Seminare
Seminare

Basiswissen digitales Reporting für die Assistenz: Data Analytics - leicht und verständlich

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Daten sind die Währung der Zukunft. Wer sie optimal nutzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Im Unternehmen stehen große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten aus verschiedenen Quellen zur Verfügung. Als Assistenz im Management kannst du dazu beitragen, relevante Daten zu sammeln und für Businessentscheidungen zu nutzen.
Die Herausforderung besteht darin, Daten effektiv zu verarbeiten, Zusammenhänge zu erkennen und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
In diesem Seminar wird grundlegendes Wissen zu IT-Technologie, Datenmanagement, Analysetechniken und Visualisierung vermittelt, um das Reporting zu modernisieren und das Management mit gezielten Datenanalysen zu unterstützen.
Termin Ort Preis*
17.02.2026- 18.02.2026 Offenbach am Main 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Data Literacy – Das 1x1 der Daten


  • Datenkompetenz aufbauen - Unternehmensdaten beurteilen und verstehen.
  • Daten strukturieren und Hypothesen ableiten.
  • Vor- und Nachteile von Outsourcing, Cloud Computing, Analytics Plattformen.


Smart Data Science – Datenpotenziale erkennen


  • Buzzwords im Bereich Data Science kennenlernen.
  • Datenanalyse und Visualisierung mit Bordmitteln wie Microsoft Excel oder Power BI.
  • Einsatz bei Datenanalysen, wie Reporting, Auswertungen und Budgetplanung.
  • Bearbeitung von eigenen Praxisfällen der Teilnehmer:innen.


Digitales Reporting optimieren


  • Bereinigung von Daten in Microsoft Excel oder Power BI.
  • Vorbereitende Maßnahmen für Forecast-Analysen in Excel oder Power BI.


Daten visualisieren


  • International Business Communication Standards (IBCS®) kennenlernen.
  • Visualisierungstools nutzen.
  • Data Storytelling: Daten sprechen lassen - für jeden verständlich.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungen wird gezeigt,


  • wie vorhandene Daten effizient genutzt und aufbereitet werden können,
  • mit welchen Methoden und Tools heterogene Daten effektiv strukturiert werden,
  • welche Analysewerkzeuge für die Praxis eingesetzt werden können,
  • wie Kennzahlen und KPIs für die Unternehmensführung gestaltet und abgebildet werden und
  • wie aussagekräftige Charts und Dashboards zu einer sinnvollen und effizienten Entscheidungsfindung beitragen.
Zielgruppe:

Assistenzen und andere Mitarbeiter:innen, die ihre Datenkompetenz verbessern und ihr Reporting optimieren möchten.

Seminarkennung:
34381
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha