BGB Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der BGB SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 258 Schulungen (mit 841 Terminen) zum Thema BGB mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Vertragsmanagement kompakt: Verträge vorbereiten, mitgestalten und prüfen
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Köln
- 1.951,60 €

Webinar
Live-Online: Vertragsmanagement kompakt: Verträge vorbereiten, mitgestalten und prüfen
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.951,60 €

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV)
- 10.07.2025- 16.12.2025
- Berlin
- 2.082,50 €

Kaufmännische Prozesse im Facility Management
- 07.11.2025- 08.11.2025
- Wuppertal
- 1.240,00 €
In diesem praxisnahen 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in die kaufmännischen Prozesse des Facility Managements. Im Fokus stehen die Themen Kostenplanung, Objektbuchhaltung, Betriebskostenanalyse und Investitionsrechnungen. Sie lernen, wie kaufmännische Entscheidungen die Betriebs- und Instandhaltungskosten beeinflussen und wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Ergänzend werden vertragliche und rechtliche Aspekte im Facility Management behandelt, wie die Unterschiede zwischen Werk- und Dienstverträgen, Mitbestimmungsrechte und das Risikomanagement bei Arbeitnehmerüberlassung. Anhand praktischer Übungen und Simulationen vertiefen Sie Ihr Wissen und stärken Ihre Fähigkeit, kosten- und leistungsorientierte Entscheidungen zu treffen.

Produkthaftung aus rechtlicher Sicht
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Webinar
Die Betriebsaufspaltung in der steuerlichen Beratungspraxis
- 22.09.2025
- online
- 410,55 €
Die Betriebsaufspaltung spielt in der Beratungspraxis eine tragende Rolle. Mangels gesetzlicher Kodifikation unterliegt sie einer stetigen Fortentwicklung durch die Rechtsprechung, sodass bestehende Strukturen regelmäßig zu überprüfen sind. Zudem bestehen Risiken unerkannter Betriebsaufspaltungen, die sich bspw. im Rahmen von Reorganisationen oder Betriebsprüfungen offenbaren.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung und setzt diese in einen praktischen Kontext. Dabei werden neue Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie auf Erlassebene aufgezeigt und die Konsequenzen für die Beratungspraxis erörtert. Schließlich sollen auf Basis praktischer Erfahrungen präventive Vermeidungsstrategien, Absicherungsstrategien sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Ziel ist es, bestehende Betriebsaufspaltungssituationen rechtssicher zu identifizieren und die daraus resultierenden Konsequenzen in der laufenden steuerlichen Beratung umzusetzen. Zudem werden mögliche Fallstricke aufgezeigt, die in der Beratungspraxis besonders haftungsrelevant sind.

- 14.05.2025
- Berlin
- 890,00 €

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte II
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Berlin
- 890,00 €

Webinar
Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz - Handlungsnotwendigkeiten & Verwertungsmöglichkeiten
- 10.10.2025
- online
- 1.416,10 €
- Abgrenzung von Direktzusagen, Direktversicherungen, Pensionsfonds, Pensionskassen und Unterstützungskassen
- Verwertungsmöglichkeiten und Meldepflichten des Insolvenzverwalters
- Umgang mit Versorgungszusagen aktiver Mitarbeiter vor und nach Insolvenzeröffnung
- Besonderheiten bei Geschäftsführerversorgungen
- Haftungsprivilegierung des Erwerbers beim Betriebsübergang in der Insolvenz
- Betriebliche Altersversorgung in Insolvenzplänen und Einbindung des PSVaG

Unternehmensbesteuerung kompakt
- 26.05.2025- 28.05.2025
- Stuttgart
- 2.070,60 €
