Seminare
Seminare

Aufbau eines professionellen IT-Helpdesks (2-Tages-Seminar) - Präsenz

Seminar - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie einen IT-Helpdesk von Grund auf planen, aufbauen und effizient betreiben. Neben organisatorischen und technischen Grundlagen stehen auch Prozesse, Tools, Rollenmodelle und Best Practices im Fokus. Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen sorgen für einen direkten Transfer in den Arbeitsalltag.

Termin Ort Preis*
13.01.2026- 14.01.2026 Köln 1.606,50 €
21.01.2026- 22.01.2026 Hamburg 1.606,50 €
27.01.2026- 28.01.2026 München 1.606,50 €
29.01.2026- 30.01.2026 Berlin 1.606,50 €
10.03.2026- 11.03.2026 Köln 1.606,50 €
18.03.2026- 19.03.2026 Hamburg 1.606,50 €
24.03.2026- 25.03.2026 München 1.606,50 €
30.03.2026- 31.03.2026 Berlin 1.606,50 €
12.05.2026- 13.05.2026 Köln 1.606,50 €
20.05.2026- 21.05.2026 Hamburg 1.606,50 €
26.05.2026- 27.05.2026 München 1.606,50 €
28.05.2026- 29.05.2026 Berlin 1.606,50 €
14.07.2026- 15.07.2026 Köln 1.606,50 €
22.07.2026- 23.07.2026 Hamburg 1.606,50 €
28.07.2026- 29.07.2026 München 1.606,50 €
30.07.2026- 31.07.2026 Berlin 1.606,50 €
09.09.2026- 10.09.2026 Köln 1.606,50 €
17.09.2026- 18.09.2026 Hamburg 1.606,50 €
23.09.2026- 24.09.2026 München 1.606,50 €
29.09.2026- 30.09.2026 Berlin 1.606,50 €
11.11.2026- 12.11.2026 Köln 1.606,50 €
19.11.2026- 20.11.2026 Hamburg 1.606,50 €
25.11.2026- 26.11.2026 München 1.606,50 €
27.11.2026- 28.11.2026 Berlin 1.606,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agenda:

Grundlagen und Planung

  • Einführung in den IT-Helpdesk
    • Aufgaben, Ziele und Nutzen eines Helpdesks
    • Abgrenzung zu anderen IT-Servicefunktionen
  • Serviceorientierung und ITIL-Grundlagen
    • Relevante ITIL-Prozesse für den Helpdesk
    • Service Request vs. Incident Management
  • Struktur und Rollen im Helpdesk
    • 1st, 2nd und 3rd Level Support
    • Rollenprofile, Skills und Verantwortlichkeiten
  • Technische Infrastruktur und Tools
    • Auswahl und Einführung von Helpdesk-Systemen (Ticketing, Remote Support, Wissensdatenbanken)
    • Integration in bestehende IT-Landschaften
  • Planung des Helpdesk-Aufbaus
    • Standortwahl, Staffing, Betriebszeiten
    • KPIs und Erfolgskriterien

Betrieb und Optimierung

  • Prozesse und Workflows im Helpdesk
    • Ticketbearbeitung, Eskalationsmanagement
    • Priorisierung und SLAs
  • Kommunikation und Nutzerorientierung
    • Umgang mit schwierigen Anfragen
    • Kommunikationstechniken und Feedbackkultur
  • Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung
    • Monitoring, Reporting, Reviews
    • Lessons Learned und KVP
  • Self-Service und Automatisierung
    • Aufbau eines Self-Service-Portals
    • Einsatz von Chatbots und Automatisierungstools
  • Praxisübungen und Fallbeispiele
    • Analyse realer Helpdesk-Szenarien
    • Entwicklung eines individuellen Helpdesk-Konzepts
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundverständnis von IT-Serviceprozessen. Erste Erfahrungen im IT-Support oder IT-Service Management. Interesse an organisatorischen und prozessualen Themen.
Zielgruppe:
IT-Leiter:innen, Service Manager:innen, IT-Administratoren, Projektverantwortliche, Teamleiter:innen im IT-Support, sowie alle, die mit dem Aufbau oder der Optimierung eines IT-Helpdesks betraut sind.
Seminarkennung:
ITSM-10124
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha