Seminare
Seminare

Abmahnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Abmahnung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 287 Schulungen (mit 1.179 Terminen) zum Thema Abmahnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 19.05.2026- 10.09.2026
  • online
  • 1.904,00 €


Der E-Commerce-Sektor boomt weiterhin. Diese Entwicklung, die sowohl vom technischen Fortschritt als auch von den steigenden Erwartungen der Kunden geprägt ist, braucht solides und aktuelles Wissen.

Maßgeblich für den dauerhaften Erfolg im Online-Handel sind dabei nicht nur die Wahl der richtigen Plattform für den Vertrieb, sondern auch die Gestaltung und das Marketing für einen digitalen Shop. Besonderes Wissen ist auch im rechtlichen Bereich unabdingbar. Fehler bei der Umsetzung können zu Abmahnungen und zu hohen finanziellen Belastungen für den Inhaber führen. Zusätzlich muss das Front-End und der Transport der Waren zum Kunden gestaltet werden. Das Retourenmanagement und die Back-Office-Umgebung sollten ebenfalls effizienzoptimiert sein.

Der Zertifikatslehrgang bietet einen Überblick über alle Bereiche, in denen ein E-Commerce Manager wirksam werden kann. Er vermittelt in kompakter Form das Know-how, um einen eigenen Online-Shop verkaufswirksam zu gestalten und einen Shop in bereits bestehende Vertriebskanäle optimal zu integrieren.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • Oberursel (Taunus)
  • 1.808,80 €
2 weitere Termine

Von Führungskräften werden häufig Entscheidungen erwartet, die sowohl betriebswirtschaftlich sinnvoll als auch rechtlich abgesichert sein müssen. Um in diesem Spannungsfeld kompetent handeln zu können, ist ein rechtliches Grundverständnis unerlässlich. In diesem Seminar erhältst du in zwei Tagen kompakt und praxisnah die notwendigen Grundlagen zu den wichtigsten, in vielen Unternehmen immer wieder auftauchenden Rechtsfragen. Damit gewinnst du mehr Sicherheit für deine täglichen Entscheidungen.

  • 17.06.2026
  • Berlin
  • 1.094,80 €


Nicht nur in Zeiten interkultureller Zusammenarbeit wird das AGG immer bedeutungsvoller und rückt in den Fokus der Personalarbeit. Jeder Mensch ist einzigartig und darf auf Grund seiner Person nicht benachteiligt werden. Dennoch gibt es Ausnahmen und das AGG verbietet nicht grundsätzlich die unterschiedliche Behandlung von Beschäftigten. Die Inhalte des AGG werden diskutiert und die Handlungsmöglichkeiten zu einer diskriminierungsfreien und sinnvollen Vorgehensweise erörtert.

  • 22.06.2026- 23.06.2026
  • Ingolstadt
  • 960,00 €


Das Seminar vermittelt Ihnen kompakt die Systematik und Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Individualarbeitsrecht. Die Rahmen des Kollektivarbeitsrecht werden das Tarifvertragsrecht, das Betriebsverfassungsgesetz sowie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats ebenso vorgestellt und erörtert. 

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • Stuttgart
  • 831,81 €
24 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Einführung in Aufgaben und Pflichten der Betriebsratsarbeit – Gestalten Sie Mitbestimmung neu

Zum Betriebsrat gewählt - was nun?

Wer neu in den Betriebsrat gewählt wurde, steht oft vor vielen Fragen: Was darf ich, was muss ich, und wie gehe ich meine neue Aufgabe an?

Dieses Grundlagenseminar vermittelt neuen Betriebsräten in kompakter Form das nötige Wissen, um die Rolle im Gremium von Anfang an sicher und wirksam auszufüllen. Behandelt werden sowohl rechtliche Grundlagen als auch praktische Aspekte der täglichen Betriebsratsarbeit. Dazu zählen die Einordnung der Betriebsratstätigkeit im Verhältnis zur regulären Arbeit, wichtige Schutzrechte wie der besondere Kündigungsschutz, sowie Ansprüche auf Freistellung und Fortbildung. Darüber hinaus wird vermittelt, wie Sitzungen rechtssicher vorbereitet und Beschlüsse wirksam gefasst werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Beteiligungsrechten des Betriebsrats: Wann besteht ein Mitspracherecht, wie kann es durchgesetzt werden und welche Handlungsoptionen gibt es? Auch das Verfahren über die Einigungsstelle und das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren werden praxisnah erläutert.

Ziel: Nach den zwei Tagen wissen Sie, welche Aufgaben und Pflichten der Betriebsrat hat, und können mit Ihrer Arbeit als Interessenvertreter starten. Fallbeispiele und Austausch sorgen für einen direkten Bezug zum Betriebsalltag.

Webinar

  • 19.03.2026
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Nicht nur in Zeiten interkultureller Zusammenarbeit wird das AGG immer bedeutungsvoller und rückt in den Fokus der Personalarbeit. Jeder Mensch ist einzigartig und darf auf Grund seiner Person nicht benachteiligt werden. Dennoch gibt es Ausnahmen und das AGG verbietet nicht grundsätzlich die unterschiedliche Behandlung von Beschäftigten. Die Inhalte des AGG werden diskutiert und die Handlungsmöglichkeiten zu einer diskriminierungsfreien und sinnvollen Vorgehensweise erörtert.

Webinar

  • 03.11.2025- 05.02.2026
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
6 weitere Termine

Das Arbeitsrecht stellt Personalverantwortliche regelmäßig vor anspruchsvolle Fragen: von der rechtssicheren Gestaltung eines Arbeitsvertrages bis hin zu komplexen Regelungen bei Kündigungen oder Arbeitszeugnissen.

Der dreimonatige Zertifikats-Lehrgang Fachreferent/in Arbeitsrecht bietet hier die optimale Lösung für alle, die ohne juristischen Hintergrund fundiertes Wissen erwerben möchten.

Die berufsbegleitende Qualifizierung kombiniert leicht verständliche Lehrinhalte mit drei intensiven Online-Seminartagen. Damit vereint das Programm die Flexibilität eines Fernlehrgangs mit dem direkten Praxisbezug interaktiver Seminare.

Absolventinnen und Absolventen schließen mit einem Zertifikat ab, das ihre arbeitsrechtliche Kompetenz nachhaltig bestätigt.

Webinar

  • 07.01.2026
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die Gestaltung, Nutzung und der Vertrieb von Software setzen ein solides Verständnis der urheberrechtlichen Grundlagen sowie der Prinzipien von Softwarelizenzverträgen voraus. Mit diesem Wissen lassen sich Abmahnungen vermeiden und Risiken bei Lizenzvergaben oder Audits minimieren. Ein effektives Softwarelizenz-Management umfasst die fortlaufende Überwachung erworbener Lizenzen und der tatsächlich eingesetzten Software, einschließlich Open-Source-Software.
Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Open-Source-Software-Lizenz-Compliance-Programm gemäß der ISO/IEC Norm 5230:2020 (Open Chain 2.1). Es vermittelt ein tieferes Verständnis von Lizenztexten, Endbenutzer-Lizenzverträgen (EULA) und IT-Verträgen.
Schwerpunkte sind unter anderem Einräumung von Nutzungsrechten, das Copyleft-Prinzip in Open-Source-Lizenzen, rechtliche Aspekte der Weitergabe von Software sowie die Zulässigkeit gebrauchter Software.
Ziel des Seminars ist es, systematische Grundlagen des Urheberrechts an Software zu vermitteln und die gesetzlichen Anforderungen in Softwarelizenzverträgen verständlich zu erläutern.

Webinar

  • 23.04.2026
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

"Vielen Dank für die Rückantwort der ..."‚ "In der Anlage übersenden wir Ihnen …" Solche Formulierungen haben Sie wohl schon oft gelesen, vielleicht auch selbst geschrieben und sich anschließend eine modernere Alternative gewünscht?

Mitarbeiterorientierter Schriftverkehr sollte heute anders aussehen: weg mit verstaubten Phrasen und Floskeln sowie veralteten Standardsätzen. Gute aktuelle Personalkorrespondenz sendet klare und kurze Botschaften. Sie ist präzise und ansprechend formuliert.

Mit unserem Seminar bringen Sie frischen Wind in Ihre E-Mails und Briefe! Denn sie gelten als Visitenkarte Ihres Unternehmens. Und sind ein wirksames Instrumente Ihres Personalmarketings – nach innen und außen.

Webinar

  • 08.12.2025
  • online
  • 415,31 €
5 weitere Termine

ChatGPT ist in aller Munde und alle Unternehmen gucken, wo es sich an welcher Stelle gewinnbringend einsetzen lässt. Schnell kommt einem dann die HR-Abteilung mit ihren vielen Arbeitsprozessen in den Sinn. Wie wäre es, wenn man die ungeliebten, immer wiederkehrenden Aufgaben automatisieren könnte und so endlich Ressourcen frei hätte für die anderen wichtigen Aufgaben?
Könnte man die Stellenausschreibungen per ChatGPT erstellen? Was wäre, wenn man bei der Zeugniserstellung auf KI zurückgreifen könnte? Und lassen sich Arbeitsverträge, Abmahnungs- und Kündigungsschreiben vereinheitlichen und per ChatGPT erstellen?
Das hört sich gut an, aber ist das Ganze dann noch rechtssicher? An welchen Stellen muss zwingend per Gesetz weiterhin eine menschliche Entscheidungskompetenz dahinter stehen?

Lernen Sie in unserem Online-Seminar, welche Prozesse mittels ChatGPT schon jetzt automatisiert werden könnten und an welchen Stellen rechtliche Hürden zu beachten sind, so dass Sie hinterher entscheiden können, wie Sie in Zukunft ChatGPT in Ihrer Abteilung gewinnbringend einsetzen können.

Unsere Referentin wird mit Ihnen Praxisbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag mit Hilfe von ChatGPT durchspielen.

1 ... 27 28 29

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Abmahnung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Abmahnung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha