Seminare
Seminare

Live-Online: IFRS Basics: Einführung in die internationale Rechnungslegung

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Kenntnis der International Financial Reporting Standards (IFRS) als weltweit anerkannte Rechnungslegungsstandards ist in international agierenden und anderen größeren Unternehmen ein Muss. Diese Schulung stellt die wesentlichen Bilanzierungsstandards im Überblick vor und hebt markante Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung hervor. So kannst du dir IFRS-Standards künftig selbst erschließen und diese anwenden. Zudem wirst du kompetent beurteilen können, ob, wie und mit welchen Folgen eine Umstellung auf IFRS für dein Unternehmen sinnvoll durchführbar ist.
Termin Ort Preis*
15.09.2025- 16.09.2025 online 1.832,60 €
23.03.2026- 24.03.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Einbindung der IFRS in das HGB

  • u. a. Unterschiede zwischen HGB- und IFRS-Rechnungslegung.

Das IASB und die EU

Grundlagen eines Abschlusses nach IFRS (Con. Framework, IAS 1)

  • Zielsetzung „Fair Presentation“ (IAS 1).
  • Qualitative Aspekte.
  • Bestandteile von IFRS-Abschlüssen.
  • Grundprinzipien und Aufbau der IFRS.
  • Gliederung der Bilanz und der Gesamtergebnisrechnung.
  • Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach IFRS.

Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB

  • Immaterielle Vermögenswerte (inkl. Forschung und Entwicklung; IAS 38).
  • Sachanlagevermögen (IAS 16).
  • Investment Property (IAS 40).
  • Finanzinstrumente der Kategorien „AC“, „FVOCI“, „FVPL“ (IFRS 9).
  • Vorräte (IAS 2).
  • Umsatzrealisation – Erlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15).
  • Verbindlichkeiten vs. Eigenkapital (IAS 32).
  • Pensionsrückstellungen (IAS 19).
  • Sonstige Rückstellungen (IAS 37).
  • Latente Steuern (IAS 12).
  • Leasingverhältnisse (IFRS 16).

Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtergebnisrechnung

  • Bestandteile Gesamtergebnisrechnung.
  • Gesamt- und Umsatzkostenverfahren.
  • Ergebnis je Aktie (IAS 33).

Eigenkapitalveränderungsrechnung

Kapitalflussrechnung (IAS 7)

Segmentberichterstattung (IFRS 8)

Anhang (Notes)

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Diese Schulung stellt die wesentlichen Standards im Überblick dar und vermittelt einen Einblick in die grundsätzlichen Unterschiede zwischen HGB- und IFRS-Rechnungslegung. Anhand von vielfältigen Beispielen und Übungen wird erarbeitet:


  • welche Ziele und Konzeptionen die IFRS-Standards beinhalten,
  • wie die hinter dem IFRS-Regelwerk stehende Rechnungslegungsphilosophie zu verstehen ist,
  • wie die IFRS-Standards selbstständig erschlossen werden können,
  • aus welchen Bestandteilen der IFRS-Abschluss besteht,
  • welche Unterschiede zwischen den HGB- und den IFRS-Vorschriften zu beachten sind und
  • wie die Folgen aus dieser Umstellung zu beurteilen sind.


Nach der Teilnahme besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, der Finanz- und Bilanzbuchhaltung, dem Controlling, qualifizierte Mitarbeitende aus der Steuerberatung und Unternehmensberatung sowie Firmenkundenbetreuer:innen und Unternehmensanalyst:innen.

Seminarkennung:
32228
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha