Seminare
Seminare

Agile Projekte von Beginn an richtig aufsetzen und steuern!: Vom initialen Setup bis zum agilen Projektcontrolling

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Agil arbeiten – ob in Projekten oder der Produktentwicklung – bedeutet nicht einfach draufloszulegen. Gerade am Anfang (Project Inception) gibt es oft nur eine grobe Zielvorstellung. Doch wichtige Fragen stehen an: Was soll erreicht werden? Wie soll zusammengearbeitet werden? Und wie lässt sich der Erfolg später messen? Im Fokus des Seminars stehen die entscheidenden Faktoren für einen gelungenen Projektstart – damit du agile Projekte gezielt steuern und erfolgreich vorantreiben kannst.
Termin Ort Preis*
03.03.2026- 04.03.2026 Feldkirchen 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Achtung, fertig – los?! Einen Moment noch…


  • Wo steht unsere Organisation?
  • Auftraggeber:innen & Co – oder die Frage nach dem Warum.


Damit es später keine Missverständnisse gibt


  • Woran wir in Zukunft messen können, ob das Projekt richtig aufgesetzt wurde.
  • Sinnvolle Ziele und Schritte definieren.
  • Was kennen wir bereits aus „früheren Tagen“?
  • Jetzt wird es wichtig: Defintion of Sprint – Definition of Release – Definition of Ready – Definition of Done.
  • Wie erzeugen wir heute Transparenz für die Zukunft: Vom Schnappschuss zum Burn-Down Chart oder Dashboard.


Die Spielregeln klären


  • Welche Vereinbarungen im Team getroffen werden sollten.
  • Welche Vereinbarungen mit der umgebenden Organisation getroffen werden müssen.
  • Alle in die gleiche und in die richtige Richtung: Teamziele definieren und publizieren.
  • Leitplanken und Showstopper kennen und festlegen.
  • Die richtigen KPIs dank Feedback generieren.


Tue Gutes und sprich darüber


  • Erfolge richtig „vermarkten“ – Akzeptanz und Standing des Projekts und des Teams in der Organisation steigern.
  • Reviews und Retros als Bühne nutzen – Transparenz schaffen und für Klarheit sorgen.


Wichtig und nützlich – die richtigen Werkzeuge zur rechten Zeit!


  • Business Case und Machbarkeitsstudie als Ideengeber und Steuerungswerkzeug.
  • Roadmap, Zielkreuz und Projekt Canvas und Wertebaum.
  • Use Cases, User Stories & Co.
  • Ursache-Wirkungsdiagramm, Featurebaum, Workflows, Kontextdiagramm, Ablaufdiagramme, Meilensteinplan u.v.m.
  • Priorisierungstechniken, Structured Walkthrough, Retros und Reviews.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du verstehst, warum es sich lohnt, zu Beginn eines agilen Projekts die richtigen Fragen zu klären.
  • Du schaffst früh Transparenz, klare Leitlinien und Orientierung – für dich, dein Team und deine Organisation.
  • Du entwickelst einen starken Kompass und sinnvolle KPIs, um dein Projekt gezielt zu steuern.
  • Du gewinnst Sicherheit, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und erkennst frühzeitig Abweichungen, um schnell gegenzusteuern und diese klar zu kommunizieren.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.

Zielgruppe:

Alle, die in Projekten und an Produkten mitarbeiten, Entscheidungen treffen und wichtige Informationen in die Teams oder aus den Teams liefern.

Seminarkennung:
34000
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha