Anlagevermögen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Anlagevermögen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 145 Schulungen (mit 528 Terminen) zum Thema Anlagevermögen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fit für den Jahresabschluss: Praxiswissen für Bilanzierung, Bewertung und Organisation
- 08.12.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Webinar
Jahresabschluss, Bilanz und Bewertung (IHK)
- 15.01.2026- 30.04.2026
- online
- 1.428,00 €
In unserem Lehrgang erwerben Sie fundiertes und praxisorientiertes Know-how rund um Bilanzierung, Bewertung und Abschlussarbeiten. Sie lernen, komplexe Geschäftsvorfälle buchhalterisch korrekt einzuordnen und selbstständig einfache Abschlussarbeiten durchzuführen – ein echter Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit und die Zusammenarbeit mit der Steuerberatung.
E-Learning
Anlagenbuchhaltung (Live-Online)
- 15.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.435,14 €
IFRS Basics: Einführung in die internationale Rechnungslegung
- 19.01.2026- 20.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.832,60 €
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
Buchführung / Finanzbuchhaltung Aufbau
- 21.01.2026- 18.02.2026
- Hamburg
- 1.320,48 €
Wiederholung der Grundlagen durch einen Beleggeschäftsgang
Buchung von Leasinggeschäften
- Operating Leasing
- Finanzierungsleasing mit Aktivierung bei Leasinggeber und -nehmer
Zeitliche Abgrenzung von Aufwand und Ertrag
- Aktive Rechnungsabgrenzung
- Passive Rechnungsabgrenzung
- Sonstige Forderungen
- Sonstige Verbindlichkeiten
Rückstellungen nach Handels- und Steuerrecht
Bewertung von Vermögen und Schulden
- Handelsrechtliche Bewertungsgrundsätze
- Bewertung des Anlagevermögens
- Bewertung von Roh- , Hilfs- und Betriebsstoffen
- Einzelwertberichtigung von Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Bewertung von Schulden
Bestandteile des Jahresabschlusses in Personen- und Kapitalgesellschaften
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Lagebericht
- Risikomanagement
Ausgewählte Kennziffern der Bilanzanalyse
- Ermittlung der Kennziffern
- Aussagekraft für die Bewertung eines Unternehmens
Webinar
- 02.02.2026
- online
- 708,05 €
Steuerliche Rahmenbedingungen, Dauerbrennpunkte und aktuelle Neuerungen kompakt im Blick behalten
Die Bundesregierung hat mit dem Investitionssofortprogramm 2026 ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen, das den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und Investitionen fördern soll.
Für das Rechnungswesen ergeben sich daraus wichtige Neuerungen – insbesondere bei der Abschreibungspraxis, der steuerlichen Behandlung von Investitionen und der Liquiditätsplanung.
Im Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick über diese aktuellen Änderungen sowie über bewährte Dauerbrennpunkte im Rechnungswesen. Sie bringen Ihr Wissen auf den neuesten Stand, um auch komplexe Geschäftsvorfälle sicher und prüfungssicher zu verbuchen.
E-Learning
Grundlagen der Bilanzierung - Kompaktseminar - ONLINE
- 03.02.2026- 04.02.2026
- online
- 685,00 €
Wenn die Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle und das Mitwirken bei der Jahresabschlusserstellung Teil Ihrer beruflichen Tätigkeit ist oder Sie mit der Analyse von Jahresabschlüssen betraut sind, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einzelpositionen in der Bilanz erkennen müssen, benötigen Sie ein umfangreiches und aktuelles Basiswissen im Bereich der Bilanzierung. Dieses Kompaktseminar macht Sie fit für die Praxis!
Webinar
- 10.02.2026
- online
- 410,55 €
Besonders das Sachanlagevermögen gehört in der Handels- und Steuerbilanz zu einer der wichtigsten (Bewertungs-)Positionen mit hoher Bedeutung. Dies gilt sowohl für die Erstbewertung als auch für die (richtige) Folgebewertung - sei es im Rahmen von Leasing, Ratenkäufen, Investitionsabzugsbeträgen, 6b-Rücklagen oder Herstellungs- versus Erhaltungsaufwand, vor allem aber bei einer Sanierung von Gebäuden.
Unser Referent erarbeitet in diesem Seminar mit Ihnen die Unterschiede vom Sachanlagevermögen in der Handels- und Steuerbilanz. Dabei erfolgt stets eine praxisnahe Betrachtung angefangen bei der Bearbeitung von Praxisfallstudien, bis hin zur Buchung der betrachteten Fälle.
Webinar
Live-Online: Praktische Finanzbuchhaltung kompakt: Vertiefe und festige dein FIBU-Wissen
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.713,60 €
Webinar
Live-Online: IFRS Basics: Einführung in die internationale Rechnungslegung
- 23.03.2026- 24.03.2026
- online
- 1.832,60 €
