Referenten
Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Dr. Johannes Landsperger, Nicole Detambel, Theresia Volk
Herr Dr. Johnnes Landsperger
Werdegang: Dr. rer. pol. – Fachbereich Innovation Management, EBS Universität Wiesbaden; M.A. European Business Consulting; Diplom-Betriebswirt Tourismus-Management, HS München; B.A. Business Management, Napier University; Personenzertifizierter Trainer, Coach & Consultant „New Work“, WIFI, Wien; Professional Scrum Master, scrum.org; Zertifizierter Mediator, ZWW Augsburg; Merger Integration Professional, EBS Universität für Wirtschaft & Recht, Wiesbaden; Systemischer Berater und Organisationsentwickler, Institut sfür systemische Beratung, Wiesloch
Spezialisierung: TEAMENTWICKLUNG & TEAMBUILDING Funktionale Teams: Rollenklärung, Teamdynamiken & -entwicklung Entscheidungsfindung Aufbau und Entwicklung psychologischer Sicherheit Potentialdiagnostik
Frau Nicole Detambel
Als Referentin tätig seit: 2012
Werdegang: Diplom-Kauffrau I Moderation nach der ComTeam-Methode I Change Management (ComTeam) I Design Thinking I Intrinsify Future Leadership I Hypnosystemische Beratung & Organisationsentwicklung Als Change-Praktikerin auf beiden Seiten – sowohl in der internen als auch in der externen Veränderungsbegleitung – verbindet sie praktische Erfahrung mit fundiertem Fachwissen. Seit 2012 begleitet sieOrganisationen und Teams in Veränderungsprozessen – sei es federführend, im Tandem mit internen Akteurenoder unterstützend aus dem Hintergrund. Mit ihrer Präsenz schafft sie Räume für wirksame Veränderung,behält Dynamiken im Blick und agiert methodisch präzise. Aktuell leitet sie eine organisationsinterne Change-Beratungseinheit, nachdem sie langjährig als externe Change-Beraterin und Lehrtrainerin für Change-Ausbildungen tätig war. Tätigkeitsschwerpunkte: Workshop-Design & Moderation | Change-Architektur | Kulturentwicklung I Sparring fürChange-Experten | Change-Kommunikation I Change-Qualifizierung Unternehmens- und Managementerfahrung: Leitung einer internen Change-Beratungseinheit mit strategischer Verantwortung für Veränderungsprozesse I Langjährige Tätigkeit als externe Change-Beraterin für Unternehmen verschiedener Branchen I Lehrtrainerin für Change-Ausbildungen und Begleiterin von Führungsteams in Transformationsprozessen I Erfahrung in der Beratung und Entwicklung von Organisationen mit Fokus auf Change-Kommunikation und kulturellen Wandel. Aus- und Weiterbildungen: Diplom-Kauffrau, Moderation nach der ComTeam-Methode. Change Management (ComTeam), Design Thinking, Intrinsify Future Leadership,
Qualifikation: Workshop-Design & Moderation I Change-Architektur & Organisationsentwicklung I Kulturentwicklung & nachhaltige Veränderungsprozesse I Change-Kommunikation & Stakeholder-Management I Change-Qualifizierung & Kompetenzentwicklung.
Spezialisierung: Change-Management Teamcoaching
Herr Prof. Dr. Andreas Bergknapp
Als Referent tätig seit: 1997
Werdegang: Institutsleitung ICO, Professor für Personalmanagement & Organisationsentwicklung an der FH Nordhausen, Privatdozent an der Universität Augsburg, Beratung, Training & Coaching, Senior Coach DBVC, Gutachter für den Deutschen Verband für Coaching und Training e.V.
Qualifikation: Systemische Organisationsberatung, Analytisch orientierte Gruppenleitung, Rational-Emotive Verhaltenstherapie, Coach (dvct) und Supervisor (DGSv), Hypnotherapeutische Kommunikation (SySt), Systemische Strukturaufstellung (SySt).
Spezialisierung: Leitung der Ausbildung „Systemisches Coaching und Beratung“.
Coaching von Führungskräften, Karriereberatung, Stress- und Emotionsbewältigung, Teamsupervision, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Implementierung und Evaluierung von Verfahren des Personalmanagements und der Personalentwicklung.
• Einzel- und Teamcoaching
• Karriereberatung
• Stress- und Emotionsbewältigung
• Teamentwicklung und Teamsupervision
• Konfliktmanagement
Frau Theresia Volk
Werdegang: * Beraterin der oberen Führungsebenen in Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung
* langjährige interne Organisations- und Führungserfahrung
* Supervisorin (DGSv)
* Vorstandmitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv)
* Begleitung von Veränderungsprozessen & Change-Design
* Analyse und Interventionen zu Organisations-, Innovations- und Führungskultur
* Strategische & konzeptionelle Beratung in organisationspolitischen Kontexten
* Top Executive Coaching
* Führungskräfte-Workshops und Curricula
Qualifikation: * Systemische Organisationsentwicklung & Change Management
* Psychodrama, Soziometrie und Gruppenpsychotherapie nach J.L. Moreno
* Diplom-Supervision
* Organisationsaufstellungen
* Gruppendynamik
* TZI
* Zertifiziertes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv)
Herr Michael Stiegler
Werdegang: Change Consultant und Umsetzungsspezialist für die Weiterentwicklung von Unternehmen in den Themenfeldern Change Management, Innovation, Teams und Leadership. Beratungs- und Führungserfahrung bei der HypoVereinsbank, Thomson Reuters, DEGW, AECOM.
Qualifikation: Aus- und Weiterbildungen: Systemischer Teamcoach (ICO, Augsburg), Systemischer Berater & Coach (ICO, Augsburg), Design Thinking ( J2C, Berlin), Fachjournalismus (Freie Journalistenschule, Berlin), Train-the-Trainer (K3 Performance, London)
Spezialisierung: Tätigkeitsschwerpunkte: Change Management Beratung und Coaching: Agile Begleitung von Veränderungsprozessen | Vorträge und Trainings zu: Leadership & Teams, Agiles Management & Design Thinking, Change Management, Future Work | Teamentwicklung von Managementteams, Führungsteams, Abteilungen, Projektteams | Moderation von Workshops und Unternehmenskonferenzen.
Herr Thorsten Schlaak
Werdegang: berät, coacht und moderiert Leitungskräfte und Managementteams bei Weichenstellungen zu Business-Development, Strategie, IT, Vertrieb und Leadership. Er hat seit 1990 Führungs-, Management- und Beratungserfahrung (u.a. in Toppositionen bei einem führenden IT-Unternehmen und im Verlagswesen). Seine Kunden finden sich in globalen Konzernen wie im Mittelstand.
Qualifikation: Aus- und Weiterbildungen: Thorsten Schlaak hat Philosophie, Linguistik und Pädagogik mit Staatsexamen studiert sowie einen Magister Abschluss in systemischer Beratung. Umfangreiche Weiterbildungen ergänzen seine Qualifikation als Berater, Coach und Trainer.
Spezialisierung: Tätigkeitsschwerpunkte: Leadership-Coaching | Zusammenarbeit & Teamentwicklung | Kommunikation | Strategieentwicklung | Business Development | Kundenzentrierung | Digitaler Wandel