Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
06.11.2025 | online | 1.094,80 € |
Welche allgemeinen Rechtsgrundlagen, Gesetze und Vorschriften sind im E-Commerce von Bedeutung?
Warum ist rechtlich zwischen einem B2C- und B2B-Shop zu unterscheiden?
Was sind die rechtlichen Anforderungen an einen B2C-Shop?
Was haben Shopbetreiber datenschutzrechtlich zu beachten?
Was gilt beim EU- oder weltweiten E-Commerce?
Was tun bei Abmahnungen?
Was ist beim Handeln über Amazon & Co und Marktplätzen zu beachten?
Was gilt rechtlich zu Produktfotos und zum Urheberrecht?
Unter welchen Voraussetzungen dürfen Werbe-Mails versendet werden?
Was ist im Suchmaschinen-Marketing erlaubt?
Welche Rechtsfallen gibt es im Social Media Marketing?
E-Commerce-Manager:innen in großen Unternehmen sowie Betreiber:innen kleiner und mittlerer Onlineshops, die ihren Shop eigenständig betreuen, rechtliche Probleme frühzeitig erkennen und in Teilen ohne anwaltliche Unterstützung lösen möchten.