Seminare
Seminare

Arbeitsplatzorganisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitsplatzorganisation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 635 Schulungen (mit 3.232 Terminen) zum Thema Arbeitsplatzorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 16.09.2025
  • München
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Bei zahlreichen Maßnahmen der Dienststelle greifen Beteiligungsrechte des Personalrats. Eine wirksame Durchsetzung der Interessen der Dienststelle ist nur möglich, wenn sie Kenntnis hat über verfahrensrechtliche Grundlagen, die wesentlichen Rechte des Personalrats sowie deren Grenzen. Das Seminar bietet – unter Berücksichtigung länderbezogener Besonderheiten – einen Überblick über Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsrechte. Sie werden mit praxisnahen Tipps optimal auf künftige Verhandlungen mit dem Personalrat in beteiligungspflichtigen Angelegenheiten vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass sich das Seminar ausschließlich an Anwender des Personalvertretungsgesetzes von Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Saarland und des Bundes richtet.

  • 14.05.2025
  • Köln
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Bei zahlreichen Maßnahmen der Dienststelle greifen Beteiligungsrechte des Personalrats. Eine wirksame Durchsetzung der Interessen der Dienststelle ist nur möglich, wenn sie Kenntnis hat über verfahrensrechtliche Grundlagen, die wesentlichen Rechte des Personalrats sowie deren Grenzen. Das Seminar bietet – unter Berücksichtigung länderbezogener Besonderheiten – einen Überblick über Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsrechte. Sie werden mit praxisnahen Tipps optimal auf künftige Verhandlungen mit dem Personalrat in beteiligungspflichtigen Angelegenheiten vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass sich das Seminar ausschließlich an Anwender des Personalvertretungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und des Bundes richtet.

  • 17.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Bei zahlreichen Maßnahmen der Dienststelle greifen Beteiligungsrechte des Personalrats. Eine wirksame Durchsetzung der Interessen der Dienststelle ist nur möglich, wenn sie Kenntnis hat über verfahrensrechtliche Grundlagen, die wesentlichen Rechte des Personalrats sowie deren Grenzen. Das Seminar bietet – unter Berücksichtigung länderbezogener Besonderheiten – einen Überblick über Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsrechte. Sie werden mit praxisnahen Tipps optimal auf künftige Verhandlungen mit dem Personalrat in beteiligungspflichtigen Angelegenheiten vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass sich das Seminar ausschließlich an Anwender des Personalvertretungsgesetzes von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und des Bundes richtet.

Webinar

  • 04.06.2025- 05.06.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel. Mit der zunehmenden Präsenz der Generation Z und der heranwachsenden Generation Alpha ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen für das Personalmanagement. Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben möchten, müssen sich auf die spezifischen Bedürfnisse, Werte und Erwartungen dieser jungen Generationen einstellen. Die Digitalisierung sowie Sinnhaftigkeit, Flexibilität und Selbstverwirklichung im Beruf sind einige der Themen, die die Gen Z und Alpha prägen.Wir vermitteln Ihnen in unserem Seminar, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Anforderungen der Generation Z und Alpha vorbereiten, um als attraktive:r Arbeitgeber:in im Wettbewerb z...

Webinar

  • 09.07.2025
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Bei zahlreichen Maßnahmen der Dienststelle greifen Beteiligungsrechte des Personalrats. Eine wirksame Durchsetzung der Interessen der Dienststelle ist nur möglich, wenn sie Kenntnis hat über verfahrensrechtliche Grundlagen, die wesentlichen Rechte des Personalrats sowie deren Grenzen. Das Seminar bietet – unter Berücksichtigung länderbezogener Besonderheiten – einen Überblick über Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsrechte. Sie werden mit praxisnahen Tipps optimal auf künftige Verhandlungen mit dem Personalrat in beteiligungspflichtigen Angelegenheiten vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass sich das Seminar ausschließlich an Anwender des Personalvertretungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und des Bundes richtet.

