Seminare
Seminare

Alkoholsucht im Betrieb erkennen und ansprechen

E-Learning - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

Alkoholsucht am Arbeitsplatz ist ein sensibles Thema - nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Vorgesetzte und das gesamte Unternehmen. Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, erfordert Wissen, Sicherheit und Fingerspitzengefühl. In diesem 3-stündigen Webinar erhalten Sie fundiertes Fachwissen über Suchtentstehung und Prävention, praxisnahe Handlungsmöglichkeiten sowie konkrete Gesprächsstrategien für den Arbeitsalltag.
Termin Ort Preis*
12.02.2026 online 210,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der Suchtentwicklung: Von Risikokonsum zur Abhängigkeit
  • Warnsignale und typische Verhaltensmuster erkennen
  • Haltung, Rolle und Verantwortung der Führungskraft
  • Fürsorgepflicht statt Kontrolle: Was Kommunikation bewirken kann
  • Gesprächsstrategien im Fokus: Die SAG-ES-Methode
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fürsorge- und Stufenplangesprächen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9 - 12 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erkennen Warnsignale und Risikofaktoren für problematischen Alkoholkonsum im Arbeitskontext.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Betroffenen durch bewährte Gesprächsstrategien (z. B. SAG-ES-Methode).
  • Sie bekommen konkrete Handlungsmöglichkeiten für Fürsorge- und Stufenplangespräche aufgezeigt.
  • Sie erhalten Antworten auf betriebsspezifische Fragen.
Technische Voraussetzungen:
Wir führen das Seminar mit verschiedenen Meeting-Tools durch. Technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera, Mikrofon oder Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Kurzvortrag, Diskussion und moderierter Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, Übung zur Gesprächsführung
Zielgruppe:
Unternehmer:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeitende aus Personalabteilungen, Interessenvertretung; alle Akteure, die mit Gesundheitsförderung im Unternehmen zu tun haben
Seminarkennung:
41-0469
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha