sind unsere Experten telefonisch (auf Wunsch auch per Video-Call) für Sie da.

Einsatz Künstlicher Intelligenz II
- 26.08.2025- 28.08.2025
- Münster
- 1.664,81 €
In diesem Seminar nehmen wir die betriebliche Praxis in den Fokus. Sie lernen, wie wichtig es ist, den Einsatz Künstlicher Intelligenz detailliert zu regeln, um die Möglichkeiten von KI im Betrieb auszuschöpfen und dennoch die Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen. Gestalten Sie die Nutzung von KI durch die Implementierung entsprechender Betriebsvereinbarungen inhaltlich aktiv mit. Werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner für KI in Ihrem Betrieb.

Symposium Künstliche Intelligenz, Chatbots, New Work & Co.
- 23.09.2025- 24.09.2025
- Hamburg
- 1.664,81 €
In diesem Symposium erhalten Sie spannende Eindrücke der sich rasant wandelnden Arbeitswelt durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Entdecken Sie, wie KI moderne Arbeitsmodelle wie Mobile Work und Homeoffice beeinflusst und welche Maßnahmen notwendig sind, um die psychische Gesundheit der Beschäftigten zu fördern. Gewinnen Sie topaktuelle Einblicke in die digitale Transformation durch KI-Technologien – insbesondere ChatGPT – und wie Sie Ihre Mitwirkungsrechte in diesem Bereich gewinnbringend nutzen können. Das Symposium bietet einen faszinierenden und hochinformativen Ausblick auf die Zukunft unserer Arbeitswelt und eine moderne Betriebsratsarbeit.

Beteiligung bei Neu- und Umbauten im Betrieb
- 30.09.2025- 02.10.2025
- Dresden
- 1.664,81 €
In diesem Seminar werden Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsrat im Zusammenhang mit Baumaßnahmen des Arbeitgebers behandelt. Sie müssen bereits in einem frühen Planungsstadium eingebunden werden und haben umfangreiche Unterrichtungs-, Beratungs- und Vorschlagsrechte. Diese sollten Sie effektiv nutzen, um die Umsetzung unternehmerischer Entscheidung mitzugestalten. Fragen zur Anzahl und Gestaltung benötigter stationärer Arbeitsplätze, zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zur Mitbestimmung beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) werden intensiv behandelt und beantwortet.