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Nürnberg
  • 1.297,10 €
3 weitere Termine

Herausforderungen auf individueller Ebene sind oft genauso komplex wie auf organisatorischer. Die Beschleunigung der Arbeitswelt, angetrieben durch Globalisierung, Fusionen und Konsolidierungen, stellt hohe Anforderungen an die persönlichen Kompetenzen jedes Einzelnen. Es ist nicht nur notwendig, mit wechselnden Arbeitsbedingungen zurechtzukommen, sondern auch, dabei die eigene Identität zu wahren und weiterzuentwickeln. Hier setzt das Selbstkompetenz-Training an. Es bietet eine hervorragende Grundlage, um die individuellen Fähigkeiten jedes Teilnehmers gezielt zu stärken und die Sozialkompetenz zu verbessern. Gleichzeitig wird Raum für Selbstreflexion geschaffen, um die eigenen Stärken und Schwächen besser erkennen und verstehen zu können. Das praxisorientierte Training umfasst verschiedene Lernmethoden, darunter Übungen, Fallstudien und Gruppenarbeiten. Es bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, Best Practices aus verschiedenen Branchen zu erkunden und das Verständnis der eigenen Persönlichkeit zu vertiefen. Rollenspiele und der Austausch mit Gleichgesinnten runden das Lernerlebnis ab. Das Selbstkompetenz-Training richtet sich sowohl an Führungskräfte als auch an alle, die Interesse an dem Thema haben. Es stellt wertvolle Werkzeuge bereit, die das Selbstvertrauen stärken und dabei helfen, effektiver für die eigenen Interessen einzutreten

Webinar

  • 27.10.2025
  • online
  • 642,60 €


Bei zahlreichen Maßnahmen der Dienststelle greifen Beteiligungsrechte des Personalrats. Eine wirksame Durchsetzung der Interessen der Dienststelle ist nur möglich, wenn sie Kenntnis hat über verfahrensrechtliche Grundlagen, die wesentlichen Rechte des Personalrats sowie deren Grenzen. Das Seminar bietet – unter Berücksichtigung länderbezogener Besonderheiten – einen Überblick über Inhalt und Bedeutung der Beteiligungsrechte. Sie werden mit praxisnahen Tipps optimal auf künftige Verhandlungen mit dem Personalrat in beteiligungspflichtigen Angelegenheiten vorbereitet. Bitte beachten Sie, dass sich das Seminar ausschließlich an Anwender des Personalvertretungsgesetzes von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und des Bundes richtet.

Webinar

  • 03.06.2025
  • online
  • 999,60 €
3 weitere Termine

In diesem Training lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) und Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gezielt in Ihrem Unternehmen und Ihren persönlichen Arbeitsprozessen einsetzen. Sie erhalten einen Überblick über relevante Anwendungsfälle und erfahren, wie Sie die Technologie strategisch nutzen, um effizienter zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen, welche Fragen wichtig sind und wie die Bausteine einer erfolgreichen Technologienutzung zusammenhängen. Use Cases und Problemdefinitionen werden strategisch eingebettet, um sicherzustellen, dass die KI-Anwendungen gezielt auf Ihre Geschäftsprobleme ausgerichtet sind und den größtmöglichen Mehrwert bieten.

Webinar

  • 07.07.2025
  • online
  • 642,60 €
2 weitere Termine

Personalarbeit in Unternehmen, die den TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe) anwenden, verlangt solide Kenntnisse der praxisrelevanten tariflichen Regelungen und Besonderheiten. Der TV-V gilt als modernes Tarifwerk des öffentlichen Dienstes, welches die Regelung von Arbeitsverhältnissen vereinfachen soll und damit die generellen Regelungen des TVöD nicht nur modifiziert, sondern auch tarifliche und allgemeine Grundsätze des Arbeitsrechts, zum Teil signifikant, abwandelt. Dadurch entstehen in seiner praktischen Anwendung mannigfaltige Fragestellungen, die durch Rechtsprechung und Literatur bislang nur zum Teil geklärt sind und die sich durch die regelmäßigen tariflichen Neuregelungen imme wieder stellen. Dieses Grundlagenseminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Regelungsbereiche des TV-V. Möglichkeiten zur Nutzung seiner Flexibilisierungsinstrumente werden genauso aufgezeigt wie aktuelle, praxisrelevante Entscheidungen und aktuelle Tarif- sowie branchenrelevante Gesetzesentwicklungen.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Berlin
  • 1.713,60 €


Der Wandel der Arbeitswelt betrifft auch den Einkauf als Funktion, welche die Ressourcen für die unternehmerische Wertschöpfung bereitstellt. Durch die aktuellen Entwicklungen wurde zudem deutlich, wie wichtig es ist, ein modernes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende auch unter schwierigen Bedingungen gesund und produktiv arbeiten können. Dieses Semianr setzt sich ganzheitlich mit dem Wandel der Arbeitswelt im Bereich des Einkaufs auseinander und vermittelt fundierte Methoden zur Bearbeitung von betrieblichen Fragestellungen.
1 ... 43 44 45 ... 64

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsplatzorganisation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsplatzorganisation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha