Seminare
Seminare

Baurecht und Planungsmanagement (Zertifikatsstudium)

Blended Learning - Leuphana Universität Lüneburg - Professional School

Das Zertifikat Baurecht und Planungsmanagement vermittelt praxisnahes Fachwissen für die Steuerung komplexer Bauprojekte. In 17 Präsenzwochenenden erwerben Sie Kenntnisse in Baurecht, Planungs- und Managementinstrumenten sowie baubetrieblichen Grundlagen. Die Weiterbildung auf universitärem Masterniveau macht Sie in nur einem Jahr zum/zur Planungsexperten für Ihre Organisation.
Termin Ort Preis*
01.10.2026 Lüneburg 9.600,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Programm umfasst sechs Fachmodule plus Vorkurs (30 CP):

  • Vorkurs Tiefbau/Hochbau/Schnittstellen
  • Baurechtliche & baubetriebliche Grundlagen
  • Kalkulation & Honorierung
  • Öffentliches Baurecht & Vergaberecht
  • Planungsmanagement
  • Haftung, Versicherung & Leistungsstörungen
  • Digitale Planungsmanagementinstrumente
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Semester berufsbegleitend
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Teilnehmenden erwerben rechtliche, betriebliche und organisatorische Kompetenz, um Bauprojekte effizient und rechtssicher zu steuern. Sie lernen, Risiken und Störungen zu vermeiden, Planungsprozesse zu koordinieren und digitale Instrumente einzusetzen. Das Studium auf Masterniveau fördert Karrierechancen in der Bauprojektleitung und qualifiziert für verantwortungsvolle Positionen im Bau- und Planungsmanagement.
Teilnahmevoraussetzungen:

Zugangsvoraussetzungen für das Zertifikatsstudium:

  • ein erster Hochschulabschluss in einem einschlägigen Wissensgebiet oder ein einschlägiger Abschluss auf dem Niveau 6 im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung

Für die Zertifikatsteilnahme (ohne Hochschulzertifikat und CP-Erwerb, Abschluss mit Teilnahmebescheinigung) sind keine gesonderten Voraussetzungen zu erfüllen.

Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Projekt- und Planungsverantwortliche im Bauwesen. Voraussetzung ist in der Regel ein erster Hochschulabschluss oder ein einschlägiger Abschluss auf DQR/EQR-Niveau 6 (z. B. Meistertitel, staatl. geprüfte Techniker:innen). Zusätzlich wird mindestens ein Jahr Berufserfahrung erwartet. Das Programm eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die ihr Profil im Baurecht und Planungsmanagement ausbauen möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha