Seminare
Seminare

Arbeitnehmer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitnehmer Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.301 Schulungen (mit 6.490 Terminen) zum Thema Arbeitnehmer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.10.2025
  • online
  • 1.285,20 €
2 weitere Termine

- Die deutsche Marke
- Deutsche, europäische und internationale Anmeldung und Eintragung
- Schutzvoraussetzungen und -hindernisse: Was Sie wissen sollten!
- Nationale Beanstandungen

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 390,00 €
2 weitere Termine

Unser Seminar vermittelt Ihnen die ertragsteuerliche Grundsystematik. Sie sind fähig, die einzelnen Einkunftsarten voneinander zu unterscheiden, abzugrenzen und Lebenssachverhalte zutreffend zu subsumieren. Entsprechend der
spezifischen Einkunftsart sind Sie mit den steuerlichen Besonderheiten vertraut und fähig, die Einkünfte zutreffend zu ermitteln.

Webinar

  • 05.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 2.034,90 €
3 weitere Termine

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für agile Methoden und Verträge zu vermitteln, insbesondere im Kontext von Scrum und Kanban. Durch die spielerischen Übungen in Minecraft sollen die Teilnehmenden die theoretischen Konzepte erleben und besser verstehen können. 



Das Seminar soll den Teilnehmenden auch dabei helfen, erfolgreiche Verträge für agile Projekte zu gestalten und den Einkauf von agilen Dienstleistungen zu steuern. Darüber hinaus soll der offene Teil des Seminars den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, Themen zu diskutieren, die für sie von besonderem Interesse sind.

  • 14.08.2026
  • Köln
  • 1.130,50 €
3 weitere Termine

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für Agilität und Digitalisierung zu vermitteln und ihnen dabei zu helfen, diese Konzepte erfolgreich in ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen. Durch das Seminar sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, agile Methoden und Hybridansätze effektiv zu nutzen, um Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. 



Sie lernen auch, wie sie Projektverträge und Ausschreibungen effektiv gestalten und verhandeln können und welche rechtlichen und compliance-bezogenen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen. Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden ein Verständnis für die Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerüberlassung zu vermitteln. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmernden  in der Lage sein, Digitalisierungsprojekte in privaten und öffentlichen Ausschreibungen erfolgreich umzusetzen und als kompetente Partner in komplexen digitalen Partnerschaften zu agieren.

Webinar

  • 01.10.2025
  • online
  • 455,00 €
2 weitere Termine

Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 922,25 €
    830,03 €
8 weitere Termine

„Arbeitsschutz? Darum kümmern sich doch die Sicherheitsfachkräfte (SiFas).“ Das stimmt nur bedingt, denn verantwortlich ist, mit oder ohne SiFa, immer die Geschäftsführung. Auch eine Sicherheitsfachkraft kann nur bei der Umsetzung der Vorgaben aus Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, enthebt Geschäftsführung und Führungskräfte aber nicht der gesetzlichen Verantwortung.




Webinar

  • 17.07.2025
  • online
  • 702,10 €
16 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Grundlagen der Zeitarbeit

Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

4. AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)

5. Kalkulation
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen




Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs

Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des

Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix

Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement

Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Vorschriften für Leistungsänderungen

Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen

Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/

Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen




Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs

Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des

Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix

Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement

Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Vorschriften für Leistungsänderungen

Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen

Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/

Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1 ... 125 126 127 ... 131

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitnehmer Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitnehmer Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha