Behindertengleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Behindertengleichstellung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 85 Schulungen (mit 372 Terminen) zum Thema Behindertengleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Recht im Einkauf – VOL - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOL
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Arbeits- u. sozialrechtl. Probleme älterer Arbeitnehmer I
- 24.11.2025- 28.11.2025
- Rostock
- 1.962,31 €
Unsere Referenten informieren Sie in diesem Seminar, womit ältere Arbeitnehmer im Betrieb erfahrungsgemäß zu kämpfen haben und verschaffen Ihnen einen eigenen Standpunkt hinsichtlich der Pläne Ihres Arbeitgebers. Sie erhalten wichtiges arbeits- und sozialrechtliches Wissen zur erfolgreichen Beratung und Unterstützung Ihrer Kollegen. Wir informieren Sie über die betriebsverfassungs- und rentenrechtlichen Rahmenbedingungen zur Gestaltung der Arbeitsverhältnisse älterer Arbeitnehmer – vor allem auch vor dem wohlverdienten Ruhestand.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOB/B
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Recht im Krankenhauseinkauf - VOB Kein Buch mit sieben Siegeln – aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOB/B
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Die Schwerbehindertenvertretung – Teil 2 (SBV 2)
- 09.03.2026- 13.03.2026
- Heringsdorf
- 1.773,10 €
Inklusion rechtssicher gestalten – Das Schwerbehindertenrecht verständlich erklärt
- 05.03.2026
- Wuppertal
- 890,00 €
Schwerbehinderte Menschen unterliegen im Arbeitsleben einem besonderen Schutz, was Arbeitgeber vor größere Herausforderungen stellt. Von der Frage der Beschäftigungspflicht, über die Frage einer Ausgleichsabgabe, der Einhaltung von bestimmten Fürsorgepflichten, des Urlaubsanspruchs, vom besonderen Kündigungsschutz bis hin zur Einrichtung und Mitwirkung einer Schwerbehindertenvertretung reicht das Spektrum der rechtlichen Anforderungen an Unternehmen.
Mitarbeitende in Personalabteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Betriebs- und Personalräte müssen sich damit im Rechtsgebiet des Schwerbehindertenrechts sicher zurecht finden, um schwerbehinderten Kolleg:innen im Unternehmen den diesen zukommenden Schutz zu gewähren.
In unserem Seminar geben wir Ihnen einen vertieften Einblick in die Anforderungen, die das Schwerbehindertenrecht an Unternehmen stellt und gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, die rechtlichen Anforderungen umzusetzen.
Webinar
Bewachungsverträge Wie gestalte ich Bewachungsverträge
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Die Besonderheiten der Bewachungsverträge und der Bewachungsleistungen
> Der Dienstleistungsvertrag und seine vertragliche Gestaltung des Erfolges der Leistung
> Art und Umfang der Leistung
> Vergütung und die verschiedenen Arten:
- Pauschalfestpreis
- Festpreis
- Einheitspreis
- Stundenlohn
- Selbstkostenpreis
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Mängelhaftung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> weitere 35 Klauseln
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und das neue BGB 2011
> Abwägung zwischen Dienstvertrag und Dienstleistungsvertrag
Beratungsverträge Wie gestalte ich Beratungsverträge
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
> Die Besonderheiten der Beratungsverträge und der Beratungsleistungen
> Der Dienstleistungsvertrag und seine vertragliche Gestaltung des Erfolges der Leistung
> Art und Umfang der Leistung
> Vergütung und die verschiedenen Arten:
- Pauschalfestpreis
- Festpreis
- Einheitspreis
- Stundenlohn
- Selbstkostenpreis
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Mängelhaftung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> weitere 35 Klauseln
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und das neue BGB 2011
> Abwägung zwischen Dienstvertrag und Dienstleistungsvertrag
Aktuelles zum Jahreswechsel 2019/2020
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Bewachungsverträge Wie gestalte ich Bewachungsverträge - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Besonderheiten der Bewachungsverträge und der Bewachungsleistungen
> Der Dienstleistungsvertrag und seine vertragliche Gestaltung des Erfolges der Leistung
> Art und Umfang der Leistung
> Vergütung und die verschiedenen Arten:
- Pauschalfestpreis
- Festpreis
- Einheitspreis
- Stundenlohn
- Selbstkostenpreis
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Mängelhaftung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> weitere 35 Klauseln
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und das neue BGB 2011
> Abwägung zwischen Dienstvertrag und Dienstleistungsvertrag
